Lipos im Winter vorwärmen ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • klauskolb
    Senior Member
    • 15.10.2002
    • 1626
    • Klaus
    • Schaafheim

    #1

    Lipos im Winter vorwärmen ?

    Hallo Fachmänner,

    wenn ich in dieser Jahreszeit den zweiten Flug mit meinem MP mache, ist der entsprechende Akku vom 'rumliegen oft schon etwas unterkühlt und bringt weniger Leistung.

    Gibt es jemand, der im Winter seine Lipos vorwärmt ?

    Wie macht Ihr das ( Elektrischer 12 Volt Heizlüfter... ) ?

    Wie warm sollte der Lipo Akku vor dem Start sein, sagen wir mal bei Null, 5, 10, oder 15 Grad Außentemperatur ?

    Gibt es Jemand, der seine Akkus im Winter z.B. mit Depron wärme-isoliert fliegt ?
    Tschüss
    Klaus
  • Henning Piez
    Senior Member
    • 23.10.2001
    • 3345
    • Henning
    • FMSG-Waldenbuch - Milan Landesbergen

    #2
    Lipos im Winter vorwärmen ?

    Also ich war von meinen Lipos entäuscht. Lag an den 3 Grad die draußen herrschten. hab mir jetzt bei Realkauf ne Sitzheizung gekauft (7€) Die wird so ca 30-40 Grad warm. Darin die Akkus vorm Flug einwickeln und schon hat man ca 30 Grad warme Akkus mit viel Punch. Aber wie die Akkus im Flug warm bleiben weiß ich auch noch nicht.
    euer Henning Piez (ENSONIC)

    TDR II, Diabolo 550+700, Jeti DS16

    Kommentar

    • Christian Samuelis
      Senior Member
      • 01.06.2001
      • 2619
      • Christian
      • Mühlingen

      #3
      Lipos im Winter vorwärmen ?

      Moin,

      ich habe eine StahlBox für Elektrowerkzeuge aus dem Baumarkt gekauft und mit Styrodur zur isolierung ausgekleidet. Im Deckel sind 4 außenspiegelheizfolien von conrad, die mit 12 V beheizt werden. damits nicht zu heiß wird gibts einen temperaturschalter von conrad, der auf 30° eingestellt ist. Gesamtpreis 20 Euro, feuerfest und nie wieder kalte akkus...


      viele grüße

      christian
      P.S.: Das geht tiefer! Ooops, so tief doch nicht... Unbelehrbar!

      Kommentar

      • Mayk
        Mayk

        #4
        Lipos im Winter vorwärmen ?

        Moin,

        ich habe einen Stahlkoffer und zwei Roggensäcke zum Lipo Heizen. Was für den Rücken gut ist kann für Lipos nicht schlecht sein

        Die Roggensäcke sind nach 5 Minuten Mikrowelle ca 40° Warm. Die Lipos lege ich einfach zwischen die Säcke und ab zum Platz. Wenn man sie einbaut haben die Lipos am Anfang ca 35° und nach einer stunde immer noch 25°.


        Gruß

        Mayk

        Kommentar

        • Dieter F. Heinlin
          Dieter F. Heinlin

          #5
          Lipos im Winter vorwärmen ?

          Hallo,
          also das scheint mir dann doch ein ganz schöner Aufwand zu sein.... :rolleyes:

          Kommentar

          • Ringding
            Senior Member
            • 16.08.2004
            • 2287
            • Stefan

            #6
            Lipos im Winter vorwärmen ?

            Genau, jetzt schleppen die E-Flieger nicht nur Notstromaggregate mit sich herum sondern auch noch Heizdecken und Roggensäcke!

            Kommentar

            • Dieter F. Heinlin
              Dieter F. Heinlin

              #7
              Lipos im Winter vorwärmen ?

              Aber kreativ sind sie schon. :loeblich:

              Kommentar

              • Running Man
                Gast
                • 04.11.2002
                • 5538
                • Markus
                • Rhein-Main

                #8
                Lipos im Winter vorwärmen ?

                Ich lege den Stahlkoffer mit den Lipos vor dem Fliegen auf die Heizung. Während der Autofahrt kommen sie rechts in den Fussraum unter den Beifahrersitz. Dort ist die wärmste Stelle im Auto. Wenn man die Türen des Autos auf dem Platz nicht daurernd offen lässt, bleiben die auch einigermaßen warm. Vom Fliegen werden sie bei mir jedenfalls nicht kälter )

                Kommentar

                • Eddi E. aus G.
                  Gast
                  • 12.12.2003
                  • 6399
                  • Edward

                  #9
                  Lipos im Winter vorwärmen ?

                  meistens trag ich einfach meine Heli auf's Feld, grad den Weg runter,
                  und fliege. Der 2., 3. und irgendwann 4. Akku bleiben in der Jacke oder in
                  einer Fototasche warm, wenn der 1. leer ist, kann er den 3. warm halten usw..

                  Nur im schönen Schwarzwald hatte meine Hughes schon Schwierigkeiten
                  mit einem zum Eisblock gefrorenen LiPo ...

                  Den Heli zwischen Flügen zurück in's Auto stellen wirkt schon wunder,
                  v. a. wenn man die möglichen 20 Minuten nicht auf einmal verfliegt ...

                  Im Flug ist mir noch kein Akku ausgekühlt ... nur so nebenbei.
                  Nur warmfliegen geht mit LiPos praktisch ned, die werden erst am Ende
                  warm.

                  Grüßle

                  EE

                  Kommentar

                  • klauskolb
                    Senior Member
                    • 15.10.2002
                    • 1626
                    • Klaus
                    • Schaafheim

                    #10
                    Lipos im Winter vorwärmen ?

                    Hmmm,

                    da könnte man eigentlich auch die guten alten Wärmflaschen nehmen
                    Auch was für den Bauch gut ist kann für Lipos nicht schlecht sein !


                    Für die, die's nicht wissen:
                    Das sind so flache Gummitaschen mit Schraubverschluß, in die man heißes Wasser einfüllen kann. Früher hat man sowas mit ins Bett genommen und sich auf den Bauch gelegt.

                    Also ich find's klasse Elektroflieger zu sein

                    Der 2., 3. und irgendwann 4. Akku bleiben in der Jacke
                    Das wären bei 3 MP-Akkus und 1Kg Sender dann 4 Kg, da bräuchte ich schon ein Stützkorsett
                    Tschüss
                    Klaus

                    Kommentar

                    • Eddi E. aus G.
                      Gast
                      • 12.12.2003
                      • 6399
                      • Edward

                      #11
                      Lipos im Winter vorwärmen ?

                      Du kriegst immerhin 10s5p für's Kilo (oder umgekehrt), ich "darf" 6s3p mit 1,1 kg
                      rumschleppen (und davon 2) und 5s2p mit 560 g (1 x) + Sender = gute Nackenmuskulatur
                      gefragt ) oder eben doch Fototasche (isoliert für 20-30 Min. auch ganz gut).

                      Bye

                      EE

                      Kommentar

                      • Mayk
                        Mayk

                        #12
                        Lipos im Winter vorwärmen ?

                        tja Lipo warm fliegen geht schon aber wird oft durch aufblähende Zellen gedankt. mals sehen ob ich nicht Omas Heizdecke reaktivieren kann. Wenn man eh ein Notstrom Gerät mit hat kann man ja die Heizdecke gleich mit einstöpseln



                        Gruß


                        Mayk


                        der Roggensäcke für die Gesundheit von Mensch und Lipo Klasse findet

                        Kommentar

                        • NT3D
                          Member
                          • 08.12.2002
                          • 994
                          • Thomas
                          • 31608 Oyle, 49453 Barver, 31535 Büren

                          #13
                          Lipos im Winter vorwärmen ?

                          "...in zwei jahren fliegen wir nur noch elektrisch".... das zitat ist ein 3/4 jahr alt...
                          sorry, aber das sehe ich noch lange nicht so..... lang lebe der verbrenner

                          gruß
                          thomas

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X