Du meinst BEC und LiPo-Controller parallel schalten ?
Ich wundere mich ja bereits, daß die Sache mit Puffer-Akkus so problemlos funktioniert, weil das eigentlich aus elektronischer Sicht auch schon unsauber ist. Aber BEC + LiPo Controller parallel schalten würde ich noch weniger empfehlen. Beide werden nie exakt die gleiche Spannung liefern und somit fließen immer ungewollte Querströme. Sie reiben sich praktisch gegenseitig auf.
Da spricht leider ganz viel dagegen. BEC und Lipo-Controller sind beider vollwertige elektronische Regelsysteme, die du bei Parallelschaltung schwer durcheinander bringst.
Beispiel mit willkürlichen Zahlen: nehmen wir an, das BEC will auf 5.00V regeln, der Lipo-Controller auf 5,01V. Das BEC sieht am Ausgang (der ja auch der Ausgang des Lipo-Controller ist) 5.01V und denkt, aha, runter regeln, da Auspannung zu hoch. Das funktioniert natürlich nicht, da der Lipo-Controller die 5,01 zu halten versucht und hoch regelt. Die Folge, das BEC regelt noch weiter runter, wieder ohne Erfolg, denn der andere hält ja dagegen. Usw.
Dieses Vorhaben solltest du nur mit einer Akkuweiche in die Tat umsetzen oder die beiden Regler mit je einer Diode trennen.
zumindest für die Jazz Controller von Kontronik ist das kein Problem. Bei diesen wird die BEC Spannung intern schon etwas höher erzeugt (um den Abfall and er Diode auszugleichen). Am Ausgang ist eine Highpower Schottky Diode eingebaut. Man kann also problemlos einen Akku parallel schalten.
Wenn man nun z.B. einen Helitron LiPo Regler verwendet, könnte man hier das selbe machen, also die Ausgangsspannung etwas höher einstellen und eine Schottky Diode nachschalten. Das ist eine saubere Lösung. Wengleich der Ausgang mit der höheren Spannung zuerst gesourcet wird. Bricht dort dann die Spannung ein fängt der andere nach unten hin ab.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar