Elektronisches Schalterkabel selbstgebaut

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Heli_Freak
    Heli_Freak

    #16
    Elektronisches Schalterkabel selbstgebaut

    Hallo Frank
    Dein Tip ist Spitze. Das Ding ist ja echt eine eierlegende Wollmilchsau. Nur leider wird das verdammt eng im Modell und das Mehrgewicht ist auch nicht akzeptabel. Ich brauche etwas mit vergleichbaen Leistungen ( 15A Spitze reicht) nur halt kleiner und leichter. Deshalb hatte ich den Schalter vom Marow im Auge. Was kann der eigentlich nicht im Gegensatz zu der Emcotec Elektronik?
    Mfg Chris
    Wie, leichter? Wenn du das Ding mit einem 1200mAh LiPo kombinierst, ist es garade mal so schwer wie ein 500mAh NiCd-Akku samt Schalterkabel. Und viel grösser als so'n LED-Spannungs-ßberwacher ist das DIng auch nicht!

    Kommentar

    • Heli_Freak
      Heli_Freak

      #17
      Elektronisches Schalterkabel selbstgebaut

      Nachtrag:
      Der von Emcotec ist ein Regulator, elektronischer Schalter und Spannungsüberwacher in einem Gerät. Alles andere sind nur elektronische Schalter. Der Emcotec ist eben haupsächlich interessant, weil immer mehr Lipo's zur Spannungsversorgung in V-Heli's eingesetzt werden und 7,4V etwas zuviel dafür ist.

      Kommentar

      • AndreasL
        AndreasL

        #18
        Elektronisches Schalterkabel selbstgebaut

        Hallo, ein elektronisches Schalterkabel für den Modellflugbereich war in dem Elektor Heft Febura 2004. Die Schaltung ist relativ simpel aufgebaut und gut erklärt. Ich habe vor diese in SMD Technik (mit Spannungscontroller dabei der einen evtl. Spannungseinbruch speichert und per LED anzeigt) zu bauen. Wenn jemand Interesse hat könnte ich das Heft ausleihen.

        Kommentar

        • AlexBonfire
          Senior Member
          • 07.01.2005
          • 4593
          • Alexander
          • Schallodenbach

          #19
          Elektronisches Schalterkabel selbstgebaut

          Das hört sich sehr nützlich an.

          Ich hätte auch Interesse an einem Nachbau in Eigenregie. Werde mir den Artikel vielleicht der Einfachheit halber auf der Elektor-Homepage für 1,30 runterladen.

          Ist die Möglichkeit einer Spannungsregelung in der Schaltung bereits gegeben ? Das würde heißen, man könnte aus der Schaltung einen LiPo-fähigen elektronischen Schalter machen ?
          >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

          Kommentar

          • AndreasL
            AndreasL

            #20
            Elektronisches Schalterkabel selbstgebaut

            Hi, das man den Artikel runterladen kann ist gut. Einen Spannungsstabi nach zu schalten ist wohl nicht das Problem. Was soll denn damit versorgt werden? Empfänger, 6 Servos, Kreisel, Drehzahlregler. Stromverbrauch im Durchschnitt, max, und Spitze müsste man wissen.

            Kommentar

            • AlexBonfire
              Senior Member
              • 07.01.2005
              • 4593
              • Alexander
              • Schallodenbach

              #21
              Elektronisches Schalterkabel selbstgebaut

              Er sollte wenigstens mal 5A Dauer und 10A Spitze vertragen, die werden wohl auch bei 4 Digi-Servo&#39;s nicht gebraucht, aber der Regler soll ja nie an sein Limit kommen. Kleine (SMD) Bauform würde ich nicht als wichtig ansehen, es wäre wichtig, den Schalter (Taster) extern an einem Kabel herauszuführen damit dieser an einer guten Stelle einfach platziert werden kann.
              >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

              Kommentar

              • Henning Piez
                Senior Member
                • 23.10.2001
                • 3345
                • Henning
                • FMSG-Waldenbuch - Milan Landesbergen

                #22
                Elektronisches Schalterkabel selbstgebaut

                Hi Bert,


                jetzt wo ich mal deine Homepage (Link im Beitrag) besucht hab mach ich mir wegen dem Schalter nur noch die geringsten Sorgen. Die restliche Karbelage ist ja noch viel haarsträubender 8o
                euer Henning Piez (ENSONIC)

                TDR II, Diabolo 550+700, Jeti DS16

                Kommentar

                • Bert
                  Bert

                  #23
                  Elektronisches Schalterkabel selbstgebaut

                  hi,

                  @ AlexBonfire

                  Kleine (SMD) Bauform würde ich nicht als wichtig ansehen
                  es geht ja darum das die smd bauweise gegen vibrationen unempfindlicher ist.
                  man muss aber nicht in smd bauen. dann solltest du aber die elek. mit harz eingießen. so das die bauelemente nicht aufschwingen können.(z.b. Elkos an zu langen beinchen)

                  @ Ensonic
                  na ja die bilder sind nicht mehr so aktuell das gyro kabel läuft jetzt rechts an der seite lang. aber so lange nichts scheuert ist doch alles ok. man beachte auch ich habe 2 voneinander unabhängige schalterkabel drin.(mech. u. elek.)
                  zur besseren vorstellung:



                  mfg
                  bert

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X