Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Killer
    Killer

    #1

    Bleiakkus wiederbeleben?

    Ich hab 18 12V-Bleiakkus (ca. 45Ah, weiss nicht genau) aus einer ehemaligen Notstromanlage zur Verfügung. 15 davon haben 0,00V, 2 haben 0,04V und eine hat 0,29V. Also ziemlich schlecht

    Kann man die noch retten? Wenn ja, wie?

    ------------------------
    Meine Homepage:
    http://www.christianpetry.de.vu

    Demnächst auch eine HeliPage!!!
    -------------------------
  • peter tuerk
    Senior Member
    • 31.08.2001
    • 2422
    • peter
    • Poysbrunn

    #2
    Bleiakkus wiederbeleben?

    Hi Killer
    Die Gebrauchtwagenhändler hängen solche Baterien mal kurz an ein Elektroschweißgerät funzen dann wieder ne zeitlang.
    LG Peter

    Kommentar

    • Walker
      Walker

      #3
      Bleiakkus wiederbeleben?

      Hi,

      Von der Aktion mit dem Schweissgerät kann ich nur warnen !!

      Es sei denn du willst den Bleiakku als Bombe benutzen.

      Ich würde die Bleiakkus ganz normal (mit einem geeigneten Ladegerät) laden und anschließend die Kapazität messen.

      Ein \"Wiederbeleben\" mit irgendwelchen zweifelhaften Methoden gibt es nicht. Kaputt ist kaputt und gehört in die Sondermülltonne.

      Tschau
      Walker

      Meine Homepage: (Schwerpunkt RC-Modellbau) [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]



      [img src=\"http://wwp.icq.com/scripts/online.dll?icq=28850995&img=3\" border=0]

      Kommentar

      • Gast-Avatar
        Gast

        #4
        Bleiakkus wiederbeleben?

        Hallo Walker,
        man kann Akkus sehr wohl durch kurzes Einleiten eines starken Stroms wiederbeleben. Daß der Akku dabei explodieren sollte, sehe ich nicht.

        Patrick

        Raptor TT36,
        Rx C-17
        3 x 3001,9403,9203
        RD Sprit 5%, 16% ßl
        X-3810 ADT

        Motto: plastic and fantastic!

        Kommentar

        • Walker
          Walker

          #5
          Bleiakkus wiederbeleben?

          Hi,

          klar kann man den Akku duch einen starken Strom kurzzeitig wiederbeleben aber von Dauer ist das bei einem ausgenudelten Bleiakku nicht.

          Aber ein Elektroschweisgerät würde ich dafür nicht benutzen, das arbeitet mit sehr hohen Amperezahlen und speziell bei Gelakkus kann es dabei zu spontanen Gasbildung kommen die bei den kleinen ßberdruckventilen den Akku zum platzen bringen können.
          Außerdem ist der Ausdruck Elektroschweisgerät sehr pauschal, da gibt es je nach Ausführung Riesenunterschiede in der Amperestärke.

          Also: Vorsicht mit solchen Ratschlägen!

          Tschau
          Walker

          Meine Homepage: (Schwerpunkt RC-Modellbau) [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]



          [img src=\"http://wwp.icq.com/scripts/online.dll?icq=28850995&img=3\" border=0]

          Kommentar

          • AndreasW
            AndreasW

            #6
            Bleiakkus wiederbeleben?

            Hi,

            also die Aktion mit dem Schweißgerät halte ich auch für nicht ganz ungefährlich, da sollte man schon ziemlich genau wissen was man da tut.

            Sind es denn Gel- oder flüssigkeitsgefüllte Akkus?

            Interessant zu wissen wäre auch noch, ob die Akkus Plattenschluss haben, weil dann sind sie in der Regel nicht mehr zu retten.

            Grüße

            Andreas

            Kommentar

            • Killer
              Killer

              #7
              Bleiakkus wiederbeleben?

              Die Akkus sind wartungsfrei.
              Was heist Plattenschluss?

              Ich werd gleich mal testen, ob das mit meinem Ladegerät funzt. (Sicherung war durchgebrannt, desshalb kann ich das erst jetzt probieren)
              Das Ladegerät bringt bis zu 30A, bzw. kann auch Autos starten.
              Kann ich dann eventuell mal kurz \"starten\" (100 oder 160A, weiss nicht mehr)*?

              ------------------------
              Meine Homepage:
              http://www.christianpetry.de.vu

              Demnächst auch eine HeliPage!!!
              -------------------------

              Kommentar

              • Walker
                Walker

                #8
                Bleiakkus wiederbeleben?

                Hi,

                bei einem \"Plattenschluss\" setzt sich Bleipulver aus den Elektroden am Boden der Zellen ab und verursacht einen Kurzschluss der Elektroden. Das ist das absolute Ende dieser Zelle (Ein 12VAkku hat z.B. 6 Zellen a 2Volt)
                Das heißt, wenn der geladene Akku z.B. nur noch ca. 8 Volt hat sind 2 Zellen hinüber.

                Tschau
                Walker

                Meine Homepage: (Schwerpunkt RC-Modellbau) [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]



                [img src=\"http://wwp.icq.com/scripts/online.dll?icq=28850995&img=3\" border=0]

                Kommentar

                • AndreasW
                  AndreasW

                  #9
                  Bleiakkus wiederbeleben?

                  Genauso wie Walker geschrieben hat.

                  Ein weiteres Indiz für exitus ist, wenn die geladenen Akkus bei nicht angeschlossenem Verbraucher die Spannung nicht halten, sich also rapide selbstentladen (auch ein Zeichen für den besagten Plattenschluss). Da hilf normalerweise nix mehr.

                  Wartungsfrei sagt nix über den Elektrolyt (flüssig, gel) aus, sondern bedeutet i.d.R. daß der Akku so versiegelt ist, daß ein evt. Nachfüllen von Elektrolytflüssigkeit nicht notwendig ist. Meistens kann man aber auch wartungsfreie Akkus wieder öffnen um entsprechend Flüssigkeit nachzufüllen. Macht aber nur bei Flüssigkeitsgefüllten Akkus Sinn. U.U kann man durch Austausch des Elektrolyts bzw. auffüllen einen Akku wieder \"aufhübschen\".

                  Grüße

                  Andreas

                  Kommentar

                  • Killer
                    Killer

                    #10
                    Bleiakkus wiederbeleben?

                    Ich denke sie sind flüssigkeitsgefüllt.
                    Zumindest können sie kochen, wenn sie überladen werden... (Info: sind anscheinend Jahrelang \"gekocht\" worden, vermutlich weil mehrere der Zellen defekt waren, und die anderen dann einen zu hohen Strom bekommen haben...)
                    Oben sind zwei kleine Löcher drin, ob man da einen Deckel abmachen kann, muss ich mal nachschauen...
                    Evnetuell fehlt ja auch nur Wasser?!?

                    Erste Versuche:
                    Die Akkus nehmen kaum Strom an (2-3A), die Spannung ist sofort nach dem Abklemmen unter 1V und fällt bis auf knapp 0V.

                    Achja, eine hat angefangen schwarz zu rauchen und ist heiss geworden...

                    Bis jetzt 4 von 18 getestet...


                    P.S.: Wenn Zellenschluss bei allen 6 Zellen vorhanden wäre, müsste doch ein sehr hoher Strom fließen=>Kurzschluss, oder?

                    ------------------------
                    Meine Homepage:
                    http://www.christianpetry.de.vu

                    Demnächst auch eine HeliPage!!!
                    -------------------------

                    Kommentar

                    • Walker
                      Walker

                      #11
                      Bleiakkus wiederbeleben?

                      Hi,

                      hmm, die Dinger sind wohl alle Schrott.

                      Wo wirst du die Teile eigentlich wieder los?? [img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle]

                      Tschau
                      Walker

                      Meine Homepage: (Schwerpunkt RC-Modellbau) [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]



                      [img src=\"http://wwp.icq.com/scripts/online.dll?icq=28850995&img=3\" border=0]

                      Kommentar

                      • AndreasW
                        AndreasW

                        #12
                        Bleiakkus wiederbeleben?

                        Hi,

                        Zellenschluss muß nicht bedeuten, daß Du quasi Null Widerstand zw. den Platten hast, da dieser Plattenschluß schleichend passiert, dort sind alle Stadien möglich.
                        Bei einem richtigen Kurzschluß ist die Zelle dann hin.

                        Wenn die Teile \"gekocht\" wurden, kann bei Flüssigkeitsgefüllten Akkus, sofern die Platten nicht übermäßig gelitten haben durch neuauffüllen mit Schwefelsäure/DestWasser = Elektrolyt einiges gerettet werden. Ein solcher Bleiakku verliert ziemlich an Leistungsfähigkeit wenn die Platten trocken sind [img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle]

                        Wenn sich bei Deinen weiteren Versuchen noch einige Kanidaten schwarz ärgern weil sie plötzlich wieder geladen werden hast Du wohl ein kleines Entsorgungsproblem.

                        Grüße

                        Andreas



                        Kommentar

                        • Gast-Avatar
                          Gast

                          #13
                          Bleiakkus wiederbeleben?

                          ...es gibt da so Battery Energizer...z.b. von Conrad od. Gretter
                          ...füllt man als Addidiv in die zellen ,die Leistungsfähigkeit
                          soll bei alten Batterien(z.b Auto) besser werden....am besten gleich beim neuen Akkus einfüllen....
                          ...der gute saft ist aber doch recht teuer ca. 200.- pro packung
                          .......

                          Kommentar

                          • Killer
                            Killer

                            #14
                            Bleiakkus wiederbeleben?

                            Ich hab mal nachgeschaut und leider lassen sich die Bleiakkus wohl nicht öffnen.
                            Demnächst werde ich es mal mit den anderen Akkus probieren, aber im Moment hat mich die Lust verlassen... (


                            Andere Frage:
                            Ich hab hier zwei Blei-Gel Akkus liegen, die ich wiederbeleben soll...
                            12V, 0,8Ah
                            Waren auf 3 V entladen.
                            Ich lade jetzt gerade den ersten Akku mit 50mA. Soll ich den Akku danach komplett entladen um die Kapazität zu messen, oder ist das so schädlich wie bei normalen Bleiakkus?
                            Bzw. wie tief soll ich die Akkus entladen? 10V?

                            ------------------------
                            Meine Homepage:
                            http://www.christianpetry.de.vu

                            Demnächst auch eine HeliPage!!!
                            -------------------------


                            Edited by - Killer on 18/12/2001 22:36:33

                            Kommentar

                            • AndreasW
                              AndreasW

                              #15
                              Bleiakkus wiederbeleben?

                              Hallo Killer,

                              für Gel Akkus gilt eigentlich das gleiche wie für flüssigkeitsgefüllte Akkus hinsichtlich Lade und Entladeschlusspannung etc.

                              Grüße

                              Andreas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X