NiMH akkus & Schulze ladegeraet

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Austin
    Austin

    #1

    NiMH akkus & Schulze ladegeraet

    ich habe mir zwei packs Sanyo twincell HR-AU je 4 als empfaenger versorgung zusammengestellt.
    mit 2.5 kabel und mpx steckern - wie meine nicd vorher -. obwohl diese als fast charge spezifiziert sind. hat mein schulze ladegeraet rechte schwierigkeiten damit.

    entweder geht der ladestrom auf 1 A oder weniger zurueck - dann verpasst er nach stunden den peak. oder er schaltet gleich nach ein paar 100 mAh mit vollerkennung ab.
    langsames laden funktioniert und die entnahmekapazitaet ist mit ueber 2.5 Ah auch nicht schlecht. aber schnellladen bringe ich mit der eigentlich zuverlaessigen Schulze methode nicht hin.

    habt Ihr ideen? oder aehnliche erfahrungen?
    Austin
  • jguther
    jguther

    #2
    NiMH akkus & Schulze ladegeraet

    Bei diesen Zellen stell' ich mein Ladegerät immer auf 0,5% delta-peak Empfindlichkeit ein und außerdem so, daß es eventuelle falsche Peaks in den ersten 10 Minuten ignoriert.

    Weiß allerdings nicht, ob der Schulze das kann.

    Kommentar

    • rc-joerg
      rc-joerg

      #3
      NiMH akkus & Schulze ladegeraet

      Ne Du weist was
      das Ladegerät ist nicht doof. Paar Elektroniker haben sich da schon ein Kopf gemacht.
      Beginnt der lader die Prozedur stellt er als erstes ein geringen
      Prüfstrom ein ca 300 mA. jetzt erkennt das Ladegerät die Zellenzahl und das wichtigste er ermittelt über die Spannung den Innenwiederstand des Akkus. Erst jetzt weiss er was er den Akku anbietenkann an Ladestrom. Ist der Innenwiderstand gering macht er voll ballet. Wenn nicht weil die Spannungslage zu hoch ist zB bei Verwendung von zu geringen Leiterquerschnitten oder eine Zelle hat ein hohen Innenwiderstand, liefert der Lader keinen höheren Strom. Er vermutet er tötet die Zelle damit. Un das ist auch gut so den Akkus mit geringer kapazität haben höhere Innenwiderstände als umgekehrt.
      Also prüfe ob due sicheren Kontakt hast, ausreichende Leiterquerschnitte und Deine Akkus nicht noch im Memoryeffekt schlafen.
      gruss joerg :rolleyes:

      Kommentar

      • Austin
        Austin

        #4
        NiMH akkus & Schulze ladegeraet

        ..

        Kommentar

        • Martin Greiner
          Senior Member
          • 08.06.2001
          • 5082
          • Martin

          #5
          NiMH akkus & Schulze ladegeraet

          Hi Austin!

          Das Einverständniss zur Veröffentlichung der Mail liegt Dir vor?
          Wenn nicht, bitte umgehend entfernen/editieren.

          Falls Dir das mit den Temperaturen nicht bekannt war, das stimmt schon...

          Kommentar

          • Eddi E. aus G.
            Gast
            • 12.12.2003
            • 6399
            • Edward

            #6
            NiMH akkus & Schulze ladegeraet

            Hi Austin,

            Martin ist mir zuvor gekommen: bitte klär das mit der Mail umgehend ab,
            oder editier den Beitrag (auszugsweise zitieren mit Quellenangabe geht ok).

            Ich denke zwar nicht, dass es deswegen ßrger gibt, aber besser is das.
            Auch die Sig von MS ist zwar nett gemeinte Werbung, muss aber ned sein.

            Danke

            Zum Thema: meine Erfahrungen gehen in die gleiche Richtung, sowohl beim
            Laden als auch bei den möchte-gern-haben-Temperaturen von NiMHs.
            1C fest für die kleinen war dann ok, Abschaltung ging zumindest bei mir problemlos.
            Im Winter waren NiMHs als Flugakkus nur warm zu gebrauchen und als
            Empfängerakkus (kalt) fast schon grob fahrlässig.
            Inzwischen bin ich aber auf LiPo umgestiegen am Empfänger ... aber die müssen
            auch im Winter auch warm gehalten werden, sonst machen sie schnell schlapp.

            Grüßle

            EE

            Kommentar

            Lädt...
            X