Lipos als Empfängerakku

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jochene
    Member
    • 21.01.2005
    • 728
    • Jochen

    #1

    Lipos als Empfängerakku

    Hallo,
    gibt es schon eine Möglichkeit, bei einem Heli, Lipos (2 Stück) als Empfängerakku zu verwenden.
    Die Stromstabis die ich kenne, sind für die höhere Voltzahl (Eingang) nicht ausgelegt. Es wäre auch schön, wenn man den Ausgang beliebig (bis 6 Volt) verändern kann.

    Der Stronstabi sollte allerdings nicht so schwer wie das eingesparte Akkugewicht sein.

    Habt Ihr schon Erfahrungen damit?

    Gruss
    JochenE
  • Daniel Jetschin
    Senior Member
    • 01.07.2002
    • 3019
    • Daniel
    • Sinsheim

    #2
    Lipos als Empfängerakku

    Hi

    Ich verwende den Lipoly Regulator von Helitron, der im Schrumpfschlauch und mit Schalter, funzt bestens, ist regelbar von 5-9 V und wiegt sehr wenig


    Gruss
    Bazinga

    Kommentar

    • Fichtenmoped-Man
      Fichtenmoped-Man

      #3
      Lipos als Empfängerakku

      ...dem kann ich mich nur anschließen !
      Habe auch zwei Schalter vom Kurt im Einsatz und bin super zufrieden damit !
      Du findest sie hier unter LiPoly-Controller.

      Hier ein Auszug der technischen Daten :

      Die LiPo-Controller VS-4S und VS-4P/R/L verfügen über eine ganze Palette an besonderen Eigenschaften und Sicherheitsvorkehrungen:

      robuster 2-poliger mechanischer Schalter (in VS-4S/P)
      Empfängerstromversorgung von 5 bis 6 Volt (5.0 - 5.3 - 5.5 - 5.9 Volt, ab Werk 5.5 V)
      Anschluss an 2 bis 3 LiPo Zellen oder an 5 bis 7 NiCd oder NiMH Zellen
      Betriebsanzeige mit grüner/roter LED
      Anzeige des Akku-Ladezustandes (Speicherfunktion)
      moderne MOSFET Technologie
      großzügige Pufferkondensatoren für Digitalservos
      sehr geringer ßbergangswiderstand
      Sicherung gegen Kontaktprellen
      doppelte Kabelführung zum Empfänger, dadurch geringste Spannungsverluste
      hochwertige flexible Silikonkabel zum Akku
      vergossene Anschlusskabel
      vergossene Elektronik
      keine Potis
      VS-4S ist in einem Servogehäuse eingebaut und bietet zusätzlich folgendes:

      Baugröße ideal für Schnellmontage in vorhandene Servoausschnitte
      CFK-Frontplatte, CNC gefräst, für edelstes Design
      Gummitüllen und Nieten zur vibrationsarmen Befestigung



      Viele Grüße,
      Stefan

      Kommentar

      • jochene
        Member
        • 21.01.2005
        • 728
        • Jochen

        #4
        Lipos als Empfängerakku

        Hallo,

        danke für die schnellen Antworten.

        Das Teil ist wirklich toll, beim Preis habe ich mich allerdings erstmal erschreckt.

        So wie es aussieht, ist das Teil aber wohl sein Geld wert.

        Wenn ich mich zur Umrüstung auf Lipos entscheiden sollte, wird es wohl dieses Teil werden.

        Gruss
        JochenE

        Kommentar

        • labmaster
          BeastX
          freier Mitarbeiter
          • 24.01.2005
          • 407
          • Walter

          #5
          Lipos als Empfängerakku

          Howdy,

          ich kann mich dem Urteil der anderen nur anschließen.
          Die Lipo Versorgungs Module funktionieren genial.
          Ich hab im Raptor 50 (2S2P Konion's) und im Logo 20 (2S 1500mAh) solche verbaut.
          Hierbei kam es mir weniger auf die Gewichtsersparnis, als viel mehr auf das einfachere Handling an.
          Ich habe einen Sicherheitsschalter, eine Spannungswarnung und auch gleich noch die Möglichkeit jederzeit nachzuladen ohne das schlechte Gewissen zu haben die Akkus damit zu beschädigen.
          Was natürlich auch noch super ist, ist die einfachere und sichere Verkabelung.

          AKKU -> Helitron Modul -> Empfänger

          und dabei kann man sich dann endlich sicher sein, daß der Storm stimmt, da man vom Lipo Akku zum Modul mit 0.75qmm Kabel und vom Modul zum Empfänger mit zwei mal 0.5 qm Kabel geführt hat.
          Einfach eine saubere und genial Lösung wie ich finde.


          Walter

          BEASTX Development Team

          Kommentar

          • Airbag36
            Airbag36

            #6
            Lipos als Empfängerakku

            Ich werd demnächst auch umrüsten auf Lipo..........ist nur die Frage was brauch man alles dazu ??

            Kommentar

            • Daniel Jetschin
              Senior Member
              • 01.07.2002
              • 3019
              • Daniel
              • Sinsheim

              #7
              Lipos als Empfängerakku

              Hi

              Gaaanz einfach : Einen Lipoakku nach Wunsch, vorzugsweise 2s 2p oder 2s1p
              je nach Modell, dann den Regulator von Helitron, und einen lipofähigen Lader nicht zu vergessen. Und schon kanns losgehen...bedenke aber das mit dem leichteren Akku der Schwerpunkt aus dem Lot geraten könnte...nun wäre es grob unvernünftig, den eingesparten Gewichtsanteil durch Zugabe von Blei wieder zu vernichten...daher sollte man von vornherein planen ob man den Schwerpunkt durch verschieben des Akkus wieder ins Lot rücken kann, oder eben der Platz nicht ausreicht...Oder man dimensioniert den Lipoakku so gross, das er soviel wiegt wie das vorherige Pendant, aber dafür 10 mal soviel Kapazität mitbringt :rolleyes:


              Gruss
              Bazinga

              Kommentar

              • Airbag36
                Airbag36

                #8
                Lipos als Empfängerakku

                Danke für den Tip. Hab schon mit meiner Regierung gesprochen.....ist alles genehmigt :-D.
                Mit dem Schwerpunkt ist mir schon klar, da hab ich noch ein wenig Luft um das alles anzupassen.


                Gruß Heiko

                Kommentar

                • Kraeuterbutter
                  Kraeuterbutter

                  #9
                  Lipos als Empfängerakku

                  schaut mal auch hier her:
                  http://www.eheli.at/catalog/product_info.p...&products_id=63

                  kostet nur 9,5 euro
                  wiegt 1,5g

                  dadurch dass nur 2 lipo verwendet werden spart man sich einen schweren kühlkörper.
                  war eigentlich ein wunsch der f5b flieger, um gewicht beim empfängerakku zu sparen.
                  die setzen das auch mit 4 servos, darunter auch digitalservos ein, allerdings ohne kreisel.
                  der regler wiegt etwa 1,5g ohne kabel, für mikrohubis bis grösse logo10 mit 4x hs225 und gy401 getestet ist der strom locker ausreichend.
                  zur not kann man auch welche problemlos parallelschalten. die ersten messunungen dazu sind recht zufriedenstellend.
                  ich selbst verwende es in einem meiner eolos, auch mit 401er, aber ohne digitalservos.

                  Kommentar

                  • SandroT
                    Senior Member
                    • 03.12.2001
                    • 1043
                    • Sandro

                    #10
                    Lipos als Empfängerakku


                    Na ja, 3A max. Belastung reicht nun nirgens hin.
                    Wohl eher etwas für sehr kleine Helis.

                    Aber das Teil vom Kurt (Helitron) macht einen sehr guten Eindruck.
                    Ich werde dieses auch einsetzen.
                    Veritas odium parit
                    momentan kein Heli mehr, dafür Husaberg FS570;)

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X