Lipo's Als Empfanger Accu...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • r_heliman
    Senior Member
    • 23.03.2002
    • 1022
    • Roel

    #1

    Lipo's Als Empfanger Accu...

    Hi,

    Ich wollte mall was informieren. Da ich in mein NT 4 digi's habe und die sehr fiel strom fressen.

    Mein NT ist ausgestattet mir 2400 NiCD cellen von Sanyo, weiter habe ich ein controler von schulze drinn der dann anzeigt das wehrend dem zweiten Flüg die accu-spannung schon im rotten bereich sein sollte. Die gedachte finde ich immer nicht toll.

    So was ist ein mein NT an servo's etc
    3 x S9451
    1 x S9202
    1 x gy401 + S9253
    1 x Schulze controlor

    Wenn ich umsteige auf Lipo's für dem empfänger wehre das eine gute idee? Kann ich das alles dann auch auf 6 Volt fliegen? Oder wie soll mann das machen? Es ist halt mall zum informieren wie das dann ablaufen wird.

    Danke
    Roel
    Three Dee NT / Three Dee MP-e / Logo 400 MX22(2,4 Ghz FASST)
  • SandroT
    Senior Member
    • 03.12.2001
    • 1043
    • Sandro

    #2
    Lipo's Als Empfanger Accu...

    Salut Roel

    Ich hatte in meinem NT ebenfalls:

    3x S9451
    1x S9253 auf Gas
    GY 401 mit S9254 auf Heck
    Empfängerakku KR1700AU

    Der ß Stromverbrauch lag bei etwa 250mAh pro Flug. Nach 3 Flügen lade ich nach.
    Ich kann mir kaum vorstellen, dass mit den RC2400er Sanyo die Spannungslage derart
    schlecht sein sollte. Ausser eine Zelle wäre schlecht.
    Der RC2400 wiegt rund 250gr, der KR1700AU wiegt knapp 150gr.
    Also dürfte Dein Akku rund 100gr ßbergewicht mitbringen. ;(

    Zum Lipo.
    Bei Flyheli Kurt Moraw bekommst Du die Lipoempfängerakkus.
    Diese sind via Controller auf 5.5V geregelt. Ein Kumpel von mir setzt diesen Empfängerakku
    mit Erfolg und grösster Zufriedenheit ein. Ich habe meinen leider noch nicht eingebaut.
    Veritas odium parit
    momentan kein Heli mehr, dafür Husaberg FS570;)

    Kommentar

    • Suny23
      Gelöscht
      • 23.01.2005
      • 2801
      • Phil

      #3
      Lipo's Als Empfanger Accu...

      Hi, empfängerakku mit Lipo´s ;-) würd ich dir nicht empfehlen. Mit den RC2400 hast du die Perfekte Zelle für deine Anwendung, vielleicht hatt in deinem Akkupack ne Zelle nen schuß, weshalb dann der Schulze blinkt, hast nach dem anzeigen mal den Akku entleert mit Programm? Was für ne kapazität kriegt er noch raus? und was für ne spannung liegt nach dem entladen an?(unbelastet, ca halbe minute nach dem entladen liegen lassen damit sich die zellen erholen) wenn du da nicht ne spannung von 4,8 Volt (leerlauf hast) ist eine Zelle kaputt, weiterhin würd ich dir mal empfehlen nen watt´s up mit an board zu nehmen und den strom während des Fluges zu messen. kann nämluch fast gar nicht sein das sie so viel strom verbrauchen, Mann geht bei den Servos von ner Stromaufnahme von 500 bis 750 maH aus. Im normal fall reicht der Akku für ca 3 Flüge, mein tipp wäre erstmal strom messen, Akku kapazität prüfen. Was für ne steckverbindung hast du? 2mm Gold? Doppelempfängereinspeißung oder servo direkt versorgung?
      Bei diesen Strom, gehen wir davon aus alles paßt und es ist kein defekt. Müsstest du schon aus sicherheitsgründen, wegen Belastbarkeit und kapazität entnahme auf 3200 Kokam gehen. 1. Kriegst die nicht rein, bzw nur mit hohem aufwand.
      zudem würd ein Modell leben nicht an solche Alu Becher binden, Nicht als empängerstromversorgung, dazu sind sie nicht ausgereift genug(meine Meinung)
      Würde dir auch keine NHMH empfehlen, die brechen ein, da die Zellen nur einen optimalen Wirkungsgrad haben wenn mann sie unmittelbar vorm fliegen auf ca. 45 Grad Lädt. Die RC2400 ist die Robustete Zelle für solche anwendungen, sie ist eben ausgereift .

      Gruß Philipp

      Kommentar

      • MP-Theo
        MP-Theo

        #4
        Lipo's Als Empfanger Accu...

        Hallo!
        Ich setze seit kurzem auch das System v. Kurt Moraw ein, allerdings nicht mit Lipos, sonder mit Konions 1600er v. rc-lipoly.de.
        Einfach eine Super Sache.

        Kommentar

        • r_heliman
          Senior Member
          • 23.03.2002
          • 1022
          • Roel

          #5
          Lipo's Als Empfanger Accu...

          Hi,

          Das ist grade das problem weil ich jetzt wieder NEUE 2400 NiCD rein gemacht habe und die auch immer im Flug ziemliche spannungs einbrech haben.
          Stecker is der FET-schlalter, weiter ist alles direct verlötet mit 2,5mm^2 kabeln und 3 gehn da im empfänger rein.

          Die accu's sollte oke sein weil nach 2 Flüge hole ich immer noch 1600 mAh aus die accu's raus. Nur das die spannung immer so weiter runter geht finde ich merkwurdig. Darum dachte ich das ich das problem mit 6V und Lipo's lösen könnte

          Gruss
          Roel
          Three Dee NT / Three Dee MP-e / Logo 400 MX22(2,4 Ghz FASST)

          Kommentar

          • AlexBonfire
            Senior Member
            • 07.01.2005
            • 4593
            • Alexander
            • Schallodenbach

            #6
            Lipo's Als Empfanger Accu...

            Also die 2400RC sollten auch bei stärkerer Beanspruchung mindestens 4 Flüge halten, bevor sie den "roten Bereich" erreichen. Die Frage ist nur, wo beginnt der rote Bereich. Falls dein Akku-Anzeige von Schulze bereits bei sehr kurzzeitigen Spannungseinbrüchen anfängt zu blinken, dann ist es durchausmöglich, daß auch ein guter und ausreichend gelader Akku bei voller Belastung von 4 Digi-Servo's sehr kurzzeitig da hin kommt. Aber das ist kein Grund zur Beunruhigung. Fakt ist, daß der Akku scheinbar trotz der roten Anzeige noch in Ordnung ist für mindestens 2 weitere Flüge, wenn du ihm anschließend noch 1600mAh entladen kannst.

            Mit welchen Strömen lädtst du denn deinen Akku ?
            Da er hochstromfähig ist würde ich ihn schon regelmäßig mit 1C (2400mA) be- und entladen um ihn fit zu halten sonst wird er im laufe der Zeit nicht mehr so spannungsstabil bei hohen Strömen.
            >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

            Kommentar

            • r_heliman
              Senior Member
              • 23.03.2002
              • 1022
              • Roel

              #7
              Lipo&#39;s Als Empfanger Accu...

              Hallo Alex,

              Das laden von dem Empfanger accu ist nicht das problem. Ich benutzen dem Orbit lader Pro / 6.3 / pocket-lader. Und habe alles durch getestet. Die accu&#39;s sind oke. Entladen / Laden / formatieren etc.

              ich hatte gedacht das es zum beispiel mit Lipo&#39;s als empfänger accu besser wehre

              Oder es kann naturlich sein das ich dem Schulze falsch eingeteld habe, weil man da auch was an löten kann.

              Danke
              Roel
              Three Dee NT / Three Dee MP-e / Logo 400 MX22(2,4 Ghz FASST)

              Kommentar

              • Black Thief
                Member
                • 21.06.2005
                • 580
                • Franz-Josef

                #8
                Lipo&#39;s Als Empfanger Accu...

                Hallo Roel
                Ich glaube das der Schulze Akkucheck für 4 und 5 Zellen Empfängerakkus
                gedacht ist und man was umlöten muß für die richtigen Zellenanzahl.

                Vieleicht hast du 5 Zellen eingesellt und fliegst mit 4 Zellen da zeigt er dann sehr schnell an das der Akku einbricht .

                Grüße Franz-Josef
                immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel

                Kommentar

                • flyrichard
                  flyrichard

                  #9
                  Lipo&#39;s Als Empfanger Accu...

                  Hi Roel....

                  Die Lipogeschichte als Empfängerakku ist schon echt cool&#33;

                  ABER

                  Im Winter ist´s nen echtes Drama da Du ja nie weißt was Du dem Akku bei Kälte zumuten kannst. Also nicht 100%ig Alltagstauglich&#33;

                  Ich lass den Heli immer im Warmen Auto (Standheizung) und tanke selbst noch im Auto. So das er wirklich nur zum fliegen rauskommt. Nur

                  1. ist das unpraktisch

                  2. habe ich immer ein mulmiges Gefühl ;-) Deswegen mache ich im Winter maximal 3 Flüge mit einer Ladung (2000mAh)


                  Außerdem musst Du natürlich bedenken das 6 V nicht so pralle für die Elektronik sind (Ich fliege mit genau 5 V)
                  Also speziell die Kreisel und die Heckservos leiden doch darunter wenn Du soviel Saft giebst&#33;
                  Möglich wäre natürlich eine Trennung

                  Heck (Kreisel und Servo) mit 5 oder max 5,5 V
                  und die Taumelscheibe dann mit 6 Volt



                  mfG

                  Ricardo

                  Kommentar

                  • Daniel Jetschin
                    Senior Member
                    • 01.07.2002
                    • 3019
                    • Daniel
                    • Sinsheim

                    #10
                    Lipo&#39;s Als Empfanger Accu...

                    Hoi

                    Bei dem Regulator von Helitron kann ich von 4,8-6v alles stufenlos einstellen.. die RC Anlage bekommt 5,1 V, also TS Servos und Kreisel... Pitchservo hab ich direkt am Lipo angeschlossen. mit 3000 mAh mach ich ca. 6-8 Flüge... nach 4 Flügen sind ca 800 mAh raus


                    Gruss
                    Bazinga

                    Kommentar

                    • AlexBonfire
                      Senior Member
                      • 07.01.2005
                      • 4593
                      • Alexander
                      • Schallodenbach

                      #11
                      Lipo&#39;s Als Empfanger Accu...

                      Ich kenne den Akkucontroller von Schulze nciht, aber das mit den 5/6 Zellen könnte natürlich ein Grund sein.
                      Tatsache ist, daß ein solches Gerät lediglich die Akkuspannung mißt und diese ist kein eindeutiges Aussagekriterium für den Ladezustand.
                      Wenn dein Orbit-Lader anschließend noch 1600 mAh entladen kann ist das eine eindeutige Aussage über den Ladezustand des Akkus und das Problem liegt mit sehr großer Wahrscheinlichkeit am Akkucontroller.

                      LiPo&#39;s sind zwar schön leicht, aber mir wären sie auch in der Handhabung zu kompliziert. 6 V würde ich meiner Elektronik auch nicht zumuten, aber da Du ja sowieso nur mit Regulator fliegen kannst kann man diesen ja auch auf 5,5 V stellen.
                      >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

                      Kommentar

                      • labmaster
                        BeastX
                        freier Mitarbeiter
                        • 24.01.2005
                        • 407
                        • Walter

                        #12
                        Lipo&#39;s Als Empfanger Accu...

                        Hallo,

                        Also ich hab das Helitron LiPo System (noch die V3) nun seit knapp einem Jahr im Einsatz und war bisher extrem zurieden damit.

                        Akkus hab ich 2S2P Konions dran da mir das bezügl. Crashsicherheit irgendwie sichere erschienen ist. Somit hab ich über 3000mAh Kapa. kann jederzeit Nachladen und auch gleich noch Sicherheitschalter und Akkuanzeige mit drinnen.


                        Hier mal Bilder davon








                        Viele Grüße,
                        Walter



                        BEASTX Development Team

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X