Motor oder Regler kaputt?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LMH-Pilot
    LMH-Pilot

    #1

    Motor oder Regler kaputt?

    Nach einigen Flugstunden stürzte mein LMH 110 aus ca. einem Meter Höhe ab weil der Antrieb plötzlich aussetzte. Nichts weiter passiert aber ich weiß die Ursache leider nicht. Er hat einen Kontronic Regler und als Antrieb einen bürstenlosen Lehner Motor. Nun ist es so das Motor nicht mehr von allein anläuft sondern "auf der Stelle dreht" als ob man einen Gleichstrommotor mit Wechselstrom versorgen würde. Nachdem ich ihn mit der Hand in Gang bringe läuft er an. Er dreht dann, schaltet dann aber immer wieder ab und wieder an und reagiert auch nicht mehr auf Gas. Er erreicht gar nicht erst wieder die Geschwindigkeit um abheben zu können, abgesehen davon das ich ihn auch gar nicht abheben lassen würde solange ich die Ursache nicht kenne. Meine Frage: Was ist hier passiert? Ist der Regler defekt oder der Motor? Oder was? Ich würde mich auf Antworten sehr freuen, gern auch über meine Mail-Adresse ullrich.stephan@web.de
  • Fantus
    Senior Member
    • 25.05.2005
    • 8357
    • Torsten

    #2
    Motor oder Regler kaputt?

    hmm miß doch mal den Wiederstand der 3 Spulen vom Motor würd mich nicht wundern wenn da was lose ist

    Kommentar

    • dl7uae
      dl7uae

      #3
      Motor oder Regler kaputt?

      Nimm ein Ohmmeter und miss zwischen den 3 Anschlüssen des Motors (3 Messungen). Es muss überall 0 Ohm zu messen sein, der Widerstand, den Du siehst, ist der der Messleitungen etc
      Wenn das ok ist und sich der Motor ohne Schleifgeräusche von Hand drehen läßt, dann ist der Regler im Arm. Ich nehme mal nicht an, dass hier'n abber Draht vorliegt.
      Ansonsten gilt wie immer: Wer misst, misst Mist.
      Tom

      Kommentar

      • Snoopy_2004
        Snoopy_2004

        #4
        Motor oder Regler kaputt?

        Das Verhalten des Antriebs ist auch typisch für einen abmagnetisierten Rotor, bitte nicht weiter rumprobieren, wenn der Regler noch nicht defekt ist, dann wäre es es in kurzer Zeit.
        Wenn der Rotor abmagnetisiert hat steigt der Strom extrem stark an (fehlende gegen EMK), dann schaltet der Regler (welcher ist es eigentlich genau?) wegen ßberstrom ab.

        Der Tip mit dem Multimeter hilft nur dann, wenn die Wicklungen im Stern verschaltet sind und eine Wicklung keinen Durchgang hat. Einen Windungschluss oder eine komplett verschmorte Wicklung kann man damit nicht ausschliessen. Trotzdem schadet es nicht mal alle Lötstellen zwischen Motor und Regler zu kontrollieren.

        Ob der Rotor noch in ORdnng ist kann man auch mit Hausmitteln einigermaßen prüfen. Einfach Motor ausbauen, die Drei Motoranschlüsse kurzschliessen und an der Welle drehen. Der Motor sollte sich jetzt erheblich schwerer durchdrehen lassen, ist kein Unterschied zwischen kurzgeschlossenen Phasen und offenen Phasen feststellbar, dann ist der Rotor ziemlich sicher hinüber.

        Noch eine Frage, mit wievielen Zellen (welcher Kapazität) und welchem Ritzel bist du geflogen?
        Und welcher Regler ist das genau?


        Gruß
        Sebastian

        Kommentar

        • dl7uae
          dl7uae

          #5
          Motor oder Regler kaputt?

          Sebastian,
          guter Tipp, viel aussagefähiger, als meiner!
          Allerdings frag' ich mich, ob ich nur einen Windungsschluss mit der Methode bemerken würde..? Abmagnetisiert? Durch ßberhitzung?
          Tom

          Aha, also wird der Motor u.U. schweineheiss. Interessant, danke, hatte mich schon gefragt, ob dieses Problem bei den BL-Motoren überhaupt kein Thema ist. Manche Modelle, z.B. die von Align, werden ja extravagant und unnötig heiss.

          Kommentar

          • Snoopy_2004
            Snoopy_2004

            #6
            Motor oder Regler kaputt?

            Wenn es nur eine Phase betrifft kann man auch einen (größeren) Windungsschluss damit identifizieren, da beim Durchdrehen das Drehmoment nicht konstant ist.

            Abmagnetisieren ist beim LMH zum echten PRoblem geworden, speziell wenn von 7 oder 8 Zellen auf 3s Lipos umgestiegen wird ohne die ßbersetzung anzupassen. Aber auch die steigenden Kapazitäten der Akkus sind ein echtes Problem.

            Kommentar

            Lädt...
            X