CSC 2200

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Digi
    SB-Metallgestaltung
    Supporter
    • 08.06.2002
    • 653
    • Helmut

    #1

    CSC 2200

    Hallo zusammen

    hab probleme mit dem csc 2200 und konnte unter der suchaktion nichts finden.Darum versuche ich es jetzt hier.
    Ich habe meine nova cuatro mit ZG Motor programmiert und heute einen csc 2200 eingebaut und jetzt funktioniert meine trimmung nicht mehr um den motor auszustellen.Wenn ich in Gasvorwahl umschalte dann mixt gas /pitch.
    Gas-Servo arbeitet perfekt kann nur den Motor nicht abstellen. ?( ?(
    Das Trimmrad zeigt dann keinerlei Funktion.Wenn ich dann das Servo wieder direkt am empfänger anschliesse funktioniert alles wieder normal also ich kann den Motor ausstellen.Als Sender habe ich eine FC 28 V 3.
    Habe mir meine Fingernägel schon ganz kurz angeknabbelt also bin für jede Idee dankbar.

    Gruss und danke

    helmut
    Helmut
  • siXtreme
    Senior Member
    • 05.06.2001
    • 3918
    • Robert

    #2
    CSC 2200

    Hallo Helmut,

    ich hatte auch einen CSC 2200.
    Ist eigentlich einfach in der Bedienung.
    Ein paar tricks gibt es aber:
    Du weißt doch daß du diesen programmieren kannst...
    Bei der LED:
    2x antippen kurz und warten bis dieser blinkt, anschließend die Vollgasposition einstellen,
    wieder einmal antippen, Leerlaufstellung antippen, dort wo der Motor ausgeht!!
    Noch einmal antippen und alles ist einprogrammiert.

    Jetzt ein paar Einzelheiten zu diesem:
    Diese einprogrammierten Werte lassen sich später im Betrieb nicht mehr überfahren vom Sender aus.
    Das ist sozusagen der absolute Endpunkt den der Regler zuläßt.
    Das heißt, wenn dein Regler nicht auf Motor ausgehen einprogrammiert ist, wird dieser auch sich nicht mehr tiefer im Standlauf einstellen lassen (Wie im Sender Wegbegrenzung) und geht auch nicht aus!!!

    Du müßtest versuchen während des Einlernen des Reglers den Weg am Servo (oder Sender) so einzustellen das dieser Vollgas, wie im Standlauf stimmt.
    Beim Standlauf nur soweit einstellen damit dieser grade so sicher ausgeht.
    Das Problem, wenn du den Standlauf noch tiefer einstellst ist, daß der regler sonst im Flug während starken sinkens mit laufenden Motor
    (Autorotations-ähnlicher Flugzustand)
    auf Standlauf runterregeln könnte, und der Motor sogar ausgehen könnte. 8o

    Weiterer Tipp:
    Der Nachteil bei zu hohem einprogrammierten Standlauf ist aber, daß du beim Landen den Motor nicht in den Standlauf bringst wo er vorm Flug gelaufen ist, weil dieser immer noch aktiv ist und die Drehzahl halten will.
    Erst wenn du weiter runterregelst mit dem Schieber, geht dieser in den passiv Modus. Da kann es aber sein daß dein Motor schon durch zu niedrige Drehzahl abgestorben ist. ;(
    Ich empfehle dir auf den Schieberegler (Gaslimit/Gasvorwahl) deinen Kanal für die Drehzahlvorgabe draufzumischen.
    Somit kannst du beim zurücknehmen der Drehzahl (Schieber am Sender) den Regler sanft "herunterregeln" und bei großzügig programmierten Weg den Regler in den passiv Modus zwingen.
    Aber bitte beim Schieber im "oberen" Bereich einen Sicherheitsweg lassen damit der Schieber immer zu 100% den Gaskanal aufmacht.

    Ich hoffe mal ich habe das verständlich geschrieben...


    Falls noch Fragen sind, dann weißt du wo du dich melden mußt. :loeblich:

    Gruß Robert




    Luftakrobat.

    Kommentar

    Lädt...
    X