nach langem warten ist nun mein Microlader endlich gekommen. Bedienung-->1a Nur hab ich ein kleines Verständnisproblem....(als Laie ):
Es wird im Manual immer von 4 Delta Peak Stärken gesprochen. Was bedeutet das? Wann brauch ich welche (Wann NiMH, wann NiMH+ oder wann NiCD, wann NiCD+)?
Und noch was: Will ich meinen 3S3P LiPo entladen muss ich als Zellenzahl 9 NiCDNiMH eingeben-richtig?
Will ich meinen 3S3P LiPo entladen muss ich als Zellenzahl 9 NiCDNiMH eingeben-richtig
@Wolfgang: Er sprach vom entladen der Lipo's. Nicht vom Laden
Lipo's müssen beim Orbit-Lader im NiCd-Programm entladen werden. Der Lader schaltet bei 1V/Zelle (NiCd/NiMh) ab. Also bei 3 Zellen genau bei 3 Volt. Das entspricht der Abschaltspannung von Lipo's.
Bei 1S => 3 Zellen
Bei 2S => 6 Zellen
Bei 3S => 9 Zellen
...usw. Steht aber auch in der Anleitung.
Es gibt bei der Delta-Peak abschaltung vier Stufen vom kleinsten bis zum größten Pfeil. NiMh lade ich in der ersten Stufe (kleinster Pfeil) NiCd in der dritten Stufe.
NimH machen bei mir in Normal-Programm schon mal Probleme, dann lade ich über's Reflex-Progamm.
Und wann brauche ich mal die 2.Stufe für NiMHs und die 4. Stufe für NiCDs?
Sind 1. und 3. schonender?
@Mark:
Beim Hersteller: www.orbitronic.de ---> *Werbung an* Nur zu empfehlen. *Werbung aus*
P.S.: Hatte in einem anderen Fred mal wg. des zu verwendenden Netzteils nachgefragt. ALSO: Nach der Aussage von Hr. Hausmann kann man den Microlader auch mit einem 10A/12A Netzteil betreiben, sofern ich max. 10NiCD/NiMH oder 4-5s LiPos lade. Und was soll ich sagen: Es funzt. Mein Netzteil wird nichtmal lauwarm
Und wann brauche ich mal die 2.Stufe für NiMHs und die 4. Stufe für NiCDs?
Das musst Du je nach Akkutyp selber herausfinden. Taste Dich von der empfindlichsten Einstellung ran. Wenn der Lader z.B. in 3000er NimH nur 2700 reinläd dann geh eine Stufe höher.
Aber dran denken zur Sicherheit den Limiter zu setzen!! Ich hab meinen 2300er Sanyo Senderakku letztens gebraten, da ich versehendlich die zweite Stufe benutzt habe.
Hab den Akku wie immer drangehängt und sich selbst überlassen. Nach einiger Zeit wollte ich den Akku abklemmen und hab gesehen das der Lader schon 2900 mAh reingebuzzert hat ohne abzuschalten! 8o
Der Kunststoff-Akkuhalter meiner Futaba-Anlage war fast geschmolzen.
Ich lade sie auch "Extern" in Bezug auf den Sender. Allerdings sind die Zellen selber in einer Kunststoff-Halterung (an der eine Ladebuchse eingebracht ist) verschraubt.
Ist bei "Billig-Sendern" leider so.. ;( )
Hab den Akku wie immer drangehängt und sich selbst überlassen. Nach einiger Zeit wollte ich den Akku abklemmen und hab gesehen das der Lader schon 2900 mAh reingebuzzert hat ohne abzuschalten!
Der Kunststoff-Akkuhalter meiner Futaba-Anlage war fast geschmolzen.
Ich lade mit dem Orbit Pro die NIMH's in der 9Z immer mit dem Reflex Verfahren.
Ladestrom 1.2A, Stufe NIMH+ und habe keine Probleme. Die Akkus sind 2100er Sanyo NIMH.
Beim ersten Mal laden ist Vorsicht geboten. Die Laderate muss mindestens 0.3C betragen
um dem Ladegerät die Chance zu lassen, die Abschaltschwelle zu erkennen.
Dies gilt meiner Erfahrung nach bei der Stufe "NIMH" sowohl auch "NIMH+".
Mit Limiter laden macht hier sicher auch Sinn.
Veritas odium parit momentan kein Heli mehr, dafür Husaberg FS570;)
Habe zur Abschaltspannung gerade noch etwas auf einem anderen Forum gefunden.
Dann darf ich mal den Gerd Giese zitieren:
Klar, versuch ich, Faustregel: (Dran denken: 1C = Akkunennkapazität)
- NiMh 3,5mV/Z für sehr hohe Ströme über 2C
(nur für gute Akkus mit wenig Rauschen)
- NiMh 5mV/Z für kleinere Ströme unter 2C
(Universalabschaltung, geht immer)
- NiCd 8mV/Z für Ströme über 2-3C und die besonders warme NiMh-Zellen benötigen!
- NiCd 16mV/Z eigentlich nur für die besonders hartnäkigen Fälle und besonders "warme" NiCd-Zellen!
- Reflex oder nicht, soll jeder wie er mag! Nur ... bitte hört mit diesen "Hörensagenweisheiten auf!
-> Auch gepushte Zellen mögen die Reflexladung - okay!
Veritas odium parit momentan kein Heli mehr, dafür Husaberg FS570;)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar