Ladegerät mit 2 Ladeausgängen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kleiner pilot
    Senior Member
    • 10.07.2004
    • 1189
    • Thorsten
    • Sulinger Raum

    #1

    Ladegerät mit 2 Ladeausgängen

    Hallo,
    ich wollte mal fragen, ob jemand so ein Ladegerät kennt.
    Ich hab drei 14 Zellen Akkus und das Intelli V3.
    Da dauert mir das laden einfach zu lange.
    Vier Akkus schaffe ich hintereinander weg und dann muß ich noch 35 min auf den nächsten warten.
    Gibt es nicht ein Ladegerät, dass es schafft, zwei Akkus gleichzeitig zu laden.
    Oder soll ich lieber noch zwei Akkus kaufen?

    Oder wie macht ihr das mit dem Fleigen.
    Wie viele Akkus habt ihr denn so? Also keine Lipos!
  • Erik_M
    Senior Member
    • 04.04.2004
    • 1553
    • Erik
    • München

    #2
    Ladegerät mit 2 Ladeausgängen

    Hi
    von Graupner gibt es den Ultra Duo Plus 30 der kann zwei Accu´s laden hier noch die Technische Daten:

    Betriebsspannung 12-V-Autobatterie
    Autobatteriegröße mind. 30 Ah
    Netzteil 230 V/12 V= mind. 15 A
    Ladung Ausgang 1 1 - 30 Zellen NiCd-/NiMH, 1 - 10 Zellen Li o-/LiMn, 2 - 24 V Pb-Batterien.
    Ladestrom ca. 100 mA - 7 A (150 W max.)
    Entladestrom ca. 100 mA - 5 A (50 W max.)
    Ladung Ausgang 2 4 - 8 NiCd-/NiMH-Zellen
    Ladestrom ca. 50 - 500 mA (in 50 mA Steps)
    Abmessungen ca. 153 x 135 x 40 mm
    Gewicht ca. 750 g

    Technische Daten:

    Betriebsspannung 12 Volt
    Zellenzahl NiCd/NiMH 1 - 30
    Zellenzahl LiPo 1 - 10
    Zellenzahl Bleiakku 1 - 12
    Ladestrom 0,1 - 7 A
    Entladestrom 0,1 - 5 A
    Abschaltung Delta Peak
    Anzahl Ausgänge mit Ladeüberwachung 2




    erik

    Kommentar

    • kleiner pilot
      Senior Member
      • 10.07.2004
      • 1189
      • Thorsten
      • Sulinger Raum

      #3
      Ladegerät mit 2 Ladeausgängen

      Aber an dem zweiten Ladeausgang kann ich doch keinen 14 Zellen Akku laden.

      Kommentar

      • Chris Lange
        Senior Member
        • 13.05.2005
        • 5308
        • Christian

        #4
        Ladegerät mit 2 Ladeausgängen

        Servus

        Ich würde mir an deiner Stelle lieber zwei von denen



        hier kaufen als einen mit zwei Ausgänge. Denn so hast du die Ladetechnik erstens günstig zweitens noch ne Möglichkeit zum laden wenn dir ein Gerät mal abrauchen sollte. Die lassen sich übrigens auch prima an einer Stromquelle zusammen betreiben und schaffen max. 14 Zellen.
        Moin

        Kommentar

        • Steffen 2.0
          Steffen 2.0

          #5
          Ladegerät mit 2 Ladeausgängen

          Du hast doch schon eins, oder?
          Kauf dir doch einfach noch ein anders, das nur Ni-hm und Ni-dc laden kann, das dürfte dich dann billiger kommen, musst dann aber halt 2 Ladegeräte mit dir rumschleppen.

          Kommentar

          • Chris Lange
            Senior Member
            • 13.05.2005
            • 5308
            • Christian

            #6
            Ladegerät mit 2 Ladeausgängen

            Achtung man kann nicht jedes Ladegerät zusammen mit anderen an eine Stromquelle hängen da muß man höllisch aufpassen. Bei den Pocketlader gehts. Mit dem neusten Update auch beim Microlader.
            Moin

            Kommentar

            • kleiner pilot
              Senior Member
              • 10.07.2004
              • 1189
              • Thorsten
              • Sulinger Raum

              #7
              Ladegerät mit 2 Ladeausgängen

              Da kann ich zwei Ladegeräte an ein Netzteil anschliesen ?(
              Muß das Netzteil denn eine bestimmte Leistung haben?
              Das Intelli V3 gefällt mir eh nicht so. Also würde ich auch zwei andere Lader kaufen"

              Kommentar

              • Pete
                Pete

                #8
                Ladegerät mit 2 Ladeausgängen

                Achtung man kann nicht jedes Ladegerät zusammen mit anderen an eine Stromquelle hängen da muß man höllisch aufpassen. Bei den Pocketlader gehts. Mit dem neusten Update auch beim Microlader.
                Hallo,

                das mußt du mal ein wenig erklären.
                Wo sollte das Problem liegen ?

                Peter

                Kommentar

                • Chris Lange
                  Senior Member
                  • 13.05.2005
                  • 5308
                  • Christian

                  #9
                  Ladegerät mit 2 Ladeausgängen

                  Hallo Pete

                  Ich bin leider kein Elektronik Fachmann. Aber in der Beschreibung von den Orbits stehts so drin. Das bezieht sich aber nicht nur aufs Netzteil sondern auch auf Batteriebetrieb. Hat soweit ich das verstanden habe mit irgendeiner Taktung zu tun ?( ?( ?( wie gesagt bin kein Elektroniker.

                  Da der Pocketlader 60 W Ladeleistung hat reicht ein 20 Amp Netzteil locker.
                  Moin

                  Kommentar

                  • Steffen 2.0
                    Steffen 2.0

                    #10
                    Ladegerät mit 2 Ladeausgängen

                    Kann das vieleicht was mit der stabilisation der Netzteile zutun haben, oder kann vieleicht, ein Ladegerät den ganzen Strom für sich beanspruchen?

                    mfg Steffen

                    Hatte auch den Simpon V3, den ich aber, gleich 2 Tage nach erhalt wieder zurückgeschickt hae, da er meine Lipos nicht lasden konnte (Batterie output, high voltage,, war die Fehlermeldung. Außerdem hat er die Lipo zellen mit 6,5A geladen, wobei die Ladeleistung, max.5 A ist 8) Na ja habe jetzt da JJ Power Konam das geht super)


                    Ps: wieviel willst den Ausgeben

                    Kommentar

                    • kleiner pilot
                      Senior Member
                      • 10.07.2004
                      • 1189
                      • Thorsten
                      • Sulinger Raum

                      #11
                      Ladegerät mit 2 Ladeausgängen

                      Preis ist erstmal nicht so wichtig.
                      Natürlich sollte es nicht so viel kosten, wie ein neuer Heli.
                      Aber so ein Ladegerät mit zwei Ausgängen wäre doch praktisch.

                      Kommentar

                      • bastianderboss
                        bastianderboss

                        #12
                        Ladegerät mit 2 Ladeausgängen

                        Hallo!

                        Man kann ohne Probleme zwei Ladegeräte an ein Netzgeräte hängen!
                        Die Hersteller warnen nur davor, weil wenn es nicht geht kann der Kunde das Gerät umtauschen und so retten die sich davor.

                        Falls es doch probleme gibt, dann einfach am Ausgang des Netzgerätes einen Kondensator mit ca 2200 MikroF bis 4700 MirkoF parallel schalten und dann geht's mit sicherheit! (den Kondensator braucht man evtl, weil die Ladegeräte eine Recheckspannung entnehmen)

                        Gruß Bastian

                        Kommentar

                        • kleiner pilot
                          Senior Member
                          • 10.07.2004
                          • 1189
                          • Thorsten
                          • Sulinger Raum

                          #13
                          Ladegerät mit 2 Ladeausgängen

                          ich hab ein 10 A Netzteil, das ist dann wohl zu klein oder?

                          Kommentar

                          • Magenta
                            Member
                            • 19.05.2004
                            • 105
                            • Andreas
                            • MFG-Markdorf

                            #14
                            Ladegerät mit 2 Ladeausgängen

                            Hallo,

                            schau mal da ->LINK ob das nichts ist.

                            mfg

                            Andy

                            Kommentar

                            • Chris Lange
                              Senior Member
                              • 13.05.2005
                              • 5308
                              • Christian

                              #15
                              Ladegerät mit 2 Ladeausgängen


                              Falls es doch probleme gibt, dann einfach am Ausgang des Netzgerätes einen Kondensator mit ca 2200 MikroF bis 4700 MirkoF parallel schalten und dann geht's mit sicherheit! (den Kondensator braucht man evtl, weil die Ladegeräte eine Recheckspannung entnehmen)
                              Genau das wars 8o

                              Dank dir Bastian
                              Moin

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X