Sio Interface Für Orbit Pocket Lader

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DarkwingDuck
    DarkwingDuck

    #1

    Sio Interface Für Orbit Pocket Lader

    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach der Pinbelegung für das serielle Kabel (SIO) des Orbit Pocket Laders.

    Da auf der einen Seite (Stero Jack) angeschlossen ist, werden wohl nur Rx, Tx und GND verwendet. Hat vielleicht iregend jemand die Pingbelegung, oder könnte vielleicht jemand mal sein Kabel durchpiepsen?

    Vielen Dank im vorraus!

    Gruß,

    Nico.
  • Acer99
    Acer99

    #2
    Sio Interface Für Orbit Pocket Lader

    Moin,

    hab ein Siokabel für Balancer-Adapter-Subd. Da ist nur RX und Gnd verbunden, Empfangen tut der Balancer ja nicht, sondern "sendet" nur. Dafür gibts ja auch nur zwei Leitungen.

    Wenns die Verbindung Orbit PC sein soll (machen die das mittlerweile auch übern Jack, dreiadrig?) dann sollte hinten Masse, in der Mitte TX und ganz vorne RX sein.

    Das vertauschen von RX/TX dürfte ohnehin keinen Schaden anrichten, so let´s try :-)

    Olli

    Kommentar

    • Rüder
      Rüder

      #3
      Sio Interface Für Orbit Pocket Lader

      Hallo,
      kann mir einer von Euch erzählen, wie nun das SIO Kabel an meine vorh. Orbit Lipo-Checker angeschlossen werden muss?! Sorry für die Frage! Finde auf meinen Lipo-Checkern zwei "freie" Pole! Ist es richtig, dass Masse innen (also zu den restlichen Balancern) und der Rest außen angeschlossen werden muss?!?!?

      Danke

      Rüdiger

      Kommentar

      • Acer99
        Acer99

        #4
        Sio Interface Für Orbit Pocket Lader

        Die Klinken von Orbit haben ein weißes Kabel und ein Massekabel, leicht zu erkennen.

        Wenn man auf die Rückseite der Lipo-Checker schaut, sieht man links die zwei Anschlußmöglichkeiten, an die linke, aeussere Anschlußmöglichkeit kommt Masse.

        Gruss

        Olli

        Kommentar

        • Rüder
          Rüder

          #5
          Sio Interface Für Orbit Pocket Lader

          Danke Olli,
          habe inzwischen auch mit den Mannen von Orbit gesprochen! Ist so richtig wie von dir angegeben!
          Die Spitze des Klinkensteckers kommt nach innen - also ZU den Kabeln und die Masse nach außen!
          Aber mal ehrlich... eine kleine Zeichnung für 5 Cent könnte man schon beilegen, oder?
          Was passiert denn nun eigenlich softwareseitig mit der SIO Buchse? Wenn ich die Balancer anschließe tut sich nicht wirklich etwas, d.h. am Ladegerät kann ich nichts feststellen (Orbit Pro)! Oder läuft die Sache komplett im Hintergrund?

          Grüße

          Rüdiger

          Kommentar

          • martin_fuerst
            RC-Heli TEAM
            • 12.06.2001
            • 3955
            • Martin
            • Wolkersdorf/Wien/Markgrafneusiedl

            #6
            Sio Interface Für Orbit Pocket Lader

            Hallo,

            am Ladegerät kann ich nichts feststellen (Orbit Pro)!
            Version 6.4 drinnen?
            Bis auf das neue "*" neben der "L" -Anzeige, hab ich auch nix gemerkt
            beim Laden.
            Sollte so aussehen -> siehe:
            http://www.elektromodellflug.de/Projekte/m...der-checker.htm

            LG
            Martin
            Wettbewerbsklasse J4F

            Kommentar

            • Acer99
              Acer99

              #7
              Sio Interface Für Orbit Pocket Lader

              Hi,

              mußte auch erst bei Orbit nachfragen, wie die Verbindung Lipo_checker Lader so gedacht ist. Habe von denen dann eine handgemalte Zeichnung bekommen :-)

              Sehr nett, aber a bisserl unproffesionell

              Olli

              Kommentar

              • DarkwingDuck
                DarkwingDuck

                #8
                Sio Interface Für Orbit Pocket Lader

                Danke für Eure Beiträge.

                Ich habe die Belegung der SIO-Schnittstelle rausgefunden.

                Masse = GND
                Ring = Rx
                Tip = Tx

                Allerdings sind dies 5V Signale und werden so nicht von der seriellen Schnittstelle erkannt.
                Wenn man zwischen dem Rx Signal und der seriellen Schnittstelle am PC einen RS232 Treiber (MAX232) hängt funktionniert es einwandfrei die Daten mit dem Microlog Program auszuwerten.

                Der nächste Schritt ist eine kleine Schaltung (PIC+ I2C-Flash) die es ermöglicht 5 Ladezyklen zwischenzuspeichern und später am PC dann wieder auslesen zu können.

                Gruß, Nico.

                Kommentar

                Lädt...
                X