Akku der Zukunft

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wings Only
    Senior Member
    • 24.11.2002
    • 1057
    • Rudolf

    #1

    Akku der Zukunft

    Hallo,

    lest mal den Artikel : http://www.wissenschaft.de/wissen/news/249773.html

    Alex
    --------------------

    Das ist das Originalposting in RCL von Modellflieger Alex, der noch nicht bei RC-Heli ist und für den ich Euch einvernehmlich den interessanten Link poste.

    Die Diskussion - ähem - läuft unter http://www.rclineforum.de/forum/thread.php...adid=78827&sid=
    http://MX16.html Last Update März 2012

    Be happy, Rudy
  • Dieter F. Heinlin
    Dieter F. Heinlin

    #2
    Akku der Zukunft

    Hallo,
    interessant, da braucht es dann jedoch sicherlich auch noch "neuartiger" Ladegeräte, bzw. "Stromquellen" um diese auf dem "Platz" so superschnell "nachzuladen"... :rolleyes:

    Kommentar

    • Wings Only
      Senior Member
      • 24.11.2002
      • 1057
      • Rudolf

      #3
      Akku der Zukunft

      Hi,

      ich vermute mal, dass für viele von uns nicht die schnelle Ladezeit interessant werden könnte, sondern die überhaupt aus der großen Oberfläche erwartbaren Vorteile.

      Sollten die Akkus auch nicht das Primadonnen-Verhalten der bisherigen weichgekapselten Lipo-Technologie zeigen, umso besser.

      Andererseits würde die zulässige schnelle Ladezeit bedeuten, dass man bei Konststspannungsladung keine Strombegrenzung für größere Anfangsladezustand-Spannungsdifferenzen mehr bräuchte, was wieder ein Vorteil wäre. Ein Begrenzung wäre dann nur mehr durch die Leistungsfähigkeit des Laders gegeben.
      http://MX16.html Last Update März 2012

      Be happy, Rudy

      Kommentar

      • Wings Only
        Senior Member
        • 24.11.2002
        • 1057
        • Rudolf

        #4
        Akku der Zukunft

        Hi,

        und hier gibt es seit gestern neue Infos:

        http://MX16.html Last Update März 2012

        Be happy, Rudy

        Kommentar

        • Stone
          Stone

          #5
          Akku der Zukunft

          Hallo,

          kann man bei den sehr hohen zulässigen Ladeströmen automatisch davon ausgehen, dass auch hohe Entladeströme drin sind?

          Gruss,
          Stone

          Kommentar

          • Wings Only
            Senior Member
            • 24.11.2002
            • 1057
            • Rudolf

            #6
            Akku der Zukunft

            Abgesehen von den für Laden und Entladen entscheidenden Oberflächenverhältnissen ein Zitat aus dem früheren Bericht:
            So kann der Akku nicht nur schnell geladen werden, sondern auch in kurzer Zeit eine große Menge an Energie abgeben.
            Ist ja eigentlich logisch.

            Und wenn nicht ganz der gleiche Entladestrom wie der Ladestrom zulässig sein sollte: Es wird jedenfalls viel mehr sein als bei derzeitigen Akkus zulässig.

            Sprich wesentlich geringerer Innenwiderstand, der Ausgangspunkt der Nanotechnologie.
            http://MX16.html Last Update März 2012

            Be happy, Rudy

            Kommentar

            • Stone
              Stone

              #7
              Akku der Zukunft

              Tja, dann wärs eine echte Revolution. Warten wirs ab, die Zeit arbeitet für uns

              Gruss,
              Stone

              Kommentar

              • JMalberg
                RC-Heli TEAM
                • 05.06.2002
                • 22563
                • J
                • D: um Saarbrücken drum rum

                #8
                Akku der Zukunft

                (und nochmal in Deutsch)

                HEISE Meldung über TOSHIBAS-Superakku
                Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                Kommentar

                Lädt...
                X