Lipos Und Bec, Zu Viel Risiko?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • GerdS
    Senior Member
    • 20.03.2005
    • 1219
    • Gerd
    • Bodensee

    #1

    Lipos Und Bec, Zu Viel Risiko?

    Hallo,

    Derzeit fliege ich einen Logo 10 mit 5s3p LiPos und einem Jazz 80-6-18, der mit seiner starken BEC auch die Anlage versorgt.
    Nachdem immer wieder Meldungen hoch kommen, dass LiPo-Akkus aufgrund schlecht gelöteter Zelenverbinder ausfallen (auch meinem Bruder ist sowas in seinem Impoeller-Jet mit Graupner-LiPos passiert), bin ich nicht mehr s sicher, ob ich da keine eingebaute Zeitbombe habe, denn im Falle des Falles hat das nicht mehr steuerbare Modell ja keine ßberlebenschance.

    Auf meiner alten Bell 222 hatte ich einen BEC-Modul der Firma Sommer Elektronik drin, welcher zusätzlich eine integrierte Akkuweiche und einen zusätzlichen 150 mAh-Notstromakku hatte. Den habe ich zwar mit den alten NiCd-Akkus nie gebraucht, aber er war zumindest eine Beruhigung, denn ich hätte damit immer noch autorotieren können.

    Nachdem auch der Logo 10 demnächst in einen Rumpf kommt, möchte ich ungern anstelle der BEC-Versorgung einen dicken Empfängerakku zusätzlich mitnehmen.

    Deshalb die Frage:
    Hat jemand eine funktionierende Notstromversorgung mit dem Jazz 80-6-18 und einem zusötzlichen Notstromaku in Betrieb?
    Wenn ja, wie habt ihr das mit dem Spannungsabfall der dann ja notwendigen Entkoppelungsdioden gelöst?

    Gruß Gerd

    FPV mit Quadrocoptern und Booten, U-Boote
  • labmaster
    BeastX
    freier Mitarbeiter
    • 24.01.2005
    • 407
    • Walter

    #2
    Lipos Und Bec, Zu Viel Risiko?

    Da brauchst du dir beim Jazz 80-6-18 keine Gedanken machen, das hat Kontronik zumindest reglerseitig schon für dich getan.

    Der Jazz hat intern bereits eine Diode verbaut.

    Irgendwas dazu steht auch im Manual vom Jazz.


    Grüße,
    Walter
    BEASTX Development Team

    Kommentar

    • johoff
      Member
      • 03.10.2003
      • 157
      • Johannes
      • Sauerland

      #3
      Lipos Und Bec, Zu Viel Risiko?

      Hallo Gerd,

      ich habe auch einen Logo in der 3D Ausführung und möchte auch einen 5S Akku einsetzten.
      Den Kontronik Regler habe ich auch mit einem Orbit 20/10.

      Welchen Pack fliegst du?

      Kommentar

      • Suny23
        Gelöscht
        • 23.01.2005
        • 2801
        • Phil

        #4
        Lipos Und Bec, Zu Viel Risiko?

        Hallo, bei schulze auf der Homepage ist nen Ausführlicher Bericht was du genau Beachten musst, bei Kontronik Reglern ist ne Diode drin, das ist Richtig aber zu schwach ausgelegt, du brauchst in der Regler und Akku Leitung jeweils eine Schottkydiode mit 3 A, Typ SB 340, MBR 0340, SB
        350, MBR 0350, findest bei Conrad, dann bist du wirklich auf der sicheren seite, und der Empfängerakku muß geladen sein! sonst bringst nichts. Dieses system verwende ich seit 4 Jahren in Fliegern ohne Probleme.

        Gruß Phil

        Kommentar

        • GerdS
          Senior Member
          • 20.03.2005
          • 1219
          • Gerd
          • Bodensee

          #5
          Lipos Und Bec, Zu Viel Risiko?

          @johoff:
          Ich habe den 5s3p Thunderpower-Akku drin, als Motor den Orbit 20-10.

          @Suny23:
          Was meinst Du mit "zu schwach ausgelegt" im Kontronik-Regler?
          Wenn wirklich eine drin ist, dann fließt der komplette BEC-Strom schon über diese Diode. Eine zweite Diode außerhalb des Reglers in Reihenschaltung mit der internen Diode würde nichts bringen, außer einem zusätzlichen Spannungsabfall.

          Gruß Gerd
          FPV mit Quadrocoptern und Booten, U-Boote

          Kommentar

          • labmaster
            BeastX
            freier Mitarbeiter
            • 24.01.2005
            • 407
            • Walter

            #6
            Lipos Und Bec, Zu Viel Risiko?

            ... bei Kontronik Reglern ist ne Diode drin, das ist Richtig aber zu schwach ausgelegt, du brauchst in der Regler und Akku Leitung jeweils eine Schottkydiode mit 3 A, Typ SB 340, MBR 0340, SB
            350, MBR 0350, findest bei Conrad, dann bist du wirklich auf der sicheren seite, und der Empfängerakku muß geladen sein! sonst bringst nichts. Dieses system verwende ich seit 4 Jahren in Fliegern ohne Probleme.

            Gruß Phil
            Hallo Suny23,
            sorry aber die Aussage ist so nicht richtig:

            Die Diode im Kontronik ist passend für den Strom ausgelegt welcher das BEC im Regler liefern kann. Mehr muß die Diode auch nicht an Strom können denn mehr wird oder über diese Diode nie fließen.

            Grüße,
            Walter
            BEASTX Development Team

            Kommentar

            • johoff
              Member
              • 03.10.2003
              • 157
              • Johannes
              • Sauerland

              #7
              Lipos Und Bec, Zu Viel Risiko?

              Hallo Suny23,
              sorry aber die Aussage ist so nicht richtig:

              Die Diode im Kontronik ist passend für den Strom ausgelegt welcher das BEC im Regler liefern kann. Mehr muß die Diode auch nicht an Strom können denn mehr wird oder über diese Diode nie fließen.

              Grüße,
              Walter
              Hallo Gerd,

              bist du mit dem Pack zufrieden und was kostet dieser?

              Gruß
              Johannes

              Kommentar

              • GerdS
                Senior Member
                • 20.03.2005
                • 1219
                • Gerd
                • Bodensee

                #8
                Lipos Und Bec, Zu Viel Risiko?

                Hallo johoff,

                Der Pack hat erst wenige Zyklen drauf, da ich mit dem Logo als Trainer nicht allzuviel fliegen will. Wie gesagt, er soll in den Bell 222-Rumpf, auch damit die Fluglage für mich besser erkennbar ist.
                Eine echte Aussage zum Pack kann ich daher noch nicht machen, auch mangels Vergleichsmöglichkeiten.

                Geärgert haben mich aber einige Dinge:
                1. Der Balanceranschlußstecker ist bei uns nicht zu bekommen, also musste ich einen Neuen dran bauen. Ich habe dazu einen abgestrippten Sub-D-Stecker 9-polig mit Crimp-Kontakten genommen
                2. Der Pack ist relativ lang und stößt vorne an der ohnehin längeren Haube des Logo 3D an.
                3. Es sind trotz der Länge keine Versteifungselemente mit eingeschrumpft.

                Die Rechnung finde ich im Moment nicht, den Akku habe ich direkt mit dem Logo bei Mikado gekauft, lag irgendwo so um die 340€.

                Gruß Gerd
                FPV mit Quadrocoptern und Booten, U-Boote

                Kommentar

                • jojo19
                  jojo19

                  #9
                  Lipos Und Bec, Zu Viel Risiko?

                  Hallo Gerd

                  Ich habe auch den 18-6-18 in meinem Roxxter mit einem 6s3p
                  und habe zusätzlich noch einen Empfängerakku mit angeschlossen , also wenn
                  der Akku ausfallen sollte gehts immer noch.

                  mfG
                  jochen

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X