ich hab mir mal überlegt, wie man denn am besten einem Kabelbruch aus dem Weg geht. Folgendes ist mir eingefallen...
Wenn ich am Akku, zusätzlich zu den bereits vorhanden Anschlüssen, jeweil auf + und - ein weiteres Kabel anlöte (es sind dann zwei Paare), dann die auf einem MPX-Hochstromstecker (grün), jeweils aussen und innen, anlöte und dann vom Gegenstecker, mit der gleichen Belegung, in jeweils zwei verschiedene Kanäle vom Empfänger gehe, sollte ich doch einem einzelnen gebrochenem Kabel aus dem Wege gehen, oder?!
Puh, das war jetzt ein Satz...

Wie findet Ihr die Idee? Ist es überhaupt machbar, zu empfehlen, usw. einen zweiten Empfängereingang mit der Stromversorgung zu verbinden?
Vielleicht könnt Ihr mir da ein bissi weiterhelfen?!
Gruss Markus
Kommentar