Abschaltung Jazz 55-6-18 Nach 3-4 Min. ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KaiB
    Member
    • 14.07.2005
    • 430
    • Kai
    • Essen, Oberhausen

    #1

    Abschaltung Jazz 55-6-18 Nach 3-4 Min. ?

    Hallo zusammen,

    ich hatte gerade das erste Mal vermutlich eine
    ßberlastungsabschaltung am Jazz 55-6-18 Regler.

    Beim ersten leichten Schwebeflug habe ich nach ca. 4 Min.
    wieder abgesetzt. Ca. zwanzig cm über dem Boden (Pitch und Drehzahl
    war schon reduziert, klar) schaltete sich der Antrieb aus.
    Etwas gewartet, Strom aus und dann wieder ein und
    erneut 3 Min. geschwebt und gelandet. Keine Probleme.

    Mit dem nächsten Akku habe ich nach 3 Min. abgesetzt. Auch hier erfolgte
    wieder kurz über dem Boden eine Abschaltung.

    Nach den Abschaltungen blinkt die LED am Regler langsam.
    Alle Servos funktionieren, nur der Motor läßt sich nicht mehr
    starten.

    Was ist hier wohl los ?

    Danke für Eure Hilfe und Grüße
    Kai
    TDR AC3X,PowerJive 120HV
    Goblin 700 VStabi 5.3 Pro,Kosmik 160HV
    Acrobat SE AC3X
  • Eddi E. aus G.
    Gast
    • 12.12.2003
    • 6399
    • Edward

    #2
    Abschaltung Jazz 55-6-18 Nach 3-4 Min. ?

    Hi.

    Was trifft's denn am ehesten:

    Aus dem Manual S. 21, 22:

    . LED blinkt einmal - Unterspannung: Der Akku ist auf 0,8V/Zelle entladen.
    . LED blinkt doppelt - ßberstrom. Der Maximalstrom des Reglers wurde eine Zeitlang überschritten. Abhilfe: Kleinere Luftschraube oder weniger Zellen.
    . LED blinkt dreifach - ßbertemperatur: Abhilfe: Für bessere Kühlung des Reglers sorgen.
    . LED blinkt vierfach - Kein gültiges Empfangssignal. Abhilfe: Den Empfänger und die Antenne mit mehr Abstand von Reglerund Motor einbauen.
    . LED blinkt fünffach - Zu langer Teillastbetrieb im F5B Modus.
    . LED blinkt sechsfach - Programmfehler. Abhilfe: Akku abziehen und neu starten.

    Einfach = Blink ... Blink ... Blink
    Zweifach = Blink-Blink ... Blink-Blink ... Blink-Blink
    ?

    EE

    Kommentar

    • KaiB
      Member
      • 14.07.2005
      • 430
      • Kai
      • Essen, Oberhausen

      #3
      Abschaltung Jazz 55-6-18 Nach 3-4 Min. ?

      Hey,
      habe nach weiteren zwei Abstellern das Blinksignal nochmal genau
      "beobachtet".

      2x kurzes Aufleuchten und 1x langes Aufleuchten", was für mich als
      dreimal blinken mit Pause zählt.
      Also Temperaturproblem, und das passt auch zu den sonstigen Details.

      Bin erst mit 2/3 vollem Akku und kaltem Regler gut 5,5 Min.
      geschwebt, keine Absteller.

      Dann drei Min. später mit vollem Akku für gut 3 Minuten geschwebt.
      1-2 Minuten Pause. Dann nach weiteren 2,5 Min. Flugzeit wieder ein Absteller.

      ßberspannung ist auszuschließen, da die "guten" 16 Sanyo-Zellen
      eben genau im empfohlenen Bereich und unter 18 Zellen (Jazz 55-6-18) liegen.

      Tol, da werde ich wohl mal mit dem Händler reden.

      Gruß
      Kai
      TDR AC3X,PowerJive 120HV
      Goblin 700 VStabi 5.3 Pro,Kosmik 160HV
      Acrobat SE AC3X

      Kommentar

      • Kontronik GmbH
        Kontronik GmbH

        #4
        Abschaltung Jazz 55-6-18 Nach 3-4 Min. ?

        Um Dir helfen zu können wären ein paar Informationen über Deinen Heli nötig (Typ, Motor, ßbersetzung, Rotorblätter, Kopfdrehzahl....)

        Die ßberstromabschaltung ist im Heli Modus (mode 4) deaktiviert, bleibt eigentlich nur die ßbertemperaturabschaltung übrig. Das kann passieren, wenn Du im zu tiefen Teillastbereich bist (Regelnung min 70%, besser 80% "offen")

        Gruß
        Sebastian

        Kommentar

        • Christian Samuelis
          Senior Member
          • 01.06.2001
          • 2619
          • Christian
          • Mühlingen

          #5
          Abschaltung Jazz 55-6-18 Nach 3-4 Min. ?

          Hallo,

          nicht unter 80% der Max Drehzahl regeln denke ich ist gemeint oder?


          Viele Grüße

          Christian
          P.S.: Das geht tiefer! Ooops, so tief doch nicht... Unbelehrbar!

          Kommentar

          • Crashpilot
            Crashpilot

            #6
            Abschaltung Jazz 55-6-18 Nach 3-4 Min. ?

            Hi Kai und der Rest

            Ich habe ja genau den selben Heli wie du,für die Anderen die se nicht wissen,es ist ein Spirit L-16.
            Problem könnte sein das der Regler sehr nahe dem Motor sitzt und die beiden Antriebsakkus schön auf der rechten u. linken Seite neben Ihm sitzen und den Regler so schön Einheizen.
            Hast du einen extra Akku für Empfänge,Servos und Gyro drin ? wenn nicht,sofort einbauen am Besten eines mit 2400 mAh,passt vorne bestens in die Mulde die auch dafür gedacht ist.
            Damit entlastest du den Regler schon mal um Einiges und er wird nicht mehr so warm,das BEC heizt nämlich nicht gerade wenig wenn es gefordert wird und wenn es mal ßberfordert wird hast du ein echtes Problem wenn der Heli in der Luft ist.

            Da der Regler an einer so blöden Stelle sitzt und wenn die Haube drauf ist noch weniger Luft bekommt,habe ich mir schon mal Gedanken gemacht,vor den Regler einen kleinen CPU-Lüfter zu setzen.Der Lüfter braucht nur etwa 0,4w was die Flugzeit nicht wirklich verringern würde aber der Regler würde die Kühlung bekommen die er braucht.

            Gruß Mark

            Kommentar

            • Kontronik GmbH
              Kontronik GmbH

              #7
              Abschaltung Jazz 55-6-18 Nach 3-4 Min. ?

              Der Jazz hat kein BEC mit Linearregler, da entsteht nicht viel Wärme (ungekühlt bei maximaler Dauerlast keine 50°C), daher heizen die FETs bei Teillast mehr als das BEC. Wirklich ein Problem ist das aber nur wenn man zu lang übersetzt und daher weit runter regeln muss.

              Kommentar

              • KaiB
                Member
                • 14.07.2005
                • 430
                • Kai
                • Essen, Oberhausen

                #8
                Abschaltung Jazz 55-6-18 Nach 3-4 Min. ?

                Vielen Dank Sebastian und Mark für die guten Tipps,

                ich habe gestern erst einmal einen 4-Zellen Empfänger-Akku (1,2v 2500mAh) zusätzlich, also parallel zum BEC eingebaut, der bislang fehlte. Direkt unter dem Chassis-Vorbau mit Klettband befestigt. So kann ich den Akku gut wechseln.

                Ich habe heute die ersten Flugversuche unternommen und hatte soweit keine
                Absteller. Allerdings waren da immer wieder Pausen dazwischen.
                Den Test mit einem bereits warmen Motor und Regler mal 5-6 Min. zu schweben habe ich noch nicht gemacht.

                Also bin ich weiter unschlüssig, ob ich weitere Maßnahmen treffen soll.
                Alternativen wären:
                1. Luftschlitze vorne unter der Haubenspitze. Dort ist bereits eine potentielle
                ßffnung eingestanzt.
                2. CPU-Lüfter

                Ich fliege den L-16 mit Gas-Pitch-Kurve (NORM) oder auch GV-1 in der FX-18.
                Dabei sind folgende Programmierungen gemacht:

                NORM: Gas-Min -100% Gas Neutral (take off) 0% und Gas Max. +100%
                GV-1: Gas-Min -10% Gas Neutral (take off) -10% und Gas Max. -10%

                Sebastian, wenn ich das richtig verstehe, dürfte im Programmierungsbereich
                -100% / 0% / +100% als beim Abheben (0% Gas) eine Motorleistung von
                50% vorliegen. Ist das so zutreffend ?

                Ich habe meine Kopfdrehzahl noch nicht gemessen, aber bei 0% ist schon
                "ganz schön was los". Wenn ich Eure Hinweise richtig verstanden habe, müßte ich bei 70-80% Motorleistung auf ca. +50% in der Programmierung gegen.
                Ich schätze, dass sprengt die Drehzahl vom L-16.

                Wahrscheinlich brauche ich einfach etwas mehr Kühlung. Die Luftöffnung vorne unter dem Modell sollte doch einen netten Luftstrom bringen. Der Abwind am Kabinenende müßte die Luft aus der Kabine ziehen. Diese strömt dann vorne schön nach, direkt am Regler und Motor vorbei.

                Grüße
                Kai

                (Setup: Spirit L-16, Mambo -15, Jazz 55-6-18, 16x Sanyo 3.600mAh, FX-18)
                TDR AC3X,PowerJive 120HV
                Goblin 700 VStabi 5.3 Pro,Kosmik 160HV
                Acrobat SE AC3X

                Kommentar

                • Eddi E. aus G.
                  Gast
                  • 12.12.2003
                  • 6399
                  • Edward

                  #9
                  Abschaltung Jazz 55-6-18 Nach 3-4 Min. ?

                  Hi.

                  Oder ein anderes Ritzel, damit bei 70-80 % die Wunschdrehzahl anliegt.

                  EE

                  Kommentar

                  • RV
                    RV
                    Mikado-Heli.de
                    VStabi-Support
                    • 02.06.2001
                    • 7763
                    • Rainer
                    • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

                    #10
                    Abschaltung Jazz 55-6-18 Nach 3-4 Min. ?

                    So ist es. Abritzeln, weniger Wärme, da weniger Teillast am Regler.
                    VStabi Support: http://www.vstabi.de
                    Kontakt bitte per Email, keine PN.

                    Kommentar

                    • bikerks
                      Member
                      • 18.05.2005
                      • 296
                      • Carsten

                      #11
                      Abschaltung Jazz 55-6-18 Nach 3-4 Min. ?

                      Um Dir helfen zu können wären ein paar Informationen über Deinen Heli nötig (Typ, Motor, ßbersetzung, Rotorblätter, Kopfdrehzahl....)

                      Die ßberstromabschaltung ist im Heli Modus (mode 4) deaktiviert, bleibt eigentlich nur die ßbertemperaturabschaltung übrig. Das kann passieren, wenn Du im zu tiefen Teillastbereich bist (Regelnung min 70%, besser 80% "offen")

                      Gruß
                      Sebastian
                      Dann sollte man diesen Regler auch nicht als VOLL TEILLASTFEST anbieten.

                      Find ich persönlich voll vorn A...



                      Kommentar

                      • KaiB
                        Member
                        • 14.07.2005
                        • 430
                        • Kai
                        • Essen, Oberhausen

                        #12
                        Abschaltung Jazz 55-6-18 Nach 3-4 Min. ?

                        Hallo,
                        um das Thema mal abzuschließen.
                        Ich habe zwischenzeitlich einen Empfänger-Akku (4 Sanyo-Zellen 1,2 V 2.500mAh) verbaut und die Absteller sind weg.
                        Hab mir nochmals von einem Robbe-Vertreter bestätigen lassen, dass der Jazz
                        voll teillastfest ist und bestenfalls etwas Kühlung braucht.

                        Grüße
                        Kai
                        TDR AC3X,PowerJive 120HV
                        Goblin 700 VStabi 5.3 Pro,Kosmik 160HV
                        Acrobat SE AC3X

                        Kommentar

                        • Crashpilot
                          Crashpilot

                          #13
                          Abschaltung Jazz 55-6-18 Nach 3-4 Min. ?

                          sach ich doch

                          Gruß Mark

                          Kommentar

                          • KaiB
                            Member
                            • 14.07.2005
                            • 430
                            • Kai
                            • Essen, Oberhausen

                            #14
                            Abschaltung Jazz 55-6-18 Nach 3-4 Min. ?

                            Hey,
                            sie sind doch nicht weg, die Absteller des Jazz 55-6-18.

                            Ich hatte gestern ne Fehlermeldung am Regler (2xBlinken), nachdem ich
                            einen ganzen Akku mit 6-7 Min. durchgeschwebt bin, 2-3 Min. Pause hatte und
                            dann nochmals 5 Min.geschwebt bin.
                            Plötzlich erhöhte sich die Drehzahl als ich mal kräftig Pitch gegeben hatte, um
                            von 1 Meter Höhe schnell auf 5-6 Meter zu kommen.
                            Das war mir völlig unbegreiflich, ein Runterregeln hätte ich ja noch verstanden.

                            Der Motor war richtig heiss. Ich konnte den Mambo -15 gerade mal 5sec. anfassen,
                            danach hätte es schon richtig weh getan. Der Regler war nicht besonders heiss.

                            Gruß Kai


                            TDR AC3X,PowerJive 120HV
                            Goblin 700 VStabi 5.3 Pro,Kosmik 160HV
                            Acrobat SE AC3X

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X