Watt´s- WattMeter Up und 10s Akkus

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Henning Piez
    Senior Member
    • 23.10.2001
    • 3345
    • Henning
    • FMSG-Waldenbuch - Milan Landesbergen

    #16
    Watt´s- WattMeter Up und 10s Akkus

    Schade das Maurer die Version von Model Avionics vertreibt/importiert. Die Version von diesem Anbieter RC-Electronics zeigt statt der Spitzenleistung den Spitzenstrom an...
    euer Henning Piez (ENSONIC)

    TDR II, Diabolo 550+700, Jeti DS16

    Kommentar

    • Uli Haslinde
      Uli Haslinde

      #17
      Watt´s- WattMeter Up und 10s Akkus

      von dem link von ensonic:

      "Captures current peaks and voltage minimums(droops)"

      Also nur eine Frage der Software...

      Kommentar

      • SRLIOF
        SRLIOF

        #18
        Watt´s- WattMeter Up und 10s Akkus

        Hallo,

        Uli hat absolut recht, mit 2 Unbekannten ist nich so toll rechnen.
        Genau das beispiel von Uli ist typisch für die E-Helifliegerei und das wäre interessant zu messen.
        AAAAABER:
        Es reicht nicht den max. Strom und die minimale Spannung zu messen, auch das bringt nichts, da beide nicht zwingend gleichzeitig anliegen.

        Wenn schon dann die Spannung bei max. Strom!

        Ideal wäre ein Gerät das z.b. per Servoimpuls (Kicktaster am Sender) jeweils zu dem Zeitpunkt den Strom und die Spannung speichert. Man bräuchte gar nicht viel Speicher, mit 10 Werten wäre ich schon zufrieden.
        Vor ca. 10 Jahren hab ich schonmal ziemlich viel gemessen, einmal gabs von Robbe einen Bordcomputer der das konnte und auch einen Datenlogger von Württenberger hatte ich mal leihweise im Einsatz.
        Kamen interessante Sachen bei raus und man konnte unheimlich viel Optimieren.
        Ich bin z.b. 1997 in Recklinghausen mit 1.700er Zellen und einem serienmässigen Heaven schon über 15 minuten geflogen. Das geht ohne Optimierung nicht.

        Machte damals aber auch eine Heidenarbeit das ganze!
        Heute gibt es viele E-Heliflieger und wenn sich da ein paar richtige zusammentun
        dann könnte man noch so manches möglich machen, da bin ich überzeugt von.

        Das Gerät sollte es mit Strompeak und gleichzeitiger Spannung geben, anscheinend ist die Hardware ja dafür ausgelegt.
        Gruß
        Stefan

        Kommentar

        • Fly-So-High
          Senior Member
          • 15.12.2003
          • 2923
          • Marcel
          • Vogtland / Plauen

          #19
          Watt´s- WattMeter Up und 10s Akkus

          @ SRLIOF

          Halo Stefan das klingt ja mega interessant kannst du mal für so Elektroanfänger wie mich kurz erklären was alles optimiert wurde (vermute mal Drehzahlen und Pitchwerte oder)?

          Gruß Marcel
          Ich fliege Heli, Fläche, FPV & Fesselflug www.vogtland-heli.de

          Kommentar

          • SRLIOF
            SRLIOF

            #20
            Watt´s- WattMeter Up und 10s Akkus

            Hallo Marcel,

            Hauptsächlich untersetzungen, Drehzahlen und Pitchwerte.
            Unheimlich viel Potenzial steckt in den Rotorblättern, sogar bei der Spannung des Heckriemens hat man früher bei den relativ Drehmomentschwachen Motoren einiges an Leistung und Flugzeit herausholen können.

            Gruß
            Stefan

            Kommentar

            • SRLIOF
              SRLIOF

              #21
              Watt´s- WattMeter Up und 10s Akkus

              Hallo,

              @Berthold:
              1,2 Volt Spannung unter Vollast kannst du bei NiCds vergessen, selbst mit pepushten und selektierten Zellen kommt man selten über 1,1 Volt und das auch nur bei vollem Akku in den ersten Sekunden.

              Der Witz bei der Sache wäre heutzutage die max. Leistung der Lipos (also Strom X Spannung ) in der kombination mit einer vernünftigen Lebensdauer der Lipos und einem guten Wirkungsgrad der Motorkombi zu realisieren.

              Beispiel:
              1. 2000 Watt Leistung können bei einem 10S z.b. 33 Volt und 60.6 A sein oder auch
              71,5 Ampere bei 28 Volt.
              Was rauskommt ist das gleiche aber bei der ersten Kombi wird der Akku weniger belastet.
              Ausserdem liegt mehr Drehzahl am Rotor an, d. h. die eigentliche Leistung die man abrufen kann ist einiges höher und die Belastung für den teuren Lipo ist um die entscheidenden Ampere gesunken.
              Fazit:
              Mehr Leistung, mehr Lebensdauer für den Lipo, längere Flugzeit und ein glücklicher Pilot

              Ach ja. kommt jetzt bitte nicht mit dem Argument den Drehzahlabfall könnte man hören, das könnt Ihr vergessen.
              Gruß
              Stefan

              Kommentar

              • SRLIOF
                SRLIOF

                #22
                Watt´s- WattMeter Up und 10s Akkus

                Hallo,

                Nochmal als Nachschlag:

                Es wäre schon sehr gut wenn das Gerät den Max. Strom und die min. Spanung speichern würde.
                Man könnte dann ja mit vollem Akku eine Messung machen und anschliessend direkt Landen und ablesen.
                Es funzt dann halt nicht einen Akku leerzufliegen und dann abzulesen, aber damit könnte
                man leben.
                Da es diese Ausführung ja offentsichtlich gibt könnte man vielleicht den Importeur dazu
                überreden doch diese Softwareversion zu Importieren.
                Ich gehe jetzt mal davon aus das der Link von Ensonic auf das gleiche Gerät mit anderer Software hinweist, der Link funzt bei mir nicht.

                Gruß
                Stefan

                Kommentar

                • Berthold Pätzold
                  Berthold Pätzold

                  #23
                  Watt´s- WattMeter Up und 10s Akkus

                  hier der Link...war nur ein http zuviel rc-cars-planes.com/

                  scheint aber genau das gleiche zu sein 8o

                  Specifications
                  Voltage 0-60 V, resolution 0.01 V. That's a 14 cell series li-poly pack!
                  Current 0-100 A peak, 50 A continuous, resolution 0.01 A
                  Charge 0-65 Ah, resolution 0.001 Ah. That's ~32 Amps for two hours!
                  Power 0-6500 W, resolution 0.1 W. That's ~8.7 Horsepower!
                  Energy 0-6500 Wh, resolution 0.1 Wh. That's lifting a 50 pound model into outer space (65 mi.)!
                  Operates from 4.0-60 V, 0 V with optional receiver battery pack
                  16 x 2 STN LCD display
                  Powerful, 8 MIPS micro-controller

                  Kommentar

                  • SRLIOF
                    SRLIOF

                    #24
                    Watt´s- WattMeter Up und 10s Akkus

                    Hallo,

                    @ Berthold:
                    Dankeschön für den Link, ich habe mal ein bissel gelesen und das hier gefunden:

                    "Watt's Up" Watt Meter Features and Specifications


                    Features

                    * Measures energy (Wh), charge (Ah), power (W), current (A) and voltage (V)
                    * Connector to use an auxiliary (e.g. receiver) 4 - 60 V battery for measurement down to 0 V
                    * Captures current peaks and voltage minimums (droops)
                    * Accurate & Hi-resolution - 0.01 A current and 0.01 V voltage resolutions. Great for cell balancing
                    * Rugged - handles 50 A continuous and 100 Amps peak at 60 V
                    * 14 ga., 7 x 37 stranded, high temp silicone rubber insulated wire without connectors
                    * Small & Light: 2.8" long x 1.7" wide x 0.83" thick (70 mm x 44 mm x 21 mm), 2.5 oz.
                    * Acts like a wire so doesn't affect model's performance. Precision current sensing resistor, with only 0.001 Ohm resistance and circuitry only draws 0.007 Amps
                    * Uses DSP to increase ADC resolution and differential measurement amplifiers to increase noise immunity
                    * Factory calibration stores constants in EEPROM to compensate for component tolerances
                    * One Year Warranty
                    * Complete User Manual
                    * Quality made in USA American Flagto ISO 9001:2000 standards
                    * Comes in cool colors!

                    Und da steht das er Spannungsminimum und Strompeak speichert.
                    Und wenn dieses Gerät das auch nicht kann sollte man den Konstrukteur mal fragen warum er den Watt Peak und die mAH speichert. Die Kapazität macht ja noch Sinn aber der Wattpeak IMHO nicht, vielleicht kann man ja im Gerät noch was ändern. Die Hardware sollte es auf jeden Fall können da das Gerät Spannungen messen kann.
                    Gruß
                    Stefan

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X