Revlock und Servos

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jochene
    Member
    • 21.01.2005
    • 728
    • Jochen

    #1

    Revlock und Servos

    Hallo,

    habe heute den Revlock (mit kalten Fingern) ein wenig getestet.
    Das Teil geht wirklich gut - bin sehr zufrieden.

    Als Servo verwende ich ein Graupner 4451. Habe allerdings noch ein 8700 und ein 2700 Graupnerservo (eigentlich für den Kreisel) liegen.

    Lohnt sich der Umbau auf ein sehr schnelles Servo, oder ist der Unterschied minimal?


    Mit einem 8700 oder 2700 auf Gas......... - ich weiß nicht.


    Vielleicht habt Ihr schon Erfahrungen dieser Art.


    Gruss
    JochenE
  • Ringding
    Senior Member
    • 16.08.2004
    • 2287
    • Stefan

    #2
    Revlock und Servos

    Kann leider nicht mit eigenen Erfahrungen dienen, aber was ich so auf runryder gelesen habe, funktioniert er mit einem langsamen Servo schon so gut, dass der Unterschied zum schnellen nicht mehr besonders merkbar ist.

    Kommentar

    • jochene
      Member
      • 21.01.2005
      • 728
      • Jochen

      #3
      Revlock und Servos

      Hallo,
      habe trotz des schlechten Wetters ein wenig mit den Gasservos probiert.

      Mein Ergebnis:
      analog Servo C4451
      digital Servo DS8700G
      digital Servo DS8041

      Auf der Werkbank sieht es schon beeindruckend aus, wenn das DS8700G im Einsatz ist (Ruderweg 110% in jede Richtung). Wenn ich blitzartig den Pitchknüppel von min nach max bewege, ist das DS8700G immer zuerst am jeweiligen Endausschlag. Sieht toll aus.

      Beim Fliegen alledings ist ein Unterschied kaum feststellbar. Das Regelverhalten des Revlock kann ja über das kleine Poti verändert werden. Die Poti-Einstellung ist zwar bei jedem Servo anders, aber nur sehr sehr gering. Auch beim Fliegen habe ich keine gravierenden Unterschiede festgestellt.

      Mein Fazit: Wenn ich den Preis eines DS8700G berücksichtige, lohnt sich der Umbau auf dieses Servo nicht.

      Was mir allerdings noch aufgefallen ist:
      Beim Betrieb mit einem analog Servo (C4451) verhält sich der Revlock doch ein wenig seltsam beim Einschalten.
      Es passiert folgendes:
      Beim Einschalten (Servo steht auf Leerlauf) brummt das Servo sehr stark und lässt sich trotz Strom ein wenig bewegen. Wenn der Arm mehr als 3mm bewegt wird, rastet das Servo ein, das Brummen ist weg - alles so wie es sein soll. Wenn ich allerdings das Servo vor dem Einschalten in die Vollgasstellung bewege und beim Einschalten des Servo zum Leerlauf hin sich bewegt, taucht dieses Problem nicht auf. Habe mehrer analog Servos (Graupner), auch neue probiert - immer das gleiche.
      Da dieses beim digital Servo bisher nicht passierte, habe ich jetzt dieses dringelassen.
      Der Revlock ist schon eine tolle preisgünstige Regelung. Das Regelverhalten ist ebenfalls sehr gut. Die Eigenart, beim schnellen Sinkflug die Drehzahl ein wenig zu erhöhen, wie in der neuen Rotor ebenfalls beschrieben, kann durch probieren fast beseitigt werden.

      Gruss
      Jochene

      Kommentar

      Lädt...
      X