kabelbruch ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Chris.Weiss
    Chris.Weiss

    #1

    kabelbruch ?

    Hallo!

    Als ich heute meinen NT nach einigen Flügen kurz ans ladegerät hängen wollte, hatte ich auf einmal das eine Kabel des Emfpänger akkus in der Hand. Ein Kabelberuch direkt am Stecker (Multiplex Stecksystem) war der grund. War also nur ein riesen Zufall dass das ganze nicht im Flug passiert ist.

    Ich hatte die beiden Multiplex Stecker mit einem Gummi auf den Empfänger \"geschnallt\", dazwischen noch eine dünne Mossgummi platte:

    Wäre es evt sinnvoller den Stecker \"freischwebend\" zu halten, oder dass für das Kabel noch schlechter ? Wie kann ich einem Kabelbruch noch entgegen wirken ? Crimpen ist in diesem fall ja leider nicht möglich.

    mfg


    Christian -
    Nicht was, sondern WIE !
    ---------
  • ulrich
    Member
    • 12.06.2001
    • 314
    • Ulrich

    #2
    kabelbruch ?

    Hallo Chris,

    Wichtig ist, daß nach dem Verlöten der Kabel, die Löststelle relativ lang eingeschrumpf wird, also ruhig 2-3cm Schrumpfschlauch verwenden. Beim Löten läuft etwas Lötzinn in die Kabelseele rein, und diese wird dadurch hart. Der Schrumfschlauch muß vor allem den ßbergang vom harten Lötzinn zum weichen Kabel umschließen. Manchmal macht es durchaus Sinn, mehrere Lagen übereinanderzuschrumpfen, so daß der ßbergang sehr weich erfolgt.

    Bei meinen Flugakkus tausche ich die Stecker regelmäßig aus, weil durch das häufige Stecken, die Kabel an eben jener Stelle zum Brechen neigen.

    Du hast gerade einen großen Nachteil der Verwendung der Akkusteckverbindung als Schalter festgestellt. Wie so oft, gibt es kein Allheilmittel, also bleibt nur: öfters mal checken, und lieber zu früh als zu spät auch mal tauschen!

    so long ... Uli



    so long ... Uli

    Kommentar

    • Chris.Weiss
      Chris.Weiss

      #3
      kabelbruch ?

      Hallo Uli!

      Danke für deine schnelle Antwort!

      Dann werde ich wohl deinen Vorschlag beherzigen!

      Wie schaut es denn aus mit der \"festen\" oder der \"schwimmenden\" LAgerung des Steckers?

      Etwas allgemeines: Was gibt es denn für Empfehlungen in Punkto Stecker (Z.b. finde ich die MPX Stecker nicht so praktisch, gerade wenns ums Einschrumpfen der Lötstelle und um das Trennen der Steckberindung geht) bzw was sind denn gute Bezugsquellen für Schrumpfschlauch und Stecker (Conrad? )
      mfg

      Christian -
      Nicht was, sondern WIE !
      ---------


      Edited by - Chris.Weiss on 02/03/2002 19:16:50

      Edited by - Chris.Weiss on 02/03/2002 20:05:59

      Kommentar

      • Hoglibogli
        Hoglibogli

        #4
        kabelbruch ?

        Also ich hab bei mir am Empfängerakku 4mm Goldstecker. Ist natürlich ein wenig überdimensioniert, aber die lassen sich gut verarbeiten und Kontakproblem gab es bis jetzt auch noch keine.

        Gruß

        Vincent

        Kommentar

        • Klaus G.
          Klaus G.

          #5
          kabelbruch ?

          Ich Verwende ebenfalls die 4mm Goldkontakt Stecker von Graupner halten Prima und da sie Rund sind kann man sie super einschrumpfen. Auf der Empfänger Seite gehe ich mit 4 Graupner Kabeln die ich in die Stecker eingelötet habe in den Empfänger habe also auch da großen Querschnitt.Vorrausgesetzt man hat noch genügend freie Steckplätze !!! Habe die Konfiguration schon bei meinem Genesis verwendet bin damit 2 Jahre geflogen ohne Probleme.verwende es jetzt im NT auch zur vollsten zufriedenheit.

          Gruß Klaus

          Kommentar

          • RV
            RV
            Mikado-Heli.de
            VStabi-Support
            • 02.06.2001
            • 7763
            • Rainer
            • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

            #6
            kabelbruch ?

            Das hatte ich auchmal. An meiner Uni fiel direkt nach der Landung das Akkukabel am MPX-Stecker ab. Da habe ich mal richtig Glück gehabt.

            Immer Luft nach unten lassen!

            Rainer
            VStabi Support: http://www.vstabi.de
            Kontakt bitte per Email, keine PN.

            Kommentar

            • Chris.Weiss
              Chris.Weiss

              #7
              kabelbruch ?

              Hallo!

              Das Problem war bei mir wohl, dass ich auch um die Stecker zu trennen, öfters mal mehr oder weniger fest am Kabel mitgezogen habe..das dürfte wohl auch zu viel gewesen sein...

              Ich werde morgen mal ins geschäft gehen und wohl ein paar Euros gegen die 4mm Goldkontakt stecker eintauschen...


              Wie schaut es denn aus mit der Lagerung der steckverbindung: Ist die schwimmende oder die feste vorzuziehen ?

              mfg


              Christian -
              Nicht was, sondern WIE !
              ---------

              Kommentar

              • bkramer
                bkramer

                #8
                kabelbruch ?

                Hallo !


                Ich verwende jetzt in der vierten Saison zwei Stück \"ETS 1\" von:

                => www.reibetanz.de

                Nach Euren Erfahrungen und meinen Beobachtungen in meinem Verein, werde ich diese Schalter auch in meinem NT einsetzen.

                Mag zwar nicht \"cool\" sein, aber das Stecker \"gefummel\" und damit eine mögliche Fehlerquelle wird mir erspart bleiben.

                LG

                Bernhard

                Kommentar

                • martin_fuerst
                  RC-Heli TEAM
                  • 12.06.2001
                  • 3951
                  • Martin
                  • Wolkersdorf/Wien/Markgrafneusiedl

                  #9
                  kabelbruch ?

                  Hallo Bernhard !

                  Stecker Led u. Taster.... [img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle][img src=icon_smile_question.gif border=0 align=middle][img src=icon_smile_tongue.gif border=0 align=middle]
                  Was wird denn da weniger ?
                  OK - der mechanische Schalter !

                  ...sorry für den Bilderklau (38kb)
                  [img src=\"http://www.reibetanz.de/images/kabel.jpg\" border=0]

                  P.S:
                  Habe heute meinen SE \"fast\" verschrottet
                  - tanken sollte man - oder kürzer fliegen.
                  Fazit: Pitchservo gekillt (der Acker war zu nahe, aber schön weich!)

                  LG
                  Martin

                  Meine Heliseite:
                  [a href=\"\"http://members.aon.at/mfuerst\"\" target=\"_blank\"]
                  [img src=\"http://members.aon.at/mfuerst/mhs2.jpg\" border=0][/a]
                  Wettbewerbsklasse J4F

                  Kommentar

                  • Chris.Weiss
                    Chris.Weiss

                    #10
                    kabelbruch ?

                    Da haben wir ja gleich wieder den bösen MPX stecker ...

                    ich werde wohl auf die Goldkontakt stecker zurückgreifen... habe ich auch früher im e-heli bereich verwendet und hatte eigentlich nie probleme...

                    danke an Alle !

                    Christian -
                    Nicht was, sondern WIE !
                    ---------

                    Kommentar

                    • martin_fuerst
                      RC-Heli TEAM
                      • 12.06.2001
                      • 3951
                      • Martin
                      • Wolkersdorf/Wien/Markgrafneusiedl

                      #11
                      kabelbruch ?

                      Hi Chris !
                      Nichts gegen Deinen Austausch auf (4mm Goldkontakt)
                      Die MPX-Stecker:
                      So böse sind sie eigentlich nicht, wenn man
                      je 2x3Kontakte mit einer 2,5² Litze (hochfexibel)
                      verlötet und wie schon beschrieben gut \"schrumpft\".
                      Auseinandergehen - sichern ?
                      Habe heute mal mit der Federwaage getestet: Zug ca.1.5-2kg -
                      dann gehen sie auseinander.
                      Befestigung mit Kabelbinder 2-3cm li u. re von den Steckern
                      \"schwebend\".
                      Probleme damit seit ca. 12Jahren - eigentlich keine...
                      LG
                      Martin

                      Meine Heliseite:
                      [a href=\"\"http://members.aon.at/mfuerst\"\" target=\"_blank\"]
                      [img src=\"http://members.aon.at/mfuerst/mhs2.jpg\" border=0][/a]

                      Edited by - martin_fuerst on 03/03/2002 21:49:55
                      Wettbewerbsklasse J4F

                      Kommentar

                      • Chris.Weiss
                        Chris.Weiss

                        #12
                        kabelbruch ?

                        Hallo!

                        zu erstmal: Ich will hier keinen MPX-Stecker irgendwie persönlich beleidigen, gelle [img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle]
                        Aus irgendeinem Grund finde ich die Dinger jedoch ein wenig unpraktisch vom Handling her.
                        Ich werde einfach mal ein paar andere Stecker probieren, ob das mir mehr zusagt!

                        Danke an alle die sich an meinem Fred beteiligt haben

                        mfg

                        Christian -
                        Nicht was, sondern WIE !
                        ---------

                        Kommentar

                        • bkramer
                          bkramer

                          #13
                          kabelbruch ?

                          Hallo !

                          @ Martin:
                          - Leider hast Du den falsche Schalter (mit Zubehör) abgebildet.
                          Der ETS 1 hat das nicht.

                          @ Christian
                          - Der MPX Stecker ist an dieser Stelle egal, da Du ihn NIE lösen mußt.
                          Ich habe meinen seit dreie Saisonen mit Kabelbinder gesichert.
                          Geladen wird über seperates Ladekabel.
                          Aus / Ein geschalten über Taster

                          LG

                          Bernhard

                          Kommentar

                          • Krippo
                            Krippo

                            #14
                            kabelbruch ?

                            Hallo Bernhard,

                            du hast recht, Martin hat keinen ETS1 sondern den ETS2 abgebildet. Der Unterschied ist aber relativ gering und für uns Heliflieger sind beide sehr gut geeignet.

                            Gruß Christoph



                            Edited by - krippo on 04/03/2002 11:39:58

                            Kommentar

                            • ulrich
                              Member
                              • 12.06.2001
                              • 314
                              • Ulrich

                              #15
                              kabelbruch ?

                              Hallo,

                              Markus hat es schon gesagt: Das Problem ist nicht der Stecker, sondern die Lötstelle zum Kabel! Sowohl beim MPX Stecker, als auch beim 4mm Goldkontaktsystem zieht man tendeziell eher am Kabel als am Stecker, und auf Dauer brichts dann eben.

                              Selbst verwende ich den guten alten mechanischen Schalter, aber der Akku ist fest angelötet. Als Schalter kommt ein 3-pol Knitter Switch zum Einsatz, bei dem alle 3 Kontake parallel geschaltet sind. Zum Empfänger führen 3 kurze Kabel mit 0,35mm^2 Querschnitt. Aber Achtung! nur E, kein Verbrenner.

                              so long ... Uli
                              so long ... Uli

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X