bin noch völlig geschockt!!!!!!
Benutze nun schon seit ca einem Jahr Lipos für meinen Quick EP 10 und meinen
allerersten Kyosho EP Concept. Den kleinen Concept lieb ich immer noch sehr
und hab ihn mit allem Tuning-Schnick-Schnack versehen habe, der käuflich zu erwerben ist.
So hab ich ihm letzte Woche nochmal 2 Tanic 3S1 Packs 2450 mAh gegönnt.
Bei den neuen Packs hab ich diese Woche die Zellen mehrmals einzeln geladen
(das Balancer-Ladegerät ist noch nicht lieferbar gewesen) und auch leer
geflogen. Alles ohne Probleme! Pro Pack kam ich auf etwa 14 Minuten.
Also kein Streß, liege noch weit unter den 10-12C. Als Lader hab ich den
Schulze isl6-330d, der bei allen NiCd, NiMH und LiPos immer prima Funktioniert hat.
Heute hab ich den Concept auf der Terasse kurz einschwebt, ca 5 Min.
Weder Motor (Hacker C14) noch Regler Kontronik Jazz, noch Akku waren warm.
Wollte dann die entladene Menge mit 1C, also 2,4 A wieder nachladen um
auf dem Flugfled einen vollen Akku zu haben. Habe, wie schon öfters dazu den Akku im Heli gelassen. Das war der Fehler X(
Wunderte mich zwar, daß es recht lange dauerte, aber das passierte schon öfters,
daß so zum Ende hin mit länglichen 30-40mA geladen wurde.
Gott sei Dank saß ich nur 3 Meter weg und konnte das Schlimmste verhindern, denn plötzlich ging das Inferno los !!!!!!!!!
Der Akku fauchte einen etwa 1 Meter lange Feuerstrahl aus und setze den Heli,
sowie den Teppich in Brand. Wie eine Rakete spückte der Akku glühende Partikel
aus und versengte alles. Am Heckrohr gelang es mir den brennenden Concept
vom Ladegerät abzuziehen und brennend ins Bad zu werfen auf den Fliesenboden.
Zum Löschen soll man ja kein Wasser verwenden, so erstickte ich die Fontainen
mit Handtüchern. (Waren danach auch Abfall)
Der Heli war größtenteils nur noch ein dampfender Haufen schwerzen Kunststoffs.
Teil der Schmelze waren drei HS-225MG, ein GY-401 und S9254, der Kontronik-Jazz 40-8-16 und der Hacker C40S.
Den Totalverlust am Heli und am völlig verschmorten Tepppich kann ich noch
gar nicht beziffern.
Wie kann sowas passieren?
Der Schulze isl6-330d, hat immer prima funkioniert.
Möchte gar nicht wissen, was passiert wäre, wenn ich die Akkus, wie so
oft über Nacht geladen hätte, oder grad kurz nicht da gewesen wäre - mir
wäre sicher die ganze Bude abgebrannt.
Sollte man die Akkus wirklich nur in feuersicheren Behältnissen laden, wie
Graupner sie in Form von Koffern anbietet?
Bin völlig am Ende und hoffe auf etwas Trost von Euch
Gruß Michael
Kommentar