GV1, Defekte Sensoren und kein Ende?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Niko
    Niko

    #1

    GV1, Defekte Sensoren und kein Ende?

    Hallo Leuts,

    mittlerweile ist ja bereits X-mal über die Sensoren des GV1 geschrieben worden.

    Sie verweigern halt gerne ihren Dienst.

    In der Vergangenheit waren diverse User bemüht, eine (preiswerte) Alternative zum Originalsensor zu finden.

    Es gab unter Anderen eine Bauanleitung (die dank der Löschwut eines EX Mods im Nirvana ist)

    Einen Bericht in der Rotor (Umbau Sensor CSC 2200)

    User, die vom problemlosen Betrieb eines Nachbaus berichteten

    User, die es nicht hinbekommen haben

    Und und und ...

    Ich würde gerne (da das Prob mit den teuren Originalsensoren weiterhin besteht) eine funktionierende, preiswerte Lösung finden und eine richtige Bauanleitung mit Angabe von Bauteilen usw. erstellen und online stellen, für jedermann verfügbar.

    Dazu benötige ich Hilfe von allen, die sich schon mal damit beschäftigt haben.

    User, bei denen die Nachbauten funzen und die mehr darüber schreiben als "funzt"
    User, die keinen Erfolg hatten und ggf. schreiben können, wo es gehakt hat, usw. usw.

    In diesem Beitrag waren ja schon mal teils gute Ansätze ...

    Also: wer bringt Licht ins Dunkel?
  • -DH-
    Senior Member
    • 11.06.2004
    • 1133
    • David

    #2
    GV1, Defekte Sensoren und kein Ende?

    Hi

    Ich habe den Schaltplan nochmal rausgekramt nachdem ich den Sensor gebaut habe:



    Solange der Reedsensor nicht belegt war (also außerhalb Magnetfeld), lag ein Highsignal am GV-1 an, bei Belegung ein Lowsignal. Eventl. würde es funktionieren wenn man das Signal invertieren könnte. Sprich nur ein kurzes Highsignal... Der Originalsensor liefert außerdem ein analoges Signal, ich habe es damals aber aufgegeben weiter zu experimentieren und bin auf TJ Pro umgestiegen.

    Gruß,

    David
    East Coast Heli Team

    Kommentar

    • Peter Kampf
      Member
      • 04.12.2001
      • 225
      • Peter
      • Straubing

      #3
      GV1, Defekte Sensoren und kein Ende?

      Hallo,

      die Schaltung von David ist richtig. Der GV1 zeigt im Display ca. 80% an ohne Magnet. Wenn der Magnet über den Sensor läuft geht er auf 0.
      Dies ist so richtig und funktioniert, da der GV1 das Signal nicht analog auswertet sondern nur den Unterschied wenn das Signal über ca. 60 % läuft.

      Das ganze wird bei uns am Platz mehrfach eingesetzt. Ich habe selbst 2 solche Sensoren im Einsatz da ich auch die Probleme mit den Originalen hatte.

      Viel Erfolg beim nachbauen.

      Peter

      Kommentar

      • Niko
        Niko

        #4
        GV1, Defekte Sensoren und kein Ende?

        Juhu

        Habe das Teil jetzt nachgebaut.

        GV1 zeigt ohne Magnet 86%, mit 0% an, wie von Peter beschrieben

        Die Löterei hält sich in Grenzen, selbst Lötkolbengrobmotoriker wie ich kriegen das hin.

        Material:
        Sensor (Conrad) 2,02 EUR, Widerstand 0,11 Eur, etwas Schrumpfschlauch und ein Servoanschlusskabel (grob übern Daumen 1,-).

        Werde das Ganze dann jetzt mal einbauen.

        Kommentar

        • -DH-
          Senior Member
          • 11.06.2004
          • 1133
          • David

          #5
          GV1, Defekte Sensoren und kein Ende?

          Rene´ und ich hatten den Sensor so getestet, bei uns hat aber nichts geregelt?
          East Coast Heli Team

          Kommentar

          • Niko
            Niko

            #6
            GV1, Defekte Sensoren und kein Ende?

            Habe grade frustriert mit der Umbauerei aufgehört ...

            muss einiges an der Elektronik anders verbauen (hatte ja bisher den TJ im SXpro), den Gyrosensor abgemacht und ...
            keine Flabecs mehr. Bullshit!

            Muss Morgen welche besorgen.

            Wird also noch was dauern bis ich den "sensorischen Test" machen kann. :baby:

            Kommentar

            • Niko
              Niko

              #7
              GV1, Defekte Sensoren und kein Ende?

              Hallo zusammen,
              hier das Update.

              Vorab: der Nachbausensor funzt wunderbar. :]
              Absolut empfehlenswert!

              Das verlöten der Komponenten war (zumindest für mich, bin kein Elektroniker) etwas fummelig, war aber durchaus machbar.

              Kleiner Tipp: messt vorher nach, wie lang das Kabel sein muss.
              Bei mir war es 2cm zu kurz, was ich selbstverständlich erst gemerkt habe nachdem alles fertig verschrumpft war ...

              Na ja, hab ich also noch einen fertigen Sensor hier herumliegen :rolleyes:
              (hatte gleich Teile für 2 Sensoren gekauft)

              Kommentar

              Lädt...
              X