TP Ã?berladeschutz ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Uwe Tietzel
    Uwe Tietzel

    #1

    TP Ã?berladeschutz ?

    Hallo,

    bei den aktuellen Thunderpower Akkupack´s wird immer von einem
    integrierten ßberladeschutz geschrieben, aber nie näher erklärt.
    Hat jemand damit Erfahrung und kann sagen wie und ob das funktioniert?

    Danke mfG
    Uwe
  • Wolfgang Neumann
    Wolfgang Neumann

    #2
    TP ßberladeschutz ?

    Hallo Uwe,

    habe die neuen TP 8000mAh HD. Entladestrom 8C kurzzeitig 10C.
    Bestellt habe ich sie bei http://www.rc-lipo.de für meinen Logo 10 weil sie mit 50mm Breite ohne große Modifikation in den Batterieschacht des Logos passen (2mm Scheibe reicht).

    Die Akkus sind mit einem zweiten Ladekabel mit JST Stecker versehen. Dieser Anschluss verfügt über eine Ladeschutzschaltung und verhindert das die max. Eingangsspannung pro Zelle überschritten wird. Somit bleiben die Akkus immer auf dem gleichen Spannungsniveau (Balancer). Der einzigste Nachteil dieser Schaltung sie darf mit max. 5A geladen werden. Habe ich es eilig und will den Akku mit 1C also 8A laden, so muß ich die normalen Akkuanschlußkabel verwenden, aber dann ohne Ladeschutz.



    Viele Grüße

    Wolfgang

    Kommentar

    • labmaster
      BeastX
      freier Mitarbeiter
      • 24.01.2005
      • 407
      • Walter

      #3
      TP ßberladeschutz ?

      Hallo Wolfgang,

      ich glaube ich muß dich etwas entäuschen.

      1. Wenn das Foto von deinem Pack ist, dann sind das die alten TP Packs. Hierauf weisen auch die Farben des Aufklebers hin (blauer Streifen). Die neueren Packs haben auch keine Schutzschaltung mehr eingebaut (grauer Streifen)

      2. Die Schutzschaltung ist kein Balancer, das bedeutet er hilft in keinster Weise die seriellen Zellen Packs im Gleichgewicht zu halten. Es handelt sich hier wirklich nur um eine reine Schutzschaltung um den schlimmsten Fall zu verhindern und den Ladestrom für den ganzen Pack zu trennen wenn eine einzelne Zelle ßberspannung bekommen sollte.

      Wenn du über den eingebauten Ladeanschluss lädst hast du halt die Sicherrheit, das der Pack beim Laden nicht in Flammen aufgehen kann. Aber das ist auch schon alles.
      (Es sind dort im übrigen Standard Schutzschaltungen verbaut wie sie auch bei Laptop Akkus zum Einsatz kommen um diesen Fall der Fälle zu verhindern)

      Grüße,
      Walter
      BEASTX Development Team

      Kommentar

      • Wolfgang Neumann
        Wolfgang Neumann

        #4
        TP ßberladeschutz ?

        Hallo Walter,

        danke für die Info, da muß ich doch glatt mal meinen Lieferanten kontaktieren, denn da findet man im Internet unter TP folgenden Text:

        Sehr geehrter Kunde,

        alle TunderPower Packs sind vorkonfektioniert, d.h., mit hochflexibler Anschlußleitung versehen und im Schrumpfschlauch eingeschweißt. Auf Wunsch konfektionieren wir Ihnen den Pack auch mit Steckern, z.B. 4mm Goldies, 2mm Goldies, jeweils mit oder ohne Griff, oder auch MPX Hochstromstecksystem.

        TP-Packs sind mit Balanceranschluß versehen. TP verwendet dazu die bekannten, grünen MPX Stecker.

        Ihr RC-LiPo Team
        Anssonsten gibt es nur zu hoffen, das die TP Zellen auf einander gut abgestimmt sind, denn die 1. Generation soll ja sehr gut sein, so dass man angeblich keinen Balancer benötigt.

        Gruß
        Wolfgang

        Kommentar

        • labmaster
          BeastX
          freier Mitarbeiter
          • 24.01.2005
          • 407
          • Walter

          #5
          TP ßberladeschutz ?

          ... TP-Packs sind mit Balanceranschluß versehen. TP verwendet dazu die bekannten, grünen MPX Stecker ...
          Die grünen MPX Stecker wären ja schön, wenn die denn dann auch dran wären, dann könnte man da vernünftige Balancer anschließen.

          TP verwendet selbst keine MPX Stecker, die gibt es in Amiland praktisch gar nicht. Wenn da MPX dran sind, dann hat die jemand hier drangemacht. Demnach ist die obige Aussage eigentlich zu 100% unkorrekt und einfach irreführend.

          Und ja, die Gen 1 Packs waren besser als die Gen 2 Packs was die Zuverlässigkeit und die Qualität angeht.
          Ich mußte leider schon sehr schlechte Erfahrung damit machen, weshalb ich als eigentlich absoluter ehemaliger TP Verfechter nun doch zu anderen Akkus tendiere.

          Viele Grüße,
          Walter
          BEASTX Development Team

          Kommentar

          • Kraeuterbutter
            Kraeuterbutter

            #6
            TP ßberladeschutz ?

            @Wolfgang:

            zum einen sind das alte Zellen

            (es gab die Gen1 --> die waren sehr gut, was Balanziertheit angeht;

            dann die Gen2, die waren von einem anderen Lieferanten.. etwas höher belastbar, aber leider bei weitem nicht so gut wie die Gen1 was Balanziertheit und Lebensdauer angeht..

            dann die Gen2 mit 2100mAh (manchmal auch Gen2.5 genannt)...
            hier ebenfalls von diesem neuen Lieferanten und ebenfalls die Probleme dass Balanziertheit nicht so gut erhalten bleibt..
            des weiteren gabs da einen "Tooling-error" der dazu führte, dass einzige zeit lang Akkus ausgeliefert wurden, die undicht wurden...

            und jetzt gibts seit einigen Monat die Neuen (die ich allerdings noch bei keinem Händler hier in Europa gesehen hätte), die
            ProLites...
            die sind noch höher belastbar (10-13C DAUER, 20C kurzzeitig), bleiben kühler
            und sind wieder vom Hersteller der ThunderPower Gen1...
            werden alle ohne Schutzschaltung aber mit Balancer-STeckern ausgeliefert (obwohl die eigentlich kaum nötig sind, da sie eben ähnlich wie die Gen1 sehr gut in Balance bleiben)

            und bereits in den Startlöchern stehen die neuen
            ProPower die jetzt im Sommer/Ende Sommer RAuskommen mit
            26C DAuerentladestrom und - ganz wichtig - 2-3C LADESTROM !!!!


            also du hast leider nicht die neuesten Thunderpower, sondern die alten Gen2 aus dem letzten Jahr die leider - alles in allem zusammengenommen - wohl zu den schlechtesten Zellen von Thunderpower zählen...
            (drum haben sie ja auch wieder den Lieferanten der Zellen gewechselt (siehe Prolites und die kommenden ProPower)

            achja: neue Prolites kommen demnächst auch noch auf den markt..
            2200Mah, 40g schwer, 15C DAuerentladestrom

            ich bin ziemlicher Fan von den neuen Prolites..
            gleiches Power/Gewichtsverhältnis wie Kokam3200
            aber 50% mehr Kapazität !

            sprich:
            5s1p Kokam3200 ca. gleich schwer wie 6s2p Prolite
            beide können maximal ca. 1400Watt kurzzeitig abgeben
            aber die Kokam3200 haben "nur" ca. 60Wh
            die Prolites ca. 89Wh

            für mich sind die Prolites die besseren Zellen...

            Kommentar

            • evolution
              evolution

              #7
              TP ßberladeschutz ?


              und jetzt gibts seit einigen Monat die Neuen (die ich allerdings noch bei keinem Händler hier in Europa gesehen hätte), die
              ProLites...
              die sind noch höher belastbar (10-13C DAUER, 20C kurzzeitig), bleiben kühler
              und sind wieder vom Hersteller der ThunderPower Gen1...
              werden alle ohne Schutzschaltung aber mit Balancer-STeckern ausgeliefert (obwohl die eigentlich kaum nötig sind, da sie eben ähnlich wie die Gen1 sehr gut in Balance bleiben)
              Hi!

              Hacker hat die ProLites lieferbar

              Gruss Dennis

              Kommentar

              • Kraeuterbutter
                Kraeuterbutter

                #8
                TP ßberladeschutz ?

                echt ?
                find auf der Homepage nix..

                Preise wahrscheinlich wieder so, dass sie keine Alternative zu den Kokam3200 darstellen..

                ich hab meine bis jetzt immer aus den USA.. mit dem günstigen Dollarkurs und den läppischen Portokosten spart man da einiges..

                Kommentar

                • Heli_Freak
                  Heli_Freak

                  #9
                  TP ßberladeschutz ?

                  echt ?
                  find auf der Homepage nix..

                  Preise wahrscheinlich wieder so, dass sie keine Alternative zu den Kokam3200 darstellen..

                  ich hab meine bis jetzt immer aus den USA.. mit dem günstigen Dollarkurs und den läppischen Portokosten spart man da einiges..
                  Wo kaufst du? Wie sieht's mit dem Zoll aus?

                  Kommentar

                  • Wolfgang Neumann
                    Wolfgang Neumann

                    #10
                    TP ßberladeschutz ?

                    @ Reinhard

                    Danke für die Info, wenn sie auch nicht so erfreulich ist ;( . Die Akkus habe ich letztes Jahr im September bekommen.

                    Bis jetzt haben Sie ca. erst 10 Ladezyklen durch und daher noch kein Leistungsabruch feststellbar. Auch ist noch nichts ausgelaufen.
                    Die Akkus sollen die Nachfolger vom GEN2 (müsste dann GEN 2.5*) sein. Da damals schon die GEN2 bemängelt worden habe ich extra andere gesucht. Bei meiner Suche im Internet ist mir das aufgefallen, da die Abmessungen bei den Akkus in der Breite erheblich kleiner sind 47mm wie die des GEN2 53mm.
                    Nagut werde mir mal überlegen ob ich nicht noch nachträglich ein Balancer einbaue um die Lebensdauer zu erhöhen.

                    Gruß
                    Wolfgang


                    Kommentar

                    • Wolfgang Neumann
                      Wolfgang Neumann

                      #11
                      TP ßberladeschutz ?

                      Hallo,

                      ich habe heute von JEtech den LLSpro für meine Lipos bekommen und bin gerade dabei meine beiden TP 4s4p mit den notwendigen Einzelabgriffen zu versehen. Dazu habe ich den Schrumpfschlauch entfernt und man kann nun schön den eingebauten ßberladeschutz erkennen.
                      Der ßberspannungsschutz beim TP überwacht jede Zelle einzeln.



                      Werde ihn nun ausbauen und die einzelnen Zellenabgriffe auf eine MPX-Buchse herausführen um Sie mit dem LLSpro zu verbinden.

                      Ich habe auch mal die Spannungen der Zellen gemessen (nach ca. 12 Zyklen):

                      ------- Digitalvoltmeter: ------ LLSpro:
                      Z1--------- 4,13 V ------------- 4,126 V
                      Z2--------- 4,12 V ------------- 4,121 V
                      Z3--------- 4,12 V ------------- 4,121 V
                      Z4--------- 4,12 V ------------- 4,121 V

                      Bis auf die Zelle 1 alles 100%. Die Zelle 1 ist die Zelle die beim Logo 10 vorne übersteht, da ich noch ohne Haube fliege also am meisten Kühlung abgekommt - erklärt vielleich die Differenz.
                      Mal schauen wie die Zellenspannung nach ein paar Ladezyklen über den LLSpro aussehen.

                      Viele Grüße
                      Wolfgang


                      Kommentar

                      Lädt...
                      X