Hilfe bei der Suche für passenden Lader erwünscht!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Neokeek
    Neokeek

    #1

    Hilfe bei der Suche für passenden Lader erwünscht!

    Ich suche schon länger alles nach passenden Ladern ab, aber je mehr ich gucke desto weniger weiß ich welcher.
    Nun hoffe ich auf tatkräftige Unterstützung aus diesem Forum. :rolleyes:

    Soll sein für:
    - Sender und Empfängerakku
    - Bleiakku 2V
    - Bleiakku 12V
    - und Antriebsakkus meiner Twinstar mit 8 Zellen

    Sollte möglich sein:
    - Entladen-Ladeautom. (auch für Sender+Empf. ? )

    folgende fragen sind noch offen:
    - Reflexladen sinnvoll ?
    - Schnellladen sinnvoll ?
    - warum haben mache Lader extra Ladeanschlüsse für Sender+Empf.akku ?

    Wenn möglich Empfehlungen mit Begründung (macht mir die Sache einfacher)

    p.s.: Lipo muß nicht unbedingt (denke ich ?( )
  • Wolverine
    Wolverine

    #2
    Hilfe bei der Suche für passenden Lader erwünscht!

    Hallo,
    nimm einen Schulze ILS 6-330, damit kannst du alles was es an Akkutechnik gibt laden, bis max. 30 Zellen und 5,5A Ladestrom. Ich benutze ihn selber schon seit ein paar jahren, lade damit bis jetzt Problemlos alle meine Akku`s, egal, ob Sender, Empfänger, Flugakkus, oder meine Startboxbatterie. Lade auch damit meine LiPo´s, und das bis jetzt ohne Probleme.

    Mfg.
    Wolverine

    Kommentar

    • hubijohn
      Senior Member
      • 23.02.2003
      • 1941
      • Hans
      • Ohlsdorf

      #3
      Hilfe bei der Suche für passenden Lader erwünscht!

      Hallo Neokeek

      Die Frage erst mal ist ja wieviel willst du auslegen für das Ladegerät und was sollte es zukünftig können?

      p.s.: Lipo muß nicht unbedingt
      Also ich denke Lipoladen muß der Lader unbedingt können den man jetzt kauft, es sollte ja auch eine Investition in die Zukunft sein.

      Für dich sollte erst mal die Frage im Raum stehen mit was fliege ich in Zukunft. (Soweit du das jetzt abschätzen kannst)
      Danach richtet sich dann der Anspruch für dein Ladegerät.
      Grundsätzlich würde ich auf jeden Fall ein Gerät nehmen an dem du ablesen kannst wieviel mAh ent- oder geladen wurden.

      LG
      Hans
      Logo 600SX mit Mikado Vbar

      Kommentar

      • hermslein
        hermslein

        #4
        Hilfe bei der Suche für passenden Lader erwünscht!

        ich kann dir nur den orbit microlader lader empfehlen.
        mit dem hab ich bis jetzt nur gute erfahrungen gemacht.

        www.orbitronic.de/


        *scherz an*
        oder sowas:


        *scherz aus*

        mfg
        hermann

        Kommentar

        • Markus Fiehn
          heli.academy
          • 13.04.2001
          • 3896
          • Markus
          • Obersülzen

          #5
          Hilfe bei der Suche für passenden Lader erwünscht!

          Hi!

          Zu den gestellten Fragen gehört auch noch diese: Willst Du mehrere Akkus gleichzeitig laden können?

          Markus

          Kommentar

          • Neokeek
            Neokeek

            #6
            Hilfe bei der Suche für passenden Lader erwünscht!

            Willst Du mehrere Akkus gleichzeitig laden können?
            Ich denke nicht, das kann man irgendwie planen (bin ja nicht Faul)

            was fliege ich in Zukunft.
            das oben aufgeführte (Raptor, Twinstar, Depronnurflügler) mehr auch in zukunft warscheinlich erstmal nicht

            wieviel willst du auslegen
            nicht mehr als nötig aber denke so um 100€ (nur wenn nötig, mehr )

            Der Orbit POCKETLADER finde ich ist sehr interessant

            sonst siehe Oben :rolleyes:

            Kommentar

            • Start-it
              Start-it

              #7
              Hilfe bei der Suche für passenden Lader erwünscht!

              Hallo Neokeek,

              erstmal zu deinen Fragen.

              Mache Ladegeräte haben extra Buchsen für den Sender und Empfänger, weil diese Buchsen mit einem festen Wert von 150 mA laden. Das sollte man so auch tun.

              Schnellladen ist dann sinnvoll, wenn du das Ladegerät mit auf den Flugplatz nimmst und im Auto "schnell" Antriebsakkus laden willst.

              Reflexladen, das ist ein Thema, da könnten wir wieder diskutieren...nötig ist es nicht, sinnvoll ist es, macht aber nichts, wenn du keinen Reflexlader hast.

              Ich habe ein ALC 7000 Expert und bin auch zufrieden. Allerdings hat es nur einen 230 Volt Anschluß.

              Du MUSST dir eins kaufen, welches Lipos kann. Du kommst an denen nicht vorbei. Vielleicht nicht jetzt, aber in 2 Jahren sieht die Welt schon wieder anders aus.

              Gib ein bisschen mehr aus und kauf dir ein Ladegerät welche alle Akkus laden kann.

              J

              Kommentar

              • Markus Fiehn
                heli.academy
                • 13.04.2001
                • 3896
                • Markus
                • Obersülzen

                #8
                Hilfe bei der Suche für passenden Lader erwünscht!

                Hi!

                Ich würde folgendes machen: Graupner Ultramat 10
                Preiswertes Universal-computergesteuertes Schnellladegerät für NiCd-, NiMH-Batterien im Modellbau. Anschluss an 12 - 15 V -Autobatterie oder Netzteil 230 V/12 - 15 V = Oder 230V AC. Einfachste Bedienung durch übersichtliche Programmstruktur über 4-TastenTerminal mit Bedienerführung und Monitordialog. Kontrastreiches zweizeiliges LCD-Display zur gleichzeitigen Anzeige aller relevanten Parameter. Lademöglichkeit 1 ... 8 (10 Zellen bei 15V ca. 2A). Ladestrom 100 mA ... 3A. Delta-Peak-Cut-Off-Detektor für NiCd- und NiMH-Zellen einstellbare Empfindlichkeit, dadurch Vollladung auf 100 % Kapazität möglich. Laden ab 1 Zelle ideal geeignet für Anglühbatterien. Kurzschluss-, ßberlast- und Falschpolungsschutz. Anschlussfertig, wartungsfrei
                und dazu ein günstiges konstantstrom-Ladegerät für um die 15 Euro, um die Bleiakkus der Startbox zu laden.

                Damit bist Du preislich ganz gut dabei und kannst an 220 UND 12 Volt laden.

                Eine andere Alternative wäre das Robbe Ultimate LI
                Power Peak ULTIMATE Li, die intelligente und ultimative Ladestation mit AkkuManagement zum Schnellladen für NC-, NIMH-, Blei- und jetzt NEU, auch für Lithium-Akkus.
                NC- und NIMH-Akkus:
                Laden und Entladen von 1..25 NC- oder NiMH-Zellen mit einem Ladestrom von 0,1...5 Ampere und Entladestrom von 0,5...3 Ampere.
                Dazu brauchst Du dann aber evtl. noch ein Netzteil, um es zu Hause zu nutzen.

                Markus

                Kommentar

                • Neokeek
                  Neokeek

                  #9
                  Hilfe bei der Suche für passenden Lader erwünscht!

                  Mache Ladegeräte haben extra Buchsen für den Sender und Empfänger, weil diese Buchsen mit einem festen Wert von 150 mA laden. Das sollte man so auch tun.
                  Warum sollte man das auch so tun?? Nur beim nachladen oder generell?
                  Ich frage nur weil ich mich zur Zeit noch aus meiner RC-Car-Zeit mit nem robbe lader 5 behelfe und eigendlich immer alles mit 500mAh lade, ist das evtl. falsch?? ?(

                  Kommentar

                  • Markus Fiehn
                    heli.academy
                    • 13.04.2001
                    • 3896
                    • Markus
                    • Obersülzen

                    #10
                    Hilfe bei der Suche für passenden Lader erwünscht!

                    Hi!

                    Mit 500mA musst Du das Laden sehr genau beenden, weil Du sonst die Akkus schädigen kannst.

                    Markus

                    Kommentar

                    • Start-it
                      Start-it

                      #11
                      Hilfe bei der Suche für passenden Lader erwünscht!

                      ...und nochwas:

                      Wenn du mit nem halben Ampere lädst und dabei ein Ladekabel benutzt, welches man außen am Sender einsteckt, kann es deinen Sender kosten.

                      Gruß J

                      Kommentar

                      • noch ein Stefan
                        Senior Member
                        • 07.08.2004
                        • 7356
                        • Stefan
                        • Neuss

                        #12
                        Hilfe bei der Suche für passenden Lader erwünscht!

                        Hallo,

                        also Preis/ Leistungsmässig kann ich das Ultramat 12 empfehlen, gibt es für 59,- bei Andy`s Hobbyshop und kann alles bis 12 Zellen/ 5s Lipos laden. Funktioniert sehr zuverlässig und ist einfach zu bedienen. Ansonsten Orbit Microlader.

                        Gruß Stefan

                        Kommentar

                        • Start-it
                          Start-it

                          #13
                          Hilfe bei der Suche für passenden Lader erwünscht!

                          Dann hab ich doch auch ne Frage dazu. Bei den Ladegeräten steht immer:..."bis zu XX Zellen..." damit ist doch die serielle Anzahl gemeint*

                          Was ist, wenn ein Ladegerät 8 Zellen verkraften kann, ich aber einen 4s3p habe* Das sind ja 12 Zellen.

                          Das kann nur der Orbit Pro....

                          Stimmt das so*

                          Kommentar

                          • Neokeek
                            Neokeek

                            #14
                            Hilfe bei der Suche für passenden Lader erwünscht!

                            ...und nochwas:

                            Wenn du mit nem halben Ampere lädst und dabei ein Ladekabel benutzt, welches man außen am Sender einsteckt, kann es deinen Sender kosten.

                            Gruß J
                            [size=2]WARUM *?[/size]

                            Ich glaube es Dir ja sogar, aber ohne Begründung merkt man sich sowas schlecht!

                            Kommentar

                            • Eddi E. aus G.
                              Gast
                              • 12.12.2003
                              • 6399
                              • Edward

                              #15
                              Hilfe bei der Suche für passenden Lader erwünscht!

                              @Start-it: 4s3p sind für den Lader 4 Zellen mit der 3fachen Kapazität einer Einzelzelle.
                              Sprich, Dein Lader müsste blos 4 LiPos und ausreichend Ladestrom bieten,
                              also wegen mir bei 3p 2000er Zellen 6(000) (m)A(h). Weniger Strom geht
                              auch, dauert halt länger.

                              Aber 4 Zellen sind nicht 4 Zellen, da bei Nickel-Zellen 1,2 V zu Grunde gelegt
                              werden pro Zelle, bei Lithium-Zellen 3,7 V.

                              Immer gut gugge

                              EE

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X