Fluglipo laden mit Balancer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wheeler12
    wheeler12

    #1

    Fluglipo laden mit Balancer

    Hallo zusammen,

    ich habe mir vor kurzem die Flugakku Light von Emcotec gegönnt. Diese lade ich mit dem ELV 8500 und den Emcotec Balancer. Nun schaltet mein Ladegerät bei dieser Konfiguration nicht ab. Ich habe schon 6000 mAh eingeladen bei einem 5000 mAh Akku. Ist das normal bei einer Ladung mit Balancer, da ja beim Balancieren der Zellen Strom in Wärme umgewandelt wird, oder "kennt" das Ladegerät die Abschaltspannung durch den Balancer nicht mehr.

    Danke für eure Hilfe

    Gruß
    Günter

  • Wolfgang Neumann
    Wolfgang Neumann

    #2
    Re: Fluglipo laden mit Balancer

    Hallo Günter,

    das ist nicht normal, da die normalen Balancer den Ladevorgang nicht beeinflussen sondern nur verhindern, dass einzelne Zellen nicht über den oberen Wert von 4,23 V geladen werden.
    Hast Du am Lader das Lipoprogramm gestartet und die richtige Zellenzahl der in Serie geschalteten Zellen angegeben?

    Wenn ja kann es noch folgender Ursache haben:
    In der Regel wird der Akku mit dem Lipoladeprogramm mit max. 1C der Kapazität (bei 5000mAh als max 5A) solange geladen bis 4,2V pro Zelle also z.B. bei 3s 12,6V erreicht sind, danach wird der Akku konstant auf 4,2V pro Zelle (3s= 12,6V) gehalten und der Strom reduziert bis bei ca. 50mA das Ladegerät abschaltet. Die Zelle sollte dann bei max. 4,23 V (3s=12,69V) liegen.

    Die Abschaltspannung des Laders hängt von der eingestellten Zellenanzahl ab, da der Lader nur die Gesamtspannung überwachen kann (bei 3s dann 12,69V). Liegt nun die Abschaltschwelle deines ELV Laders höher (z.B. umgerchnet 4,23V/Zelle) wie die der Balancer (z.B. 4,2V/Zelle), so wird der Lader die Abschaltschwelle nicht finden und immer weiterladen. Die Balancer zetzen den Strom in Wärme um und verhindern das die Spannung über 4,2V steigt. Dies geht solange bis dein Balancer den Geist aufgibt.

    Messe doch mal nach dem Laden die Gesamtspannung am Hauptanschluß und die Zellespannung am Balanceranschluß.

    Ich hoffe, dass die Balancer stark genug waren um die Spannung nicht über die max. Obergrenze steigen zu lassen, sonst könnten Deine Lipos Schaden genommen haben.

    Gruß
    Wolfgang

    Kommentar

    • wheeler12
      wheeler12

      #3
      Re: Fluglipo laden mit Balancer

      Hallo Wolfgang,

      Ich habe die richtige Zellenzahl im Lader angegeben. Du schreibst daß das Ladegerät bei 50mA abschaltet. Diesen Strom habe ich nie erreicht. Bei mir waren es noch ca. 200mA als ich das Programm bei 5400mAh (5000mAh Nennkapazität) abgeschaltet habe. Ich werde die Spannungen einmal messen so wie du es beschrieben hast.
      Die letzte Ladung habe ich ohne Balancer durchgeführt. Dabei hat das ELV bei ca. 4200 mAh abgeschaltet.

      Danke Dir

      Gruß
      Günter

      Kommentar

      • Wolfgang Neumann
        Wolfgang Neumann

        #4
        Re: Fluglipo laden mit Balancer

        Hallo Günter,

        dann sieht es so aus, dass die Balancer eine niedrigere Schwelle wie der Lader haben und zu früh aufmachen. Hast Glück das die Balancer von Emcotec soviel Strom abkönnen, andere geben bei 100mAh schon Rauchzeichen.
        Soweit ich bei Emcotec auf der HP gelesen habe kann man den Schwellwert der Balancer einstellen. Da solltest Du noch mal in den Anleitungen lesen auch vom ELV. Wichtig ist das die Zellenspannung von 4,23 V auf gar keinen Fall überschritten werden darf. Vielleicht kannst Du das Ladesystem ja einstellen das der Lade den Vorgang beendet.

        Gruß
        Wolfgang

        Kommentar

        Lädt...
        X