BEC oder Opto - Regler / bürstenlos

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Reinhard
    Reinhard

    #1

    BEC oder Opto - Regler / bürstenlos

    Ich möchte mir eine bürstenlosen Moter HB 30-12 kaufen, und dazu einen Schulze Regler verwenden . Entweder future45Ho oder future45He. Also entwender die BEC-Version oder die mit Optokoppler. Vorgesehen habe ich 10 Zellen (vielleich später 12, muß nicht sein). Nehme ich die opto Variante mit einer externen BEC , eigentlich habe ich auch nicht viel vom Optokoppler weil wieder eine Verbindung über BEC besteht. Oder gleich die BEC Version? die geht aber wieder nur bis 10 Zellen und ist sicher da auch schon an der Grenze. Habt Ihr Erfahrung mit solchen Motor-Regler Kombinationen . Hat jemand von euch Erfahrung mit Störungen wo die Optokoppler - Variante notwendig war ?
    Danke für eure Hilfe, Gruß Reinhard
  • RV
    RV
    Mikado-Heli.de
    VStabi-Support
    • 02.06.2001
    • 7763
    • Rainer
    • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

    #2
    BEC oder Opto - Regler / bürstenlos

    Also, die BECs sind meist bis 10 Zellen und 2-3 A ausgelegt. Alles was nicht gebraucht wird, wird \"verbraten\".

    Ich würde aufgrund der Tatsachen, daß 1. der Regler nicht so heiß wird (es gab schon \"Ausschalter wg. ßberhitzungen!\") und 2. es sicherer ist entweder ein externes 5A BEC oder einen Empfängerakku nehmen.

    Immer Luft nach unten lassen!

    Rainer
    VStabi Support: http://www.vstabi.de
    Kontakt bitte per Email, keine PN.

    Kommentar

    Lädt...
    X