Welches Netzteil...?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Robin_20
    Robin_20

    #1

    Welches Netzteil...?

    Hallo zusammen,
    ich bin auf der suche nach einem passendem Netzteil für mein Ladegerät.
    Habe schon über die suchfunktion probiert aber nicht das richtige gefunden deswegen probier ich jetzt hier mal.
    Technisch Daten des Laders:
    -Betriebsspannung: Autobatterie 12V/min. 36Ah
    -Stromaufnahme max. 10 Ampere


    Kann man hierfür ein "normales" Netzteil von einem PC nehmen.....?
    Wenn ja was für eine leistung müsste es denn haben(10Ah?? ich glaube die ist bei den PC Netzteilen immer in Watt angegeben oder?)??

    Hoffe einer von euch kann mir da helfen...
    Dank im vorraus zund allen einen guten flug bei dem schönen wetter....
    Mfg R. Hoolt
  • Tom Kreuzberger
    Tom Kreuzberger

    #2
    Welches Netzteil...?

    ich glaube nicht dass ein pc-netzteil dafür geeignet ist.

    du brauchst ja einen 12v ausgang und ein pc netzteil bringt keine 12 volt raus. )

    ich verwende ein 12 Volt 20A netzteil bekommst du eigentlich in jedem guten elektrogeschäft.

    oder du kaufst dir einen bausatz und baust es dir selbst zusammen

    Kommentar

    • Ovid
      Ovid

      #3
      Welches Netzteil...?

      Gib mal Netzteil and ATX ein. Dann wirste fündig. PC-Netzteile sind gängige Praxis.
      mfg

      Kommentar

      • gnorf
        gnorf

        #4
        Welches Netzteil...?

        du brauchst ja einen 12v ausgang und ein pc netzteil bringt keine 12 volt raus. )
        Sorry, aber jedes PC-Netzteil hat auch einen 12Volt ausgang!.

        Allerdings wäre ich mir nicht sicher ob es auch genug Strom liefert.
        Außerdem muss bei den meisten PC-Netzteilen auch der Ausgang belastet werden damit es keinen Schaden nimmt.

        Oder ist das bei den heutigen PC-Schaltnetzteilen nicht mehr so?

        Kommentar

        • heli_jupp
          Member
          • 11.11.2003
          • 578
          • Klaus
          • Wohnen in der schönen Pfalz, fliegen in Gernsheim und hinterm Haus

          #5
          Welches Netzteil...?

          hallo,
          du brauchst ein festspannungsnetzteil mit 12 V ausgangsspannung, was mindestens 10 A bringt. das bedeutet dass du ein netzteil mit 120 W, oder auch als 120 VA bezeinet brauchst. da du von einem netzteil im dauerbetrieb nicht die maximale leistung abverlangen solltest, rate ich dir zu einem mit einer leistung von 150 W, bzw. 150 VA.

          gruss heli_jupp

          Kommentar

          • Wolverine
            Wolverine

            #6
            Welches Netzteil...?

            Hallo,
            du kannst schon ein PC-Netzteil nutzen, gibt im Netz einige Umbauanleitungen dafür, du mußt aber auch die 5V-Schiene des Netzteils belasten, um ein Aufschwingen der Spannung zu verhindern, was aber leider den Kosten-Nutzen faktor in den negativen Bereich treibt, da du die leistung an der 5V-Schiene normalerweise mit einem Leistungswiederstand vernichtest, also viel Wärme, erhöhter Stromverbrauch. Kauf dir am besten ein Festspannungsnetzteil aus dem Funkbereich mit 20/22A, die kosten meist so um die 50 €, also der Bereich, wo du ein halbwegs brauchbares PC-Netzeil bekommst, und reichen dir in der Regel überall hin, vor allem vernichtest du nicht sinnlos Leistung in Wärme.

            Mfg. Wolverine

            Kommentar

            • Robin_20
              Robin_20

              #7
              Welches Netzteil...?

              Alles klar,
              danke für die antworten....

              Mfg
              R.hoolt

              Kommentar

              • Kraeuterbutter
                Kraeuterbutter

                #8
                Welches Netzteil...?

                ich hab mir für 30 Euro bei ebay ein umgebautes PC-Netzteil gekauft..
                kann bis 18A

                lade damit 2 10Zellen-3300GP an 2 Ladgeräten gleichzeitig mit 5A bzw. 6A und das netzteil wird weder Heiss noch "gut warm"..
                die Ladegeräte werden da wärmer..

                funkt für mich tadellos..

                Kommentar

                • Christian Samuelis
                  Senior Member
                  • 01.06.2001
                  • 2619
                  • Christian
                  • Mühlingen

                  #9
                  Welches Netzteil...?

                  Moin,

                  was außer den Kabeln habt ihr umgebaut? Ich habe mir nämlcih auch gerade ien 550 Watt Netzteil im Eba gekauft, dass angeblich 35A auf dem 12 V Ausgang kann. Naiv wie ich bin habe ich mir gedacht, dass ich einfach den Kabelverhau rasuwerfe und dann halt nur die 12V rausführe...


                  Viele Grüße

                  Christian
                  P.S.: Das geht tiefer! Ooops, so tief doch nicht... Unbelehrbar!

                  Kommentar

                  • Christian Samuelis
                    Senior Member
                    • 01.06.2001
                    • 2619
                    • Christian
                    • Mühlingen

                    #10
                    Welches Netzteil...?

                    so, jetzt habe ich mich auch schlau gemacht,

                    hier



                    steht z.B. wie man ein ATX Netzteil umbaut. Der Großteil der Umbaumaßnahmen dort war allerdings nötig, da der 12V ausgang etwas schwachbrüstig war. Wenn man ein hinreichend dickes hat, dann sollte man daher auch mit der Standart 12V Ednstufe auskommen und muß sich höchstens, wenn die Regelung bei lastfreiheit der anderen Ausgänge spinnt einen kleinen Spannungsteiler basteln, mit dem man dem Controler IC entsprechende zu überwachende Spannungen vorgaukelt während man die anderen ausgänge einfach irgenwie totlegt... Mal sehen, wann mein Netzteil kommt und obs wirklich klappt!


                    Viele Grüße

                    Christian
                    P.S.: Das geht tiefer! Ooops, so tief doch nicht... Unbelehrbar!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X