Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hajowe
    hajowe

    #1

    Drehzahlregler CS 2200, einge Frage?

    Hallo zusammen.
    Ich habe mir einen Drehzahlregler CS 2200 von Robbe gekauft.
    Nun steht in der Anleitung beim Einlernen des Steuerweges einmal Vollgas und dann als zweiter Punkt Drosselküken zu.
    Ist damit tatsächlich die Stellung gemeint, in der der Motor ausgeht?

    Ich nehme an, das dieser eingelernte Weg später vom Regler auch abgefahren wird, besteht da nicht die Gefahr das er irgendwann den Motor abstellt, weil der das Küken ja ganz zumachen kann, oder ist er so intelligent und fährt den letzten Bereich nicht an?

    Oder sollte als hintere Stellung der Leerlauf des Motors ausgewählt werden?


  • RV
    RV
    Mikado-Heli.de
    VStabi-Support
    • 02.06.2001
    • 7763
    • Rainer
    • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

    #2
    Drehzahlregler CS 2200, einge Frage?

    Also, damit wird der Regelweg definiert. Es wird tödlich sein, hier die \"Motor-Aus\" Position einzulernen. Ich lerne bei meinen Reglern (Gra MC Heli Control) immer eine erhöhte LL-Drehzahl ein, damit das System nicht einbricht, und der Regler nur in einem begrenzten Bereich regelt.

    Immer Luft nach unten lassen!

    Rainer
    VStabi Support: http://www.vstabi.de
    Kontakt bitte per Email, keine PN.

    Kommentar

    • Meinrad
      Senior Member
      • 07.06.2001
      • 1969
      • Meinrad

      #3
      Drehzahlregler CS 2200, einge Frage?

      Hallo Leute,

      Vorsicht, der CS 2200 ist nicht mit dem Heli Control zu vergleichen!!

      Der CS 2200 braucht tatsächlich beide Endstellungen des Vergaserweges. Im Reglerbetrieb packt er dann etwa 20% Weg in Richtung Leerlauf drauf, was normalerweise reicht.

      Wenn man hier, wie Rainer etwas blauäugig meint, den tatsächlichen Leerlauf einprogrammiert, bekommt man den Motor überhaupt nicht mehr aus, da dieser Wert auch senderseitig nicht unterschritten werden kann. Er ist ein Absolutwert.
      Aber diesen Effekt kannst Du ja problemlos im Stand mal ausprobieren, dann ist die Sache auch logisch.

      Gruß Meinrad

      Kommentar

      Lädt...
      X