Ni/Mh akku pflege

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chdeml
    chdeml

    #1

    Ni/Mh akku pflege

    Hallo
    hab mir jetzt zu meiner fc 28 einen 3300 er Ni/Mh akku gekauft und weis jetzt nicht ob ich was besonderes beachten (Pflege entladen und lagerung) soll oder ob die genau so deppensicher sind wie die Forgänger Ni/Cd akkus?
    Danke
    christian
  • Wilfried
    Member
    • 29.07.2003
    • 949
    • Wilfried
    • MFC Bremthal

    #2
    Ni/Mh akku pflege

    Hallo Christian

    Grundsätzlich tun sich die NiCd und Nimh nicht viel bis auf die Tatsache, dass die Nimh nicht leer liegen sollen ( kleiner 0,8 V ).
    Neue Akkus formiere ich grundsätzlich min. 3 Zyklen Laden/Entladen mit 0,1C bevor sie zum Einsatz kommen. Hierbei stellt man auch gleichzeitig die verfügbaren Kapazitäten fest.
    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Akkus im Empfänger / Steurungsbereich
    sich am wohlsten fühlen und am längsten halten , wenn man NiCd nach dem Flugtag mit ca. 0,5C auf 0,8V/Zelle entläd ( ßberprüfung der Restmenge und damit Kontrolle des Verbrauchs . Nimh lade ich mit 0,5C wieder voll.
    Vor dem nächsten Fliegen / Nutzen werden Nimh wieder mit 0,5C entladen und geladen ( Kapazitätskontrolle ) , NiCd nur geladen .
    Mit diesem Prozedere vermeidet man Memory - Effekte und hat permanent einen ßberblick über die Leistungsfähigkeit der Akkus und kann ggf. bei Problemen sofort eingreifen.

    Deppensicher ist glaube ich kein Akku
    http://www.mfc-bremthal.de/

    Kommentar

    • Jörg-Michael
      Jörg-Michael

      #3
      Ni/Mh akku pflege

      Moin,
      besuch einfach die seite www.elektromodellflug.de und Du hast alle Fragen rund um den Akku perfekt geklärt.
      Gruß
      Jörg-Michael

      Kommentar

      • Sven Hinrichs
         
        • 28.08.2002
        • 6362
        • Sven
        • Halle (Saale)

        #4
        Ni/Mh akku pflege

        Hi Christian,

        der Senderakku ist m.M.n. nicht so kritisch.
        Hat man ja ein ständiges Feedback über die Senderanzeige.
        Gelegentlich mal entladen+laden, ansonsten wird der bei mir
        nur bei Bedarf geladen und im Winter erfolgt am Simulator
        regelmäßig die Funktionskontrolle des Warnpipser´s der FC28 .
        Wichtig ist halt ein einigermaßen vernünftiger Computerlader
        und nicht so hohe Lade-/Entladeströme (C/10) bei NiMh.
        Grüße Sven
        Wenn 3 Leute in einem Raum sind und 5 gehen raus, dann müssen 2 Leute wieder reingehen, damit der Raum leer ist!

        Kommentar

        • chdeml
          chdeml

          #5
          Ni/Mh akku pflege

          danke, das hat mich schon beruhigt!
          Gruß
          christian

          Kommentar

          Lädt...
          X