Hallo!
Ich würde mir gerne einen Drehzahlregler kaufen und überlege zwischen den oben genannten. Könnt ihr mir zu einem raten, oder sind die in etwer gleichwertig?
Kann man eigentlich 2 verschiedene Drehzahlen (Schweben/Rundflug) programmieren?
Beste Grüße!
Hi,
ich benutze ein Kontronik Beat 40-8-24 (mittlerweile lieferbar), mit dem ich sehr zufrieden bin.
Drehzahl kann man über eingestellte Schaltpunkte an der Fernsteuerung einstellen, d.h. Regler auf 100% Fernsteuerweg eichen, dann den \"Ausschlag\" auf notwendige % über Wegbegrenzung einstellen.
Ich benutze denn ACT Regler. Ich finde ihn recht gut. Die Drehzahl wird eins a gehalten und du kannst die Reglercharakteristik sogar per Gas Kurve beeinflussen.... Da ich keine erfahrungen mit anderen Reglern Habe kann ich keine vergleiche machen. Aber denn Regler gibt es zur zeit für nur 79 € also kannst du nicht viel kaputt machen.
Das Programmieren des Reglers ist relativ einfach.
Du kannst mehrere Drehzahlen vorwählen das kannst du mittels Mehrstufenschalter oder Stufenlos mittels Proportional kanal machen.
Der ACT Regler fährt die Drehzahl in denn Zweiten Drehzahl bereich zur schonung der Mechanik nicht Ruckartig hoch sondern Sanft verzögert.
Gruss Sebastian
All ore Nothing [img src=\"http://www.smilies-world.de/Smilies/Usersmilies/Rafael/baronrojo.gif\" border=0]
Danke für die schnellen Antworten!
Was ich noch gerne wissen würde ist, ob ein Futaba S3001 am Gas schnell genug ist. Für Pitch verwende ich das S9202. Ich möchte nicht unbedingt ein digi am Gas haben, wenn ich nicht mal am Heck eins hab[img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]
Ich habe ein HS 81 Micro Servo auf Gas. Der Vorteil ist es ist schnell und leicht. Micro Servos mit mindestens einen Kugellager bekommst du ab etwa 30 €.
Gruss Sebastian
All ore Nothing [img src=\"http://www.smilies-world.de/Smilies/Usersmilies/Rafael/baronrojo.gif\" border=0]
Hallo Kleinsi,
Weiss nicht ob ich schon zu spaet bin und Du dir schon einen Regler gekauft hast oder nicht. Egal, ich sag Dir trotzdem was ich fliege. [img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle]
Ich benutze den Schulze Regler ohne irgendwelche Probleme. Die Programmierung ist auch einfach. Du regelst den Gesamtweg ein und dann mittels Wegbegrenzung auf deinem Schalter sagst du wie weit er \"aufmachen\" soll. Auf Gas habe ich auch ein S3001 was voellig ausreicht.
So nun liegt es an Dir die Entscheigung zu treffen. Fliegt eingentlich ein Vereinskollege mit Regler? Wenn ja frag ihn doch welchen und ob er damit zufrieden ist. Dann solltest Du eventuell den Gleichen kaufen. Solltest Du irgendwelche Probleme bekommen in Bezug auf Einbau und/oder Einstellungen kann er Dir dann bestimmt helfen.
Ein zu schnelles Servo auf Gas kann den Regler sogar in Schwingungen versetzen. Einige Regler, wie zB der Schulze hat hierfür ein Stellpoti ( Dämpfung )mit dem Du Einfluss auf die Regelgeschwindigkeit nehmen kannst.
Grüße aus dem Siegerland -Arne- [img src=\"http://www.rclineforum.de/YaBBImages/wave.gif\" border=0]
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar