Tango 40-10 oder Hacker C50L-16

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • uwolf
    uwolf

    #1

    Tango 40-10 oder Hacker C50L-16

    Hallo.

    Ich fliege einen Logo10 mit Hacker C50L-10 und Master 40-3P OPTO Heli, 12 Zellen (Set von rc-city).
    Nun möchte ich auf 14 Zellen oder vielleicht gleich auf 5S Lipos aufrüsten.

    Abgesehen vom notwendigen neuen BEC (das alte kann nur 12 Zellen), stellt sich mir die Frage ob auch gleich einen neuen Motor notwendig ist. Der Tango in Verbindung mit den Regler Jazz 55-6-18 ist sicher sehr gut, kostet allerdings auch ca. 400€ zusammen.

    Nun die Frage: Lohnt sich das, oder kann ich erstmal beim alten Motor und Regler bleiben ?
    Beide verkraften die 5S laut Datenblatt. Würde man den anderen Motor/Regler merken - bei gleichem Akku ?

    Vielleicht hat jemand da Erfahrung. Ausprobieren ist ja nicht ;-)

    Danke,
    Uwe

  • Eddi E. aus G.
    Gast
    • 12.12.2003
    • 6399
    • Edward

    #2
    Tango 40-10 oder Hacker C50L-16

    Hi Uwe,

    ich würde erst mal ein Ding zur Zeit wechseln. 5s entspricht ja ca. 16 Zellen,
    da wirst Du schon einen ordentlichen Unterschied merken. Aber auch bei 14 Zellen
    geht schon einiges mehr.

    Evtl. musst Du noch in ein neues Ritzel investieren, je nachdem, wie Du gerade
    übersetzt hast ... sonst fliegen Dir die Blätter weg (bildlich gesprochen ... oder?).

    Damit würde ich mal "spielen", dann irgendwann mal über Kontronik nachdenken.

    Ob das gegenüber der Hacker-Combo was bringt ... ich würde mal sagen, auf
    jeden Fall beim Regelverhalten, beim Gewicht minimal, bei der Leistung ... dazu
    kann ich nix sagen, kein Vergleich.

    Grüßle

    EE

    Kommentar

    • eworm
      Senior Member
      • 28.05.2003
      • 1497
      • Christian
      • Oberhausen

      #3
      Tango 40-10 oder Hacker C50L-16

      Ich bin bisher genau mit deiner Kombination geflogen, also Hacker C50L-16 und Master 40-3P OPTO Heli, dazu 12 Zellen. Ich werde erstmal bei dem Antrieb bleiben und habe mir jetzt neue LiPos dazu bestellt. Wenn du noch etwas warten willst kann ich dir gerne meine Erfahrungen mit den FlightPower 5S2P 5Ah in Kombination mit dem Hacker-Antrieb mitteilen.
      Heck voraus: www . heckvoraus . de
      Voodoo 600, Voodoo 400, Acrobat SE NGX, Mini Protos

      Kommentar

      • eworm
        Senior Member
        • 28.05.2003
        • 1497
        • Christian
        • Oberhausen

        #4
        Tango 40-10 oder Hacker C50L-16

        Hallo.

        An Deinen Erfahrungen bin ich natürlich sehr interessiert. Ich werde in jedem Fall warten.
        Was hast Du denn dafür bezahlt ? Welche Kapazitلt hat der Akku ? Es gibt ja mittlerweile 3200er Zellen.

        Ich bin mal sehr gespannt !
        Mit der aktuellen Motorisierung traue ich mich nicht einen Looping zu fliegen ;-);-)

        Viele Grüsse,
        Uwe
        Das nächste Mal bitte direkt hier rein und nicht per Email, dann haben alle was davon.

        Ich habe mir jetzt die Packs von RC-City geordert. Die Preise wird sich dort jeder selber raussuchen können. 3200er Zellen habe ich da allerdings nicht bekommen, bei mir werden es wohl 5 Ah Packs (also 2 parallel).

        Ich habe mich auch mit meiner jetzigen Motorisierung an Rollen und Loopings gewagt. Es funktioniert, man sollte aber keine Fehler machen: Ich bin in einer Rolle ein wenig zu stark in eine abwärts-Neigung gekommen. Statt ein wenig Nick zu drücken habe ich versuch in einem halben Looping als Abschwung aus der Sache herauszukommen... Rum bin ich gekommen, die Leistung hat aber gefehlt um den Heli noch abzufangen. So bin ich in Normallage ziemlich hart ins Feld eingeschlagen. Der Schaden hält sich halbwegs in Grenzen, für's nächste Mal will ich aber besser gerüstet sein. :rolleyes:
        Heck voraus: www . heckvoraus . de
        Voodoo 600, Voodoo 400, Acrobat SE NGX, Mini Protos

        Kommentar

        • uwolf
          uwolf

          #5
          Tango 40-10 oder Hacker C50L-16

          Ok ok, also in Zukunft hier.

          Wenn Du denn mal die ersten Erfahrungen hast, würde mich noch folgendes Interessieren:
          - welches Ritzel ? Ich nehme an die ersten Versuche mit dem 15er.
          - Welche Kopfdrehzahl fliegst Du ?
          - Auf wieviel Prozent ist der Regler dann eingestellt ?

          Danke !
          Uwe

          Kommentar

          • Wilfried
            Member
            • 29.07.2003
            • 949
            • Wilfried
            • MFC Bremthal

            #6
            Tango 40-10 oder Hacker C50L-16

            Hallo Logo 10 Nutzer.

            Bin bis vor kurzem mit 14 Zellen, Jazz 80-6 -16 und Tango 45 -15 ( 1520 Umdr./Volt) sowie 17er Ritzel meinen Logo 10 geflogen.
            Das Teil ging hiermit ganz gut , jedoch bei forscher Gangart nur ca. 4,5 Minuten mit den 2400er Sanyos.
            Habe mir nun einen 3200er KOKAM in 5S gegönnt und mit gleicher Konfiguration getestet.
            Resultat:
            => Leistung satt => A B E R X(
            => der Regler macht nach max. 3 Minuten wegen ßbertemperatur zu => hierbei lernt man schnell landen 8o 8o ( fast eine Autorotation / Motor aus nach max. 3 Sekunden).
            => ist nix mit absoluter Teillastfestigkeit den Jazz !!

            Hab nun auf 14er Ritzel gewechselt um aus dem Teillastbereich raus zu kommen..

            => muß noch getestet werden ...

            --------------
            Uwe ich würde Dir in jedem Fall den 80er Jazz anstatt des 55ers empfehlen ...!!
            http://www.mfc-bremthal.de/

            Kommentar

            • uwolf
              uwolf

              #7
              Tango 40-10 oder Hacker C50L-16

              Wilfried,

              ehrlich gesagt möchte ich einfach bei meinem Motor und Regler bleiben, wenn möglich.
              Daher auch meine Anfrage.

              Ich bin wirklich gespannt auf die Erfahrungen von EWorm.

              Zum 80er:
              Warum ? Er hat einen stärkeren internen BEC, den ich aber nicht unbedingt brauche.

              Grüsse,
              Uwe

              Kommentar

              • Eddi E. aus G.
                Gast
                • 12.12.2003
                • 6399
                • Edward

                #8
                Tango 40-10 oder Hacker C50L-16

                Ich mal wieder, hai.

                Mit meinem 2,5 kg-Logo (14) zieh' ich aus den 5s2p 5 Ah Flightpowers in 10 Minuten
                derzeit ca. 3,8-4,5 Ah, je nach Drehzahl und Flugstil (1650 cruisen, 1900 turnen).

                Heißt irgendwas zwischen 23 und 27 A im Schnitt oderm 4,5-5,5 C.

                Die Peaks würde ich mal locker beim doppelten wenn nicht höher ansetzen
                (hab kein Messgerät für on-board), bei 65 A Strombegrenzung lt. Datenblatt
                vom 55er wär' ich schon an der Grenze.

                Dann lieber die 50 Tacken mehr investieren und auch bei einem evtl. Hardware-
                Upgrade zum 14er gerüstet sein.

                Ich gehör' denn auch zu den Leichtsinnigen, die nur mit BEC fliegen ...
                selbst mit 4 Digis hab ich in ca. 30 Betriebsstunden keine Probs gehabt.
                Ich will damit keine Diskussion anfangen oder jemand dazu verleiten, der
                seither verantwortungsbewusst(er) ist, nur aufzeigen, dass das 4 A BEC vom
                JAZZ zuverlässig funzt.

                Bei gediegenem Flugstil mit normalen Kunstflug-Ambitionen und mit dem 5s-Lipo
                (ca. 120 g gespart gegenüber 12 Zellen, 390 g gespart gegenüber den äquivalenten
                16 Zellen) denke ich daher, dass Deine Hacker Combo gut geht und dass
                eworm das so ähnlich bestätigen wird. Dann kannst Du die Investitionen etwas zeitlich
                verteilen

                Grüßle

                EE

                Kommentar

                • eworm
                  Senior Member
                  • 28.05.2003
                  • 1497
                  • Christian
                  • Oberhausen

                  #9
                  Tango 40-10 oder Hacker C50L-16

                  So, mein Logo fliegt wieder, bisher aber noch mit den alten Zellen. Mir stellt sich im Moment die Frage wie ich die Lipos am Besten im Logo 10 befestige... Hat da jemand Ideen? Die Akkus müssen ja sehr weit noch vorne um den Schwerpunkt hinzubekommen, außerdem sind die Packs sehr hoch...

                  Sobald ich das vernünftig hinbekommen habe gibt es die ersten Erfahrungsberichte.
                  Heck voraus: www . heckvoraus . de
                  Voodoo 600, Voodoo 400, Acrobat SE NGX, Mini Protos

                  Kommentar

                  • Eddi E. aus G.
                    Gast
                    • 12.12.2003
                    • 6399
                    • Edward

                    #10
                    Tango 40-10 oder Hacker C50L-16

                    Hi.

                    Klettband oder Gummiband. Die Klettbändchen (eigentlich als Kabelbinder) gibt's
                    z. B. im Baumarkt. Reicht provisorisch allemal, aber geschickt gemacht (so, dass
                    man die Akkus leicht wechseln kann) auch für "immer".

                    Gruß

                    EE

                    Kommentar

                    • eworm
                      Senior Member
                      • 28.05.2003
                      • 1497
                      • Christian
                      • Oberhausen

                      #11
                      Tango 40-10 oder Hacker C50L-16

                      So, heute war also mein großer Tag. 8) Leider war das Wetter nicht gerade berauschend, deshalb bin ich nur zu zwei Flügen gekommen. Während mit den NiCd-Zellen nur ein wenig lockerer Rundflug sinnvoll möglich war hat man mit den LiPos auch deutlich mehr Leistung um mal schnell nach oben zu kommen. Ich bin leider nicht dazu gekommen die Rotorkopfdrehzahl zu messen, das kann ich aber noch nachliefern. Damit wird man aber wohl auch mit guten Gewissen Rollen und Loopings fliegen.

                      Mit den alten Zellen konnte ich immer zwischen sechs und sieben Minuten fliegen, je nachdem wie die Akkus gerade drauf waren (bzw. wie lange die letzte Ladung her war). Mit den LiPos bin ich etwa 6:45 geflogen und habe dann 2350 mAh (von 5 Ah) nachgeladen. Mal sehen wie weit ich da dann noch gehen kann.

                      LiPo-Pack und Regler bleiben schön kühl, der Motor ist deutlich das wärmste Teil.
                      Heck voraus: www . heckvoraus . de
                      Voodoo 600, Voodoo 400, Acrobat SE NGX, Mini Protos

                      Kommentar

                      • uwolf
                        uwolf

                        #12
                        Tango 40-10 oder Hacker C50L-16

                        Hört sich gut an.
                        Mit welchem Ritzel fliegst Du denn ?

                        Grüsse,
                        Uwe

                        Kommentar

                        • eworm
                          Senior Member
                          • 28.05.2003
                          • 1497
                          • Christian
                          • Oberhausen

                          #13
                          Tango 40-10 oder Hacker C50L-16

                          Ich fliege jetzt mit einem 14er Ritzel. Das ist das, was mir von RC-City empfohlen wurde. Die Drehzahl habe ich noch immer nicht gemessen, aber der Regler scheint bei Lastwechseln die Drehzahl mit höherer Spannung und mehr Drehzahl besser halten zu können.
                          Heck voraus: www . heckvoraus . de
                          Voodoo 600, Voodoo 400, Acrobat SE NGX, Mini Protos

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X