Reicht da noch das BEC?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wolfgang Meyer
    Wolfgang Meyer

    #1

    Reicht da noch das BEC?

    Moin,
    mal angenommen ich würde einen Roxxter55 mit 6s und einem Kontronik 80-6-18 fliegen wollen, reicht da noch das 4A BEC vom Kontronik? Immerhin hat der 55er ja Digiservos rundrum und ich denke da wird es eng - auf der anderen Seite ist es so schön bequem mit BEC...

    Oder gibt es inzwischen einen kleinen Spannungsregler/Schalter für einen 2s Empfängerakku? Oder könnte man das neue Hochstrom-BEC von Kontronik noch dazu schalten?

    Ich hab halt von Elektro noch nicht so den Plan, sorry...
  • beetlejuice
    Senior Member
    • 18.02.2004
    • 1382
    • Günter
    • Weiz-Graz-Zeltweg

    #2
    Reicht da noch das BEC?

    Hallo Wolfgang!

    Ich fliege seit kurzem genau die von Dir angegebene Konfiguration (6S, Jazz 80-6-18, Tango 45-10), allerdings in einem Logo 10-3D; auch alles mit Digi-Servos (3xDS 368 und Volz-Heck) - bis jetzt ohne Probleme, auch Tic-Toc-Versuche und Chaos.

    Grüße
    Günter
    Erwin 5, Birdy DS, Su-35, Mig21
    1:4 Jet Ranger, Heli Baby NT, Agusta A109
    Jeti DS24

    Kommentar

    • noch ein Stefan
      Senior Member
      • 07.08.2004
      • 7356
      • Stefan
      • Neuss

      #3
      Reicht da noch das BEC?

      Hallo,

      aber ein Roxxter 55 mit 6s, ist das nicht ein bischen fehlausgelegt?
      Das wäre doch eher was für 10s.

      Gruß Stefan

      Kommentar

      • flyrichard
        flyrichard

        #4
        Reicht da noch das BEC?

        Hi ,


        Ich habe mindestens genausoviel Ahnung wie der Wolfgang vom E-fliegen ) Aber ich bin mir ganz sicher das die Servos im Roxxter ein bissel mehr zu stemmen haben wie im Logo10

        Ich würde bei dieser Größenordnung schon sicherheitshalber mit nem kleinen Lipo als Empfängerakku fliegen. Gescheite Schalter/Regler bekommst Du mittlerweile überall. Und wenn ich Dir Wolfgang eine Empfehlung aussprechen darf dann schau Dich mal bei www.Helitron.de um !

        Und ja ich fliege auch den L10/3D mit dem selben Regler und Tango 45/10 allerdings nur 5S da funzt das BEC absolut tadellos und ist über jeden Zweifel erhaben!
        Ich habe mir mal sagen lassen das man ab 6S wohl besser dem Regler einen Kühlkörper verpasst.


        mfG

        Ricardo

        Kommentar

        • Wolfgang Meyer
          Wolfgang Meyer

          #5
          Reicht da noch das BEC?

          Hallo,

          aber ein Roxxter 55 mit 6s, ist das nicht ein bischen fehlausgelegt?
          Das wäre doch eher was für 10s.

          Gruß Stefan
          Nein, ist es nicht - ich habe da intensiv mit Lutz drüber gesprochen...aber das war auch nicht die Frage, oder?

          Bei Helitron habe ich auch schon mal vorbei geschaut - ich habe bloß ein wenig "Bauchschmerzen" bei Lipo-Empfängerakkus bei Winterbetrieb - könnte man das parallel zum BEC laufen lassen?

          Ich möchte halt, daß der Heli immer flugfertig in der Ecke steht und nicht noch den Empfängerakku aufladen müssen...

          Kommentar

          • schwaabbel
            schwaabbel

            #6
            Reicht da noch das BEC?

            Welche Digiservos ? mit den 5245 Hitec gehts auch.
            Gruß frank

            Kommentar

            • M.Neumann
              Member
              • 06.12.2005
              • 379
              • Marcus

              #7
              Reicht da noch das BEC?

              Hallo Wolfgang

              @Ich möchte halt, daß der Heli immer flugfertig in der Ecke steht und nicht noch den Empfängerakku aufladen müssen...

              Hast Du keinen Dauerlader*
              Der von Sommer z.B. läd im reflexlademod super nach, und meine Akkus sind immer voll wenn ich das will.

              MFG Marcus

              Caliber 90 v6 e

              Kommentar

              • stein
                stein-elektronik.de
                Onlineshop
                • 18.07.2005
                • 2452
                • Hans-Willi

                #8
                Reicht da noch das BEC?

                HI !

                Auch wenn die neuen getakteten BECs hohe Ströme liefern können, ich würde bei der Leistungsahme eines Roxter immer einem Empfängerakku den Vorzug geben.

                Besonders im 3D Flug kommt man selbst bei leichtgängigen Anlenkungen schnell an die Belastungsgrenzen des BECs.

                Und wenns mal den Lipo im Flug zerreisst oder wenns den Regler erwischt, dann ist sowieso Feierabend . Nicht lachen, ich habe in der letzten Flugsaison erlebt, dass 2 Regler sich bei Kollegen während des FLuges verabschiedet haben. Diagnose nach der Landung: Kurschluß und komplette Platine verschmort !


                Gruss
                Hans-Willi
                Stein Elektronik The Multirotor Specialists

                Kommentar

                • schwaabbel
                  schwaabbel

                  #9
                  Reicht da noch das BEC?

                  Welche Regler unter welchen Bedingungen, sonst ist die Aussage nichts wert!
                  Habe auch schon zig Regler gekillt, unter unterschiedlichsten Bedingungen, aber noch keinen in diesem Zusammenhang.
                  Gruß Frank

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X