Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Killer
    Killer

    #1

    Servokabel abschirmen?

    Ich habe hier ja schon viel gelesen von CFK und GFK-Rümpen die den Empfang stark beeinträchtigen.

    Meine Frage:
    Könnte man nicht z.B. mit einem GFK-Schlauch den man über ein Servokabel zieht Störungen verringern?

    Ich habe z.B. gerade das Problem dass der Kabel vom Empfänger zum Regler direkt am Motor anliegt, weil der Kabel nicht länger ist.
    Jetzt könnte ich natürlich ein Servoverlängerungskabel benutzen um weiter vom Motor weg zu kommen, aber durch den längeren Kabel treten dann wahrscheinlich noch mehr Störungen auf...

    ------------------------
    Meine Homepage:
    http://www.christianpetry.de.vu

    Demnächst auch eine HeliPage!!!
    -------------------------
  • Kurt
    Kurt

    #2
    Servokabel abschirmen?

    Hallo Killer,

    im Prinzip die richtige Idee. Leider nur im Prinzip, denn im Hubi fehlt eine definierte Masse (sowas wie die Karosserie im Auto hat man leider nicht). Aus diesem Grund versagen die meisten Abschirmversuche.
    Es ist sicher die bessere Idee, die Kabel soweit wie möglich vom Motor zu entfernen.

    viele Grüße
    Kurt


    ==============

    ==============

    Kommentar

    • Killer
      Killer

      #3
      Servokabel abschirmen?

      Also doch Verlängerungskabel?

      ------------------------
      Meine Homepage:
      http://www.christianpetry.de.vu

      Demnächst auch eine HeliPage!!!
      -------------------------

      Kommentar

      • ulrich
        Member
        • 12.06.2001
        • 314
        • Ulrich

        #4
        Servokabel abschirmen?

        Hallo Christian,

        Genau! Einstreuungen vom Motor lassen sich sehr wirksam mit Abstand und im Zweifelsfalle mit Ferritkernen reduzieren.

        Wenn ich das hier immer lese bin ich doch etwas erstaunt, daß mein 3kw Motor/Regler eigentlich überhaupt keine Störungen verursacht, weder magnetische (Kabel zum Regler hat etwa 2cm Abstand), noch HF technisch (kein Reichweitenunterschied mit/ohne laufendem Motor). Ich hab natürlich einen Empfängerakku.Mir scheint, das es im Gesamtkonzept Regler/Motor doch ganz erhebliche Unterschiede gibt, was die Störstrahlung betrifft.

        so long ... Uli

        so long ... Uli

        Kommentar

        Lädt...
        X