Probs mit einem Tsunami 30

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hurzel
    hurzel

    #16
    Probs mit einem Tsunami 30

    Den Walkeraschrottservos traue ich jede Schlechtigkeit zu.

    Gruß Stefan
    @ Stefan

    Bis auf den Rotorkopf und das Heckrohr ist an dem Heli nichts mehr Orginal .Also Walkerische Störungen sind auszuschlíeßen .Ist mehr oder weniger total ver-Trext .Ich mach es so wie ihr gesagt habt. Kühlblech mit Wärmeleitpaste druff ,Einschrumpfen ,fertisch .Werde den Regler zusätzlich so positionieren das er sich in der Abluft vom Motor befindet .Das sollte doch genug Kühlung sein 8)

    Kommentar

    • hurzel
      hurzel

      #17
      Probs mit einem Tsunami 30

      Ach hätte da nochmal ne bitte .Könnte mal einer von euch ein Foto von seinem Tsunami MIT zusätzlichem Kühlkörper Posten *??.Das wäre Super

      Kommentar

      • noch ein Stefan
        Senior Member
        • 07.08.2004
        • 7356
        • Stefan
        • Neuss

        #18
        Probs mit einem Tsunami 30

        Hallo,

        schick mir eine Email, dann bekommst du Bilder. Hier kann ich leider keine reinstellen, kannst du dann gerne machen.

        Gruß Stefan

        Kommentar

        • stein
          stein-elektronik.de
          Onlineshop
          • 18.07.2005
          • 2452
          • Hans-Willi

          #19
          Probs mit einem Tsunami 30

          Guckst DU hier .... leider etwas unscharf, sollte aber zu erkennen sein !

          Stein Elektronik The Multirotor Specialists

          Kommentar

          • Mayk
            Mayk

            #20
            Probs mit einem Tsunami 30

            und jetzt noch den Schrumpfschlauch wieder an dem Kühlkörper einschneiden und etwas warm machen damit die Rippen frei stehen und sich kein Wärmestau bilden kann.


            Gruß

            Mayk

            Kommentar

            • SFL
              SFL

              #21
              Probs mit einem Tsunami 30

              Den Schrumpfschlauch brauchst du nicht unbedingt einschneiden.

              Es geht ja nicht darum Dauerwärme abzuleiten, sonder kurze aber heftige Leistungsspitzen abzufangen.
              Daher liegt auch mehr Augenmerk auf der Masse (Grundplatte des Kühlkörpers ca. 2mm), und nicht auf der größe der Kühlrippen.

              Kommentar

              • hurzel
                hurzel

                #22
                Probs mit einem Tsunami 30

                @ stein

                Danke für dein Foto


                Ok der Kühlkörper sollte jetzt kein Prob mehr sein .Hätte ich ja nicht gedacht das die kleinen Bausteine so heftig "Warm " werden .Frage mich nur " Wie soll das im Sommer werden *?" Hab den Regler mal eben mit den Servos "geärgert" ) .Nach 30 Sek . RC -Anlage...... exitus und würde es so kleine Eier geben könnte ich sie auf den BEC Braten .Wie soll der Regler ohne zusätzliche Kühlung funzen *? .Is ja ein Wunder das ich meinen Heli noch nicht in den Acker gehauen habe X( X( .

                Kommentar

                • Fantus
                  Senior Member
                  • 25.05.2005
                  • 8357
                  • Torsten

                  #23
                  Probs mit einem Tsunami 30

                  und ich sag noch, "kauf einen Jazz" *duck*

                  Kommentar

                  • Mayk
                    Mayk

                    #24
                    Probs mit einem Tsunami 30

                    Den Schrumpfschlauch brauchst du nicht unbedingt einschneiden
                    warum sollte man sich nicht zwei Mintuen mehr arbeit machen und dann ist es vernünftig? Der Kühlkörper unter dem Schrumpfschlauch verzögert das problem evtl. nur da er eine gewisse Energie (Wärme) aufnehmen kann. Wenn diese aber nicht abgeführt wird bringt es auf Dauer und im Sommer auch nichts außer einer verzögerung.


                    Gruß

                    Mayk

                    Kommentar

                    • stein
                      stein-elektronik.de
                      Onlineshop
                      • 18.07.2005
                      • 2452
                      • Hans-Willi

                      #25
                      Probs mit einem Tsunami 30

                      Hi !

                      Das Bild ist etwas älter, mittlerweile ist ein kreisrundes Loch im Schrumpfschlauch in der Mitte des Kühlkörpers.

                      Ich kenne aber genug andere, die als Kühlkörper nur ein Blech aufgeklebt und dann den kompletten Regler wieder eingeschrumpft haben. Auch das funktioniert im Sommer einwandfrei. Ich kenne sogar Leute, die haben keinen Kühlkörper drauf und es funktioniert auch !

                      Im Original sind die Spannungsregler ja auch eingeschrumpft und geben Ihre Wärme nur an den Schrumpfschlauch ab, mit einem Kupfer-Kühlkörper ist die Wärmeverteilung wesentlich besser.

                      Gruss
                      Hans-Willi


                      Stein Elektronik The Multirotor Specialists

                      Kommentar

                      • SFL
                        SFL

                        #26
                        Probs mit einem Tsunami 30

                        Es ist nur schon komisch, das der Tsunami neben dem Jazz, als der Heli-Regler schlechthin verkauft wird, aber ohne Modifikationen nicht sicher zu gebrauchen ist.

                        Irgendwo muß der Preisunterschied ja herkommen.

                        Hat der der Jazz eigendlich standartmäßig nen Kühlkörper drauf, oder muß man den auch nachrüsten ?
                        Das BEC soll ja baugleich sein.

                        Kommentar

                        • hurzel
                          hurzel

                          #27
                          Probs mit einem Tsunami 30

                          Hi und nochmal ein Dankeschön an alle Habe aus einem 6 m/m Alublock einen Kühler angefertig und mit Wärmeleitpaste auf den Regler gesetzt .Eingeschrumpft das ganze ( Kühlrippen frei gelassen ) und jetzt funzt der Regler ohne Probs .Hab so ziemlich alles damit angestellt was vorher zu einem Totalausfall der Rc geführt hätte .Bisher Fehlanzeige ( Grins ) .



                          Gruss Marco

                          Kommentar

                          • noch ein Stefan
                            Senior Member
                            • 07.08.2004
                            • 7356
                            • Stefan
                            • Neuss

                            #28
                            Probs mit einem Tsunami 30

                            Hallo,

                            der Tsunami ist halt neben dem jazz der einzige der eine vernünftige Nachregelung hat. Das BEC ist genau so schlecht wie bei allen anderen Reglern ausser dem Jazz auch. Der Jazz hat als einziger ein verlustarmes getaktetes BEC, daher ist braucht er keinen Kühlkörper.

                            Gruß Stefan

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X