Gaskurve bei Kontronik Jazz im Logo 14 ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Matthias
    Matthias

    #1

    Gaskurve bei Kontronik Jazz im Logo 14 ?

    Hallo,

    ich habe eine kurze Frage.
    Auf welchen Prozentwert würdet Ihr die Gaskurve bei folgender Konfiguration programmieren?

    Logo 14 mit Orbit 25-12 und 18 Ritzel,
    Kontronik Jazz 55-10-32 und 16 Zellen GP 3300 von Hopf,
    das ganze dan für leichten Kunstflug ( Rollen, Loopings, Rückenschweben),

    Ich fliege momentan mit 95% des Servoweges, bin jetzt gerade aber unsicher, weil ich bei einigen gelesen habe das sie nur mit 60% fliegen.
    Noch nee kurze Frage: Hier wird ab und zu mal geschrieben, dass Ihr Eure Regler 100% offen, oder nur offen fliegt. Ist damit gemeint, 100% Servoweg in der Gaskurve?

    Danke
    Matthias
  • Eddi E. aus G.
    Gast
    • 12.12.2003
    • 6399
    • Edward

    #2
    Gaskurve bei Kontronik Jazz im Logo 14 ?

    Hi Matthias,

    öhm ... Gaskurve mit dem "einzigen" Regler auf diesem Planeten, der vernünftig
    regelt?

    Ich glaube, Du meinst Gasgerade

    Mit am Besten fährst Du, wenn Du Deine Kampfdrehzahl (wegen mir 1900 Touren
    am Kopf) bei ca. 80 % des Reglerwegs hinbekommst.

    Wenn das nicht hinhaut: umritzeln.

    Bei Graupner hast Du z. B. -100 % bis + 100 % also 200 % Geberweg.
    80 % Reglerweg wären also 160 % Geberweg oder +60 % ... daher kann das
    kommen.

    100 % offen macht keinen Sinn, weil der Regler dann nix mehr zu Regeln hat.
    Außer Du machst's wie die Amis und fliegst mit 10s Mörderdrehzahl am Motor
    und baust Dir 'ne Box ein. Dann halten sich die Drehzahleinbrüche auch wieder
    etwas in Grenzen.

    Grüßle

    EE

    Kommentar

    • Matthias
      Matthias

      #3
      Gaskurve bei Kontronik Jazz im Logo 14 ?

      Danke,

      ja ja ich meinte natürlich eine Gasgerade.

      Mit den 80% Geberweg muß ich mir noch was einfallen lasse. Habe heute mal die Rotordrehzahl gemessen und komme bei 90% Geberweg gerade mal auf 1420 Undrehungen.
      Rein rechnerisch kommt das auch hin, mit 16Zellen, 18'er Ritzel und Orbit 25-12.
      Naja vielleicht wird das mit meinen neuen Akkus ja besser. Habe mir jetzt auch mal ein 6S3P Pack Konis bestellt, sollen laut den letzten Berichten hier ja wirklich ganz gut sein. Damit dürfte die Drehzahl ja noch ein bischen ansteigen.

      Aber wie komme ich den im Guten auf 1800 Umdrehungen beim Logo 14 *
      Das größte Ritzel ist ja nunmal 18 Zähne, wahrscheinlich muß ich dan 10s Lipopack fliegen, oder mir nen andern Motor besorgen.

      MfG
      Matthias

      Kommentar

      • Eddi E. aus G.
        Gast
        • 12.12.2003
        • 6399
        • Edward

        #4
        Gaskurve bei Kontronik Jazz im Logo 14 ?

        Tja, zum Orbit kann ich nix beisteuern ... 6s wird auf jeden Fall was bringen.

        Mit mei'm Tango und 15Z komme ich mit 5s (was unter Last 15-16 Zellen entspricht)
        auf 1900 fliegbar (zumindest während der ersten Akkuhälfte).

        Grüßle

        EE

        Kommentar

        • Mayk
          Mayk

          #5
          Gaskurve bei Kontronik Jazz im Logo 14 ?

          wenn du 1800 U/min fliegen willst solltest du eine max. Drehzahl von ca. 2250 U/min haben.

          Man rechnet die Zellen mit 3,2Vx 6S x Motordrehzahl / Untersetzung.

          Z.B. 3,2x 6 x 1200 U/min / (200 Zähne/ 18 Zähne) =2073 U/Min Richtig angepasst sollte der Heli jetzt bei offenem Regler und ca. halb vollem Akku bei voll Pitch 2070 U/min am Kopf halten. Geregelt fliegt man das ganze dann x 0,8 = 1660 U/Min.

          So wäre diese Heli rechnerisch vernünftig angepasst. Als Anhaltspunkt geht das auch meistens so und das Feintuning macht man später auf dem Platz.

          Die Werte beziehen sich nicht auf einen Logo 14 sondern auf eine Heli X


          Gruß

          Mayk

          Kommentar

          • Matthias
            Matthias

            #6
            Gaskurve bei Kontronik Jazz im Logo 14 ?

            Danke Ihr beiden.
            Ich habe das eben auch nochmal durchgerechnet und komme bei meinem Heli auf folgende Werte:

            3,2*6*770 / (138/18) = 1930 * 0,8 = 1544 Umdrehungen

            Mayk warum rechnest du eigentlich mit 3,2V und nicht mit 4,2V *

            Danke
            Matthias

            Kommentar

            • Christian Samuelis
              Senior Member
              • 01.06.2001
              • 2619
              • Christian
              • Mühlingen

              #7
              Gaskurve bei Kontronik Jazz im Logo 14 ?

              Weil ein Lipo bei ca. 10c Last einfach nicht mehr als 3.2V bringt denke ich.

              Viele Grüße

              Christian
              P.S.: Das geht tiefer! Ooops, so tief doch nicht... Unbelehrbar!

              Kommentar

              • Mayk
                Mayk

                #8
                Gaskurve bei Kontronik Jazz im Logo 14 ?

                weil ein vernünftig abgestimmtes System unter Last bei ca. halb vollem Akku noch nindestens 3,2V bringen muss. Sind es weniger wird der Akku überlastet sind es mehr hat man halt auch mehr Leistung.
                Die 4,2V sind die Leerlauf Spannung des Akkus. Die Kokam 3200er z.b. rechne ich mit 3,4V bis 3,5V unter Last was auch in der Praxis eigentlich ziemlich gut paßt.

                Nach deinen Berechnungen sollte der Heli auf ca. 1600- 1650 U/min eingestellt werden. Wenn du auf 1750 U/min willst ein 20er und für 1900 U/Min ein 22er Ritzel.


                Gruß

                Mayk

                Kommentar

                • Eddi E. aus G.
                  Gast
                  • 12.12.2003
                  • 6399
                  • Edward

                  #9
                  Gaskurve bei Kontronik Jazz im Logo 14 ?

                  Das heißt dann in der Praxis aber trotzdem, dass man zu Anfang des Akkus mit deutlich höherer Drehzahl und mehr Leistung fliegt als zu Ende des Akkus mit weniger Drehzahl und weniger Leistung.

                  In der Praxis scheint mein Logo 14 in der 1. Akkuhälfte seine am Boden
                  gemessenen ca. 1900 akustisch recht gut (vgl. Onboard-Video) zu halten.
                  Obwohl der Geberweg nur auf +38 % (69 % Regler offen) steht.

                  Selbst wenn ich meine Loops und Rollen mit 400 W/kg flöge, würde ich dem 8000er
                  TP "nur" 8,5 C abfordern (gerechnet mit 3,5 V/Zelle, wenn's keine Verluste gäbe,
                  und mit ca. 3 kg samt Video-Cam).

                  Bei einem 5000er FlightPower z. B. wären's dann 13,5 C ... was auch der Grund
                  sein mag, warum ich so viele davon aufgeblasen hab :rolleyes:

                  In der 2. Akkuhälfte höre/spüre ich dann aber deutliche Drehzahl-/Leistungseinbrüche.

                  Die Auslegung in der Theorie und was in der Praxis rauskommt unterscheidet sich
                  also von "Akku voll" bis "Akku leer" schon ordentlich, deswegen ist der vorsichtige
                  Ansatz mit 3,2 V/Zelle schon gerechtfertigt. Schließlich will man ja bis zum Ende
                  sein Ding fliegen ohne vom Akku beeinträchtigt zu werden.

                  Ohne jetzt bei Mikado recherchiert zu haben: wenn's für das 200er Hauptrad nur
                  18er Ritzel gibt, wie sieht's denn mit dem 140er Hauptrad aus?

                  Grüßle

                  EE

                  Kommentar

                  • Matthias
                    Matthias

                    #10
                    Gaskurve bei Kontronik Jazz im Logo 14 ?

                    Hallo Eddi und Mayk,

                    das Hauptzahnrad beim Logo 14 hat 138 Zähne und das größte Ritzel hat 18 Zähne.
                    Das heißt wenn ich mit einem 6S Akku fliegen möchte, brauche ich wohl einen Orbit 25-10 damit ich höhere Drehzahlen fliegen kann.

                    Oder vielleicht habe ich ja auch einen Denkfehler in meiner Rechnung.

                    Ich nehme folgende Formel:

                    Ritzel= gewünschte Drehzahl x Zähne Hauptzahnrad
                    --------------------------------------------------------
                    Drehzahl Motor x Anzahl Zellen x Wirkungsgrad 0,9

                    Für die Anzahl der Zellen habe ich für ein 6S Pack halt 21 Zellen genommen, oder liege ich da falsch*

                    Aber das beste ist wohl wirklich einfach draußen einwenig zu testen und zu probieren.

                    Danke
                    Matthias

                    Kommentar

                    • Eddi E. aus G.
                      Gast
                      • 12.12.2003
                      • 6399
                      • Edward

                      #11
                      Gaskurve bei Kontronik Jazz im Logo 14 ?

                      Hi Matthias,

                      zähl mal. Das 138er hat m. W. 140 Zähne, schon immer gehabt oder irgendwann
                      unbemerkt geändert. Aber das macht's ned fett.

                      Dein 6s Akku hat unter Last angenommene 3,5 V/Zelle oder x 6 = 21 V,
                      alternativ angenommene 3,2 V oder x 6 = 19,2 V.

                      Die Motoren drehen X Umdrehungen pro Volt, nicht pro (Nickel-)Zelle.

                      Ansonsten passt Deine Formel schon, nur nimm statt 0,9 vorsichtiger 0,8.

                      Dann hängt's noch vom Motor bzw. Hersteller ab: Kontronik gibt z. B. seine
                      U/V unter Last an, andere ggfs. ohne Last. Bemerkte ich, als ich einen 45-10
                      mit 1050 U/V mit einem SHP XM 12 mit 1200 U/V verglich und mit dem SHP
                      tendenziell sogar niedrigere Drehzahlen am Kopf hatte.

                      Die Theorie ist das eine, was dabei rauskommt das andere.

                      Grüßle

                      EE

                      Kommentar

                      • JensLein
                        JensLein

                        #12
                        Gaskurve bei Kontronik Jazz im Logo 14 ?

                        Hallo Leute,

                        Re. Mayk: Zitat > Wenn du 1800 U/min fliegen willst solltest du eine max. Drehzahl von ca. 2250 U/min haben. Man rechnet die Zellen mit 3,2Vx 6S x Motordrehzahl / Untersetzung.

                        Mayk, wo kriegt man die Motordrehzahl, wie in Deinem Beispiel die angegebnen 1200 U/min, her? Kann man die Motordrehzahl bei den Herstellerangaben einsehen?
                        Speziell die Daten des Plettenberg 370/40/A2, den ich montieren will, interessieren mich, um verschiedene mögliche ßbersetzungen für das Setup meines E-Heli zu errechnen!


                        Gruß Jens! 8)

                        Kommentar

                        • Heli_Freak
                          Heli_Freak

                          #13
                          Gaskurve bei Kontronik Jazz im Logo 14 ?

                          Mayk, wo kriegt man die Motordrehzahl, wie in Deinem Beispiel die angegebnen 1200 U/min, her? Kann man die Motordrehzahl bei den Herstellerangaben einsehen?
                          Speziell die Daten des Plettenberg 370/40/A2, den ich montieren will, interessieren mich, um verschiedene mögliche ßbersetzungen für das Setup meines E-Heli zu errechnen!
                          Jeder Hersteller gibt auch in den Kenndaten an, wieviel Umdrehungen pro Volt der Motor macht. Ohne die Angabe kannst du keine Motorabstimmung durchführen.

                          Kommentar

                          • JensLein
                            JensLein

                            #14
                            Gaskurve bei Kontronik Jazz im Logo 14 ?

                            Hallo Frank,

                            muss ich dann also bei 10s-Lipos mit 10 x 3,2Volt rechnen, also bei den Herstellerangaben bei 32Volt in den Kenndaten-Tabellen nachsehen?

                            Danke für die schnelle Hilfe!
                            Gruß Jens! 8)

                            Kommentar

                            • Mayk
                              Mayk

                              #15
                              Gaskurve bei Kontronik Jazz im Logo 14 ?

                              Das heißt dann in der Praxis aber trotzdem, dass man zu Anfang des Akkus mit deutlich höherer Drehzahl und mehr Leistung fliegt als zu Ende des Akkus mit weniger Drehzahl und weniger Leistung.
                              nein das heißt es nur wenn das System nicht richtig abgestimmt ist. Man hat zum ende hin weniger Leistung aber die Drehzahl z.b. beim Schweben sollte auch kurz vor ende genauso hoch sein wie am Anfang nur das du jetzt mehr einbruch hast bei voll Pitch.
                              Am genausten ist das aber natürlich wenn man ei ca. halb vollem Akku den Hahn mal voll aufmacht und dann die Drehzahl beim Schweben mißt. Davon dann 80% einstellen und gut.


                              @Jens:

                              Pletti gibt die Lastdrehzahl für jeden Motor an. Deiner sollte meines Wissens nach 440 U/Min machen. Steht aber nicht auf der HP einfach mal bei Pletti anrufen/ Mailen.

                              Also macht er bei 10S min. 14000 U/min und bei einer Untersetzung von z.b. 8 1750 U/Min was dann min. 1400 U/min geregelt sind.


                              Gruß

                              Mayk



                              Kommentar

                              Lädt...
                              X