Drehzahlregelung am Heli

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • khschmidt
    khschmidt

    #1

    Drehzahlregelung am Heli

    Hallo Helipiloten,

    ich habe für alle, die sich für das Thema Drehzahlregelung beim Heli interessieren, eine etwas theoretische Betrachtung, hoffentlich leicht verständlich beschrieben.

    Wo soll man den Drehzahlsensor montieren?
  • dieterke
    dieterke

    #2
    Drehzahlregelung am Heli

    Hallo Karl-Heinz

    Bin gespannt auf die ersten Flüge mit deinem Regler in meinem Rocket.

    Gruss Dieter

    Kommentar

    • khschmidt
      khschmidt

      #3
      Drehzahlregelung am Heli

      Hallo Dieter,

      ich hoffe du hast viel Spass, bislang habe ich zum Glück nur positives Feedback von den Anwendern. Falls irgendwelche Fragen bei der Einstellung auftauchen, einfach melden.

      Kommentar

      • Heiko Berger
        Heiko Berger

        #4
        Drehzahlregelung am Heli

        Hallo Karl-Heinz,

        ich hätte noch eine Frage zu den Werten die dein Regler als Gasservowegbegrenzung zurückgibt.

        Mein Servo läuft mit einem absoluten Servoweg von -90% / +100% (Vorzeichen könnten auch umgekehrt sein).
        Dein Regler gibt zurück: -49,45 und +114,18.
        Ist diese heftige Verschiebung aufgrund der Nullpunktlage (Signalbreite) bei Knüppelmitte meines Senders (MPX) zurückzuführen?

        Gruß
        Heiko

        Kommentar

        • khschmidt
          khschmidt

          #5
          Drehzahlregelung am Heli

          Hallo Heiko,

          die aktuellen Servo-Werte, die vom Programm im Datenfenster angezeigt werden beziehen sich auf 1,52 ms für den Neutralimpuls und +-0,55 ms für 100% Servosignal. Leider sind sich die Hersteller nicht ganz einig, die von mir verwendeten Werte gelten für Futaba.

          Im Augenblick sind diese Werte nicht veränderbar , ich werde dies jedoch im nächsten upgrade berücksichtigen, sodass man die Werte für den Neutralimpuls anpassen kann.

          Für die Berechnung der Parameter hat es aber keine Auswirkung, da intern ohnehin mit den normierten Werten gerechnet wird.

          Kommentar

          • khschmidt
            khschmidt

            #6
            Drehzahlregelung am Heli

            Hallo Heiko,

            habe im Menü jetzt eine Option hinzugefügt, mit der man die unterschiedlichen Neutralimpulse einstellen kann.

            download Helispeedcontrol

            Kommentar

            • Heiko Berger
              Heiko Berger

              #7
              Drehzahlregelung am Heli

              Danke Karl-Heinz!

              Sieht gut aus. Werde ich heute abend gleich mal ausprobieren.

              Super schnelle Umsetzung ...

              Werde davon berichten!

              Gruß
              Heiko

              Kommentar

              • Heiko Berger
                Heiko Berger

                #8
                Drehzahlregelung am Heli

                .... habe im Menü jetzt eine Option hinzugefügt, mit der man die unterschiedlichen Neutralimpulse einstellen kann.
                Hallo Karl-Heinz,

                Gute Software, du korrigierst ja sogar schon die selbst eingetragenen Gasservowegbegrenzungen.

                Mit dieser Software kann man so richtig seine Programmierung und Geber-Beschaltung, die man im Sender verwirklicht hat, überprüfen.

                Das "Rumspielen" macht richtig Freude.


                Gruß Heiko

                Kommentar

                • khschmidt
                  khschmidt

                  #9
                  Drehzahlregelung am Heli

                  Hallo Heiko,

                  die Software soll nichts eigenmächtig verändern, sondern nur die schwer verständlichen internen Parameter in eine verständliche Darstellung bringen. Ausgenommen die Reglerparameter rechnet die Software immer auf gleiche Regelkreisparameter um. Somit sollte sich auch eine ßnderung an der Vergaseranlenkung nach Einstellung der Vollgas und Motor-Aus Werte die Regelcharakteristik nicht verändern. Ich hoffe, die Umsetzung ist mir einigermaßen gelungen.

                  Zum anderen berechnet die PC-Software aus den Parametern und den Echtzeitdaten, was der Regler jetzt tun würde, zeigt also die Solldrehzahl an, wenn man den Drehzahlvorwahlschalter am Sender betätigt oder den prozentuellen Betrag der Gaslimiterfunktion, falls diese aktiviert wäre. Das soll vor ßberraschungen am Flugplatz bewahren, von denen ich in diesem Forum immer wieder lesen kann.

                  Das Einstellen eines Drehzahlreglers kann ganz einfach sein, nur manche Hersteller wollen diese Unterstützung einfach nicht anbieten, weil damit eine Menge Entwicklungsaufwand verbunden ist.

                  Kommentar

                  • Ovid
                    Ovid

                    #10
                    Drehzahlregelung am Heli

                    Hi!
                    Hat jemand von euch den Regler jetzt in Betrieb und kann Erfahrungen Posten??
                    Klingt sehr interessant das Teil!

                    Mfg

                    Kommentar

                    • Acer99
                      Acer99

                      #11
                      Drehzahlregelung am Heli

                      Hallo Ovid,

                      nocht nicht ganz. Habe das Teil letzte Woche bestellt und heute bekommen. Werde versuchen, es noch diese Woche in meinem Acrobatic einzubauen, bei dem mir bislang nicht gelungen ist, den GV 1 dazu zu bewegen, den g230rc zu regeln. Bin gespannt, obs mit dem Heli-Speed Control geht; wenn nicht, fange ich an, an MIR zu zweifeln.

                      Benziner mit Gurve zu fliegen ist echt sch++sse. Bei der Nova hab ich so nen ollen Schulze Regler drin, der denkbar einfach gestrickt ist, der den z261slg aber tadellos einregelt. Wäre doch gelacht,, wenn ich das dem g230 nicht auch beibringen könnte :-)

                      Olli

                      Kommentar

                      • Ovid
                        Ovid

                        #12
                        Drehzahlregelung am Heli

                        Dann berichte mal bitte direkt! Vor allem, wie du mit der Einstellung via Pc zurecht gekomen bist! Ich finde das Teil von seinem Grunskonzept ziemlich cool! Nur habe ich bisher von niemanden einen Bericht und Erfahrungswerte gesehen!

                        Mfg

                        Kommentar

                        • Acer99
                          Acer99

                          #13
                          Drehzahlregelung am Heli

                          Hallo Ovid,

                          sodele, eingebaut und per PC eingestellt ist der Regler.

                          Einstellung via PC eigentlich ok, aber bestimmt noch optimierungsfähig.

                          Die Software ist bei mir ab und an mit nem Laufzeitfehler oder so ausgestiegen, kann aber auch an meiner VB-Installation liegen. Man muss halt aufpassen, dass wenn man Werte verändert hat, dass man diese dann auch überträgt.

                          Die eigentliche Einstellerei ist plausibel und geht leicht von der Hand. Je nachdem, welches Signal man abgreift, muss man halt das "Gear-Ratio" einstellen. Danach läßt man den Regler wissen, wo Vollgas, Motor aus und sicherer Leerlauf ist und lernt anschließend die Wege für die Drehzahlvorgabe ein. Dabei kann man die Regelwerte mit dem Sender (zumindest bei meiner T-14, die ein spez. Menue für Regler hat) abgleichen, d.h. ich kann am Sender sehen, welcher Wert am Regler anliegt. Da man am Sender auch zusätzlich über Schalter Werte übergeben kann, kann man den Regler auch sicher in den Zustand "off" versetzen.

                          Zum Proggen muss man das Gehäuse öffnen, um an den Stecker zu kommen. Das hat Vor und Nachteile. Nachteil ganz klar, dass man immer, wenn man was ändern möchte, das Gerät wieder aufschrauben muss. Vorteil, dass kein zusätzliches Kabel draussen rumbaumelt. Ich denke aber, es wäre besser, man könnte direkt den PC anschließen, ggf. könnte das zukünftig geändert werden oder man schleift sich selber ein Kabel durch. Andererseits: Wenn er einmal eingestellt ist, sollte man nicht mehr dran muessen.

                          Mit dem Sensor vom GV-1 kann der Regler wohl nichts anfangen, da die Signale genau umgedreht sind.

                          Mal sehen, wie der Regler sich dann in praxi mit dem Benziner verträgt.

                          Gruss

                          Oliver

                          Kommentar

                          • khschmidt
                            khschmidt

                            #14
                            Drehzahlregelung am Heli

                            Hallo Oliver,

                            wenn manchmal ein Laufzeitfehler auftritt, dann schick mir bitte ein kurzes Mail mit einer Beschreibung, wann der Fehler auftritt, ich versuche das dann nachzustellen und korrigiere die Bediensoftware.

                            Den Stecker für die Programmierung innerhalb des Gehäuses zu plazieren war absichtlich, damit keine ßffnung im Gehäuse im Flugbetrieb bleibt (Verschmutzung). Allerdings überlege ich gerade eine 2. Ausführung mit von außen zugänglichem Programmieranschluss, weil schon einige Male danach gefragt wurde.

                            Und für Verbesserungen bei der Bediensoftware habe ich immer ein offenes Ohr, schließlich wird man bei eigenen Entwicklungen leicht etwas "Betriebsblind", bin daher für Feedback dankbar.

                            Deine Anmerkung zum Sensor vom GV1 verstehe ich nicht, der sollte eigentlich funktionieren (habe ich aber nicht getestet); meinst du damit dass der Stecker nicht passt (Buchse statt Stecker)?

                            Kommentar

                            • Acer99
                              Acer99

                              #15
                              Drehzahlregelung am Heli

                              Hallo KH,

                              bzgl. des Laufzeitfehlers kann es auch an meinen Rechnern liegen, war also nicht als neg. Kritik gemeint.

                              Bzgl. des Steckers bin ich mit Dir einer Meinung, denn wie gesagt hat beides Vor/Nachteile.

                              An der Bediensoftware als solches gibts nichts auszusetzen.

                              Mit dem Sensor meinte ich das so (habs aber auch nur kurz probiert)

                              Wenn ich das richtig Verstanden habe,soll die gelbe Led ausgehen, wenn der Magnet kommt?! Bei mir ist es mit GV.1 andersrum, die Lampe ist beim Anstecken aus und geht an, wenn der Magnet kommt.

                              Wenn ich den Strator Gator Sensor anschliesse, bleibt die Led an. Ob sie, wenn Magnet kommt, ausgeht, kann ich noch nicht sagen, da dieser Sensor nur funktioniert, wenn der Motor läuft, da er etwas Energie von der Zündung braucht. Eigentlich sollten sich beide Sensoren gleich verhalten, da GV-1 "kompatibel.

                              If any possible würde ich gern den Strator Gator Sensor verwenden, da es irgendwie ineffizient ist, bei einem Modell, dessen Motor schon einen dicken Magneten hat, weitere dranzupeppen :-). Ich kann aber auch den Sensor vom GV.1 nehmen, denn mit dem kann ich auch den Zündmageneten abgreifen, ist nur etwas friemeliger, da der Sensor dann entsprechend besfestigt werden muss, während man den Gator Sensor einfach an die Kontake des U-Tasters hängt.

                              Gruss

                              Olli

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X