Welches Netzteil für Modellbau am sinnvollsten ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • malgucken
    malgucken

    #1

    Welches Netzteil für Modellbau am sinnvollsten ?

    Hallo,

    möchte mir demnächst ein Schaltnetzteil zulegen.
    Fürs ßben am Sim und damit verbundenem Laden des Senderakkus tats bisher ein PC-Netzeil, aber für den Konion 6S3P für meinen Logo muß was stärkeres her, wenns schneller gehn soll.

    Habe mir drei Netzteile rausgesucht:

    1. SPS 9400 mit 3-15 V und 40 A
    2. SPS 9600 mit 1-15 V und 60 A
    3. SPS 9602 mit 1-30 V und 30 A

    Nehme ich nun lieber das bis 30 V und dafür weniger Stromstärke oder reichen die 15 V und lieber mehr Strom ?
    Eigentlich ists ja nur für mein Pulsar2 und dafür sind 15V/ 30 A empfohlen, aber es gibt ja auch Werkzeuge für 12V.
    Was meint Ihr, braucht man ab und zu höhere Spannungen, wo ich jetzt nicht dran denke ?

    vielen Dank im vorraus...
    Daniel
  • Trigonom
    Trigonom

    #2
    Welches Netzteil für Modellbau am sinnvollsten ?

    Hallo,

    die sind ja alle recht teuer. Preise über 200 Euro.

    Was willst Du denn mit den teueren Teilen und vor allem mit 60A.

    Also mein Netzteil bringt 17A max. und ne Spannung von 13,8 Volt. Das ist normal für Akku laden.

    Ausser Du machst auch noch andere Dinge damit, wie Elektronikschaltungen aufbauen und testen.

    Kauf Dir lieber ein billigeres, dann bleibt auch was für´n Heli übrig!

    Kommentar

    • michi
      Member
      • 11.06.2003
      • 958
      • Michael
      • 1030 Wien

      #3
      Welches Netzteil für Modellbau am sinnvollsten ?

      was für nen lader hast du*
      Logo 14 - Logo 400 VStabi - Logo 600 Vstabi

      Kommentar

      • Trigonom
        Trigonom

        #4
        Welches Netzteil für Modellbau am sinnvollsten ?

        Pulsar 2 hat er geschrieben!!!


        Pulsar 2

        Kommentar

        • Markus Gann
          Member
          • 13.04.2004
          • 360
          • Markus
          • Reutlingen und Umgebung

          #5
          Welches Netzteil für Modellbau am sinnvollsten ?

          Morgen,

          mess doch einfach mal den Strom den Dein Lader beim Laden deiner bereits vorhandenen Akkus zieht. Dann hast Du schon mal einen guten Anhaltspunkt was etwa nötig sein wird. Und Du wirst doch hoffentlich nicht mit 20A laden wollen?!? Tu's nicht!
          Außerdem reicht zum Laden ein Festspannungsnetzteil mit 13,8V.


          Acrobat SE, Agusta A109 (Century Swift 550), Bell 212 (JR Parkmite)

          Kommentar

          • Starlight
            Starlight

            #6
            Welches Netzteil für Modellbau am sinnvollsten ?

            Hallo,

            das Pulsar 2 hat eine max. Ladeleistung von 250W, dies entspricht bei 13,8V einem Strom von 18A. Ein normales Schaltnetzteil müste folglich deinen Anforderungen genügen.
            Graupner hat z.B. ein sehr preiswertes (Modellbau-Friedel 42,-€) Schaltnetzteil im Programm.
            Das SPS 9400 habe ich selbst. Etwas störend ist der laufende Lüfter, ansonsten bin ich damit sehr zufrieden. Zum Preis, das SPS 9400 ist um die 150,-€ zu haben.

            Gruß Stefan

            Kommentar

            • Steffen Schröck
              Senior Member
              • 02.06.2001
              • 7112
              • Steffen Schröck
              • Bobenheim-Roxheim und wo Platz ist!

              #7
              Welches Netzteil für Modellbau am sinnvollsten ?

              Hi,
              hab mir vor ca. 2 Jahren nen Maas KNT 2500 bei Ebay spott billig geschossen. Das hat bis jetzt alle Akkus geschafft. Hat 20/25A und 13,8V.
              Daran hatte ich als Ladegeräte: Intelly Control, Power Peak Infinity II, Power Peak Ultimate Li, Orbit Microlader 6.3 und ab Anfang nächster Woche ebenfalls das Pulsar 2...........
              Das reicht völlig

              Kommentar

              • malgucken
                malgucken

                #8
                Welches Netzteil für Modellbau am sinnvollsten ?

                Hallo,

                also die Mail-Benachrichtigung funtz schon mal nicht ;-)
                Danke für eure Tips, also scheint ihr wirklich nur den Lader damit zu versorgen...

                Weiß gar nicht warum der Hersteller des Pulsar dann 30 A empfielt.

                Dann werde ich wohl eins der preiswerteren nehmen und dann bleibt noch was für einen Bleiakku übrig, fürs Nachladen vor Ort.

                Grüße
                Daniel

                Kommentar

                • EHeli
                  EHeli

                  #9
                  Welches Netzteil für Modellbau am sinnvollsten ?

                  Hallo,

                  das 30A ist fürs pulsar am sinnvollsten, die empfehlung des herstellers kann ich hier nur bestätigen.
                  allerdings betreibe ich meine beiden pulsars auch mit 8s und 10s packs.
                  wobei dann aus platzgründen nur eines dranhängt, weil ich die akkus fix in den rumpfhubis eingebaut habe.
                  klar reicht für kleinere packs auch ein schwächeres netzteil, aber man weiss ja nie was einen später mal so unterkommt

                  man sollte bedenken, wenn das netzteil an der grenze betrieben wird, dass dann die ausgangsspannung meist etwas instabiler wird, was daran angeschlossene lader in schwierigkeiten bringen kann.
                  auch wenn man die volle leistung des laders gerade nicht braucht, eventuell hängt man noch einen anderen lader dazu...

                  die schaltnetzteile waren mir allerdings auch zu teuer, deswegen hab ich mir um etwa 110 euro damals ein längsgeregeltes 30A netzteil geholt. ist halt schwerer, aber steht bei mir ohnehin immer am gleichen platz.
                  h.



                  Kommentar

                  • AlexBonfire
                    Senior Member
                    • 07.01.2005
                    • 4593
                    • Alexander
                    • Schallodenbach

                    #10
                    Welches Netzteil für Modellbau am sinnvollsten ?

                    30A sind schon ordentlich. Damit kannst du schon ne Menge laden.
                    Wenn du also denkst, du wirst mal Verwendung für Spannungen bis 30 V haben, nimm das 9602. Aber nur um Ladegeräte anzuschließen und einen Dremel zu betreiben ist das 9400 schon ein sehr ordentliches Gerät.
                    >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

                    Kommentar

                    • heli-jürgen
                      Member
                      • 11.08.2004
                      • 415
                      • Jürgen
                      • Raum Karlsruhe

                      #11
                      Welches Netzteil für Modellbau am sinnvollsten ?

                      hallo Daniel,
                      rate dir zum SPS9400 mit 40A, dann hast du auch genug Saft wenn du später doch mal größere Packs laden möchtest und bei:

                      www.thiecom.de im shop bei "Zubehör von A-Z" und "Netzgeräte" kostet es nur 119Euro ,

                      dann wird dir die Entscheidung sicherlich leichter fallen.
                      Gruß Jürgen
                      nur noch Elektro

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X