ich habe eine 4s4p 8800mAh Lipo Pack. Die Ruhespannung liegt bei nur ca. 12V. Der dürfte ja eigentlich nicht unter 13,6V fallen. Beim Laden kommt er zwar auf 14,5V hoch, aber ein Zellenpaket bläht sich deutlich auf.
Kann ich das austauschen (gegen die gleichen Zellen) und mit wenig Strom den Pack formieren?
Was vestehst Du denn unter Ruhespannung ?
Ein 4S - Lipoly hat eine Nennspannung von 14,8 V( 4*3,7V), sollte nie unter 12V ( 4 x 3,0V)entladen werden und beim Laden die Grenze von 16,8 V ( 4*4,2V) niemals übersteigen.
Da Alle Akkutypen ( leider auch Lipolys ) in Abhängigkeit von der Behandlung und den Lagerkonditionen " altern ", ist eine Zellenaustausch nur sehr bedingt machbar.
Wenn Dein Pack nur wenige Zyklen genutzt wurde und Du Akkus gleichen Typs und möglichst gleichen Alters findest, sollt es durchaus möglich sein, den "faulen" Parallel - Pack komplett auszutauschen.
"Formieren" funktioniert bei Lipolys überhaupt nicht !!!!!!! X( X( X(
Was jedoch zwingend nötig ist, ist alle Parallelpacks vor dem Zusammenfügen in Reihenpacks auf absolut den gleichen Ladezustand zu bringen, Dies geschieht am einfachsten, indem Du alle P- Packs einzel mit dem gleichen Ladegerät voll lädst und dann unmittelbar zusammen fügst ( löten/klemmen / stecken ... ) .
Danach solltest Du den Akku - Pack erst mal beobachten und nicht mit seiner Leistungsgernze betreiben ( spezell nicht leer machen ) sorgfältig die Spannungen messen und möglichst immer mit Balancern laden .
wenn du dir die Arbeit machen willst kannst du evtl. davon einen 4S3P bauen. Wenn die Zellen schon mehrere Zyklen drauf haben ist ein Austausch immer etwas problematisch wie Wilfried ja schon schrieb. Auf alle fälle solltest du dann die Packs öfter auf ihre Spannung kontrollieren und die P-Packs Balancen.
Nach meiner Erfahrung ist es kein Problem einen P-Zweig in einem Pack auszutauschen. Natürlich macht es wenig Sinn, wenn der Akku schon alterschwach ist, weil bald die nächsten Zellen ausfallen werden.
Der ausgetauschte P-Zweig wird etwas mehr Kapazität haben als die anderen Zellen, das macht aber überhaupt nichts, wenn nur im Voll Zustand ballanciert wird (Ballancer). Der Zweig wird also nach der Entladung eine etwas höhere Spannung haben, was sich aber im Laufe der Ladung wieder angleicht.
Mein Tip: Akku halb laden, den neuen Pack per Einzelladung auf die gleiche Spannung bringen. Akku neu verschalten. Dann mit reduziertem Strom auf 4.1V/Zelle weiterladen. Jetzt die Zellen einzeln messen und kontrollieren. gegebenenfalls den neuen Zweig etwas nachladen (einzeln). Er wird in der Spannung etwas hinter den anderen liegen.
Bei den nächsten Ladungen im Voll Zustand nochmals kontrollieren und angleichen.
Bei mir hats jedenfalls funktioniert, nachdem bei einem HDHE Pack bei Zyklus38 ein P-Zweig ausgestiegen ist. Der Pack hat jetzt 80 Zyklen, und geht noch immer.
ein häufiges Balancen der einzelnen Zelle wird dann aber je nach alter des Packs zur Pflicht. Innerhalb eines P- Packs darf man keine Zelle austauschen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar