Hallo,
habe zwei Fragen bezgl. Blei-Gel Akkus:
Wenn ich 2 Akkus von verschiedenen Herstellern und verschiedenen Kapazitäten habe, beide haben aber 12V, kann ich die einfach parallel(also Addition der Kapazitäten) schalten? Wenn ja, was gibt es zu beachten?
Und die zweite Frage: Darf ich diese Blei-Gel Akkus dann auch liegend benutzen?
Hallo Steffen,
Nein, Verboten.
Man kann nur Lipos Paralell schalten. NiCd, NimH, PB darf man nicht Parallel schalten. Die entladen sich gegenseitig. Sind ja nicht Balanced und oder die Innenwiederstände sind zu unterschiedlich. Bei Bleiakkus mag das zum überbrücken von Autos z.B. kurz gehen. Mehr aber auch nicht.
Also, in LKWs werden Bleiakkus parallel verschaltet, um entsprechende Kapazitäten zu ermöglichen. Wenn beide Akkus die gleiche Spannung haben kann man sie auch parallel schalten.
Da kann sich auch nichts gegenseitig entladen. Blei/Gel-Akkus können auch liegend betrieben werden.
Das Balancen von Akkus ist übrigens nicht für parallel geschaltete Akkus sondern für in Serie geschaltete Akkus notwendig
Hi Rainer,
das heißt also, wenn ich sie beide auf die gleiche Spannung lade/entlade, dann kann ich sie parallel schalten, ohne das sie kaputt gehen, richtig?
Hi,
Nein nicht wirklich. Die Ladeschluss Spannung wird verschieden sein und vor allem die Innenwiederstände. Es wir sich so immer der eine Akku über den anderen entladen.
Hallo,
also liegend können Gel-Akku`s auf alle fälle betrieben werden, nur beim Paralellschalten müssen beide akku`s die selbe Kapazität aufweisen, unterschiedliche funktioniert hier nicht. Zum thema gegenseitig entladen: Was würde dann in USV´s, Brandmelde-und Alarmanlagen passieren? Da werden auch die akku`s wegen der redundanz paralellgeschaltet
Was würde dann in USV´s, Brandmelde-und Alarmanlagen passieren? Da werden auch die akku`s wegen der redundanz paralellgeschaltet
Mfg. Wolverine
werden die akkus bei solchen einsatzgebieten aber nicht ständig geladen?
die akkus sind doch da nur puffer wenn der strom mal ausfällt.
oder lieg ich da falsch?
werden die akkus bei solchen einsatzgebieten aber nicht ständig geladen?
Hi,
Ja, die Akkus werden immer geladen. das ist aber für die Akkus nicht besonders gut. Deshalb schreibt auch der VDS (oder Hersteller der sicherheitstechnik) den Akkutausch in regelmässigen Abständen vor. Im Regelfall sind das alle 2 Jahre.
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben (Albert Einstein)
Hallo,
mit dem regelmäßigem Tausch liegst du richtig, die Akku`s werden aber wenn man ehrlich ist, nur sicherheitshalber gewechselt, in Anlagen für die Sicherheitsbeleuchtung nur sehr selten, wir freuen uns immer, wenn wir die akku`s zum wechseln haben, sie dienen uns immer vorzüglich für unsere Ladegeräte, habe mehrere Akku`s schon seit Jahren im Einsatz, diese funktionieren noch immer einwandfrei, waren vorher 5 Jahre in einer Batterieanlage für Sicherheitsbeleuchtung, wurden nur gewechselt, weil die Anlage auf eine höhere Leistung ausgebaut wurde.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar