Helicommand: Probleme mit Konfiguration

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Marko
    Marko

    #1

    Helicommand: Probleme mit Konfiguration

    Hallo zusammen,

    bei der Konfiguration meines HC tritt folgende Schwierigkeit auf:

    Der Ausgleich der Nickfunktion lässt sich nicht in der richtigen Richtung einstellen.
    Entweder die Rollfunktion ist in Ordnung oder die Nickfunktion, ich habe es bisher
    nicht geschafft, dass beide Funktionen richtig ausgleichen.

    Mein Hc ist vor der Rotorwelle auf der linken Seite montiert (also die runde Seite des
    HC zeigt nach links). Muss ich bei Step 5 der Konfiguration also den Rollknüppel nach links
    neigen, bzw. die TS muss also links tiefer stehen als rechts?

    Da ich den Kreisel nicht nutze, kann ich alle Pkte. bzgl. Heckfunktion bei der Konfig. überspringen?

    Hoffe mir kann jemand helfen, danke schonmal
    Marko
  • andrew
    andrew

    #2
    Re: Helicommand: Probleme mit Konfiguration

    Es ist schwierig von hier aus festzustellen, was Du falsch machst. Wichtig ist, dass Du die Kabel richtig im Empfänger drin hast - hier passieren die meisten Fehler. Dann exakt nach Anleitung vorgehen - ohne Ausnahmen. Heckkreisel Einstellprozedur kannst natürlich überspringen. Die Wirkrichtung der Servos lässt sich nur dann einstellen, wenn die Kabelzuordnungen passen - schau Dir das nochmal genau an.

    Kommentar

    • Greenhorn
      Member
      • 20.12.2005
      • 464
      • Wilbert

      #3
      Re: Helicommand: Probleme mit Konfiguration

      Hallo Marko.

      Das Problem hatte ich auch mit meiner 4000. Bevor Du den HC initialisierst das betreffende Servo die Laufrichtung ändern. (Revers) So ging,s bei mir. Kanst auch versuchen wenn es nur Roll ist die HC Position falsch angeben. Statt rechts, links. Könnte auch gehen. Hab,s aber nicht probiert.

      Versuch macht kluch.

      Greenhorn.
      Logo 500 mit AC-3X, Mini Joker mit GyroBot, T-Rex 600 mit GyroBot, Logo 600 mit GyroBot

      Kommentar

      • Fichtenmoped-Man
        Fichtenmoped-Man

        #4
        Re: Helicommand: Probleme mit Konfiguration

        ...übrigens...

        ...es gibt eine neue Anleitung mit der Versionsnummer 1.4

        Wer die noch nicht hat, hier ist sie : Anleitung

        Ein paar Einstellungen sind, wie ich finde, deutlich besser erklärt...

        Viele Grüße,
        Stefan.

        Kommentar

        • dl7uae
          dl7uae

          #5
          Re: Helicommand: Probleme mit Konfiguration

          ßberspringen geht. Hast Du D/R im Sender auf 100%? Jatte auch 1x den Fall, dass der HC bei
          60% Bahnhof während des Setup verstanden hat. Also: Pleeeease repeat.

          Tom

          Kommentar

          • Marko
            Marko

            #6
            Re: Helicommand: Probleme mit Konfiguration

            Danke nochmal an alle,
            gestern, kurz vor Mitternacht und nach dem schätzungsweise 30igsten Versuch hat es dann
            funktioniert.
            Letztendlich habe ich bei der Konfiguration der Nickfunktion einfach mal die andere angewählt, d.h.
            obwohl bei Steuerknüppel Nick-vor die Taumelscheibe entgegengesetzt verfahren ist, habe ich dies
            eingespeichert. Danach arbeitete der hc dann korrekt, lediglich zun Steuern musste dann die Richtung des
            Rollservos umgekehrt werden.

            Heute konnte ich bei relativ böigen Wind zum ersten Mal mit Cal.5 und HC fliegen gehen. Ein bisschen schweben und vor- zurück- und seitwärts. Für mich hat sich die Anschaffung gelohnt, da das Fliegen bedeutend stressfreier geworden ist, man muss fast schon aufpassen, dass man weiterhin mit voller Konzentration bei der Sache ist und nicht
            leichtsinnig wird. Zum Fliegen hatte ich über einen Schiebeschalter die Empfindlichkeit auf etwa die Hälfte des möglichen Max-Wertes gestellt, letztendlich war es immer noch ein eigenständiges, aktives Steuern, nur eben mit einem wesentlich stabiler liegenden Hubschrauber.

            Viele Grüsse
            marko

            Kommentar

            • dl7uae
              dl7uae

              #7
              Re: Helicommand: Probleme mit Konfiguration

              Hi,

              heute war schwarzer Sonntag bei mir. Das April-Wetter war zum K.. wéchselhaft, x-mal wurde
              das Equipment patschnass umd mir kam langsam die kalte Wut hoch. Alles ging schief.
              Den Anfang machte der HC, der mir einen schönen Crash mit dem 50er bescherte. Naja, um
              gerecht zu sein, ich war Schuld. Hatte gestern abend die Besfestigung des HC nochmal geändert
              und dabei gegen meine Gewohnheit den 4-poligen Stecker nicht gesichert.
              Gerade gelandet, auf einmal kippte der Heli in Zeitlupe nach vorn auf den Rotor. Dummerweise war
              der Drehzahlregler noch drin, so konnte der OS50 zeigen, dass er stärker als die Kupplung ist.
              Vorläufige Bilanz: Rotorblätter: Vollschrott, R-Welle, BL-Welle: ?, GfK-Haube: Gelcoat geplatzt,
              Kupplung: Hat mächtig Abrieb gelassen, eine KK-Pfanne gerissen, P-Stange verbogen.
              Der Stecker war rausgerutscht, 1 Sekunde später wär nix passiert. Der zweite Satz Blätter,
              leider mit S-Schlag, lag natürlich zu Hause.
              Mist!

              Leider ging's dann so weiter, mit dem Wetter, der Tank des 90ers und dessen 401 haben mir den
              Rest gegeben.
              Schlussendlich ging noch die Spritpumpe in die Binsen.

              Die paar Stunden auf dem Platz haben sich also gelohnt..
              Sch..!


              Hoffe, Euer Sonntag war besser.

              Gruß, Tom

              Kommentar

              • Joachim HC
                Joachim HC

                #8
                Re: Helicommand: Probleme mit Konfiguration

                Zitat von Marko
                Zum Fliegen hatte ich über einen Schiebeschalter die Empfindlichkeit auf etwa die Hälfte des möglichen Max-Wertes gestellt, letztendlich war es immer noch ein eigenständiges, aktives Steuern, nur eben mit einem wesentlich stabiler liegenden Hubschrauber.
                Hi Marko,

                Frage: welchen Modus hast du denn benutzt? Horizintal? oder mit Pos.-Erkennung? Wie sind deine Erfahrungen mit der Positionserkennung? Ich lese hier sehr viel negatives darüber (Spielzeug, etc.), aber bei mir funzt das recht gut, und nicht nur bis 1 oder 1,5m, sondern durchaus bis 2,5-3m, was für meine Zwecke echt klasse ist (Komplett-Neuling im Helifliegen).

                Vielleicht sollten wir diese Besprechung auch in das Hauptforum zum HC verlegen Hier sind wir ja eigentlich falsch. Aber egal, bin neugierig.

                Grüße,

                Joe

                Kommentar

                • dl7uae
                  dl7uae

                  #9
                  Re: Helicommand: Probleme mit Konfiguration

                  Ich war hier auch falsch mit meinem Gejammer oben. Sorry.
                  Tom

                  Kommentar

                  • Marko
                    Marko

                    #10
                    Re: Helicommand: Probleme mit Konfiguration

                    Hi,
                    ich habe beide Modi ausprobiert.

                    Im P-Modus habe ich eine starke Abdrift festgestellt, die mich zwar
                    nicht gestört hat, aber eben doch feststellbar war. Das mag einerseits
                    an dem wirklich starken Wind in Böen, als auch an der nur relativ gering
                    eingestellten Empfindlichkeit gelegen haben.

                    Happy Landings
                    Marko

                    Kommentar

                    • dl7uae
                      dl7uae

                      #11
                      Re: Helicommand: Probleme mit Konfiguration

                      Marko,
                      der P-Mode muss so stark eingestellt sein, dass der Heli 20-30cm über dem Boden heftig
                      schaukelt (Vorsicht!). Deshalb kann man im P-Mode eigentlich nicht gefahrlos abheben,
                      jedenfalls nicht langsam.
                      Tom

                      Kommentar

                      • Marko
                        Marko

                        #12
                        Re: Helicommand: Probleme mit Konfiguration

                        Aha,

                        das habe ich auch kurzfristig festgestellt, und dann denn Heli
                        sofort wieder abgesetzt, da ich eine Fehlfunktion befürchtete.

                        Ich bin dann mit weit verringerter Empfindlichkeit geflogen, da ging
                        es, aber eben mit der entsprechenden Drift.

                        Kommentar

                        • Thom
                          Member
                          • 18.11.2004
                          • 104
                          • Thomas

                          #13
                          Re: Helicommand: Probleme mit Konfiguration

                          Zitat von Marko
                          Aha,

                          das habe ich auch kurzfristig festgestellt, und dann denn Heli
                          sofort wieder abgesetzt, da ich eine Fehlfunktion befürchtete.

                          Ich bin dann mit weit verringerter Empfindlichkeit geflogen, da ging
                          es, aber eben mit der entsprechenden Drift.
                          ...fühle mich durch Dich voll bestätigt, so richtig viel ist mit dem P-Modus nicht anzufangen. Er soll dem Anfänger helfen, das Schweben zu lernen. Damit das funktioniert (=keine Drift), muß man ihn aber so scharf einstellen, daß der Anfänger beim Start gleich Probleme bekommt...das scheint alles nicht viel Sinn zu machen.

                          Grüße, Thom

                          Kommentar

                          • Joachim HC
                            Joachim HC

                            #14
                            Re: Helicommand: Probleme mit Konfiguration

                            Also ich habe das mit dem Abheben einfach so gemacht, wie Tom oben geschrieben hat: Pitch rein und hoch, erstmal nen Satz von nem halben Meter gemacht, dann ging das wunderbar. Ist zwar nicht "scale", aber mir egal Ich wollte ja bei meinen ersten Flügen in die Luft, und da funktionierte das mit dem vollen P-Modus am Anfang schon ganz gut.
                            Und ich habe mich auch recht schnell an das Bedienen des Schiebers, welchen ich auf den Pilot-Kanal gelegt habe, gewöhnt, so dass ich nach den ersten Versuchen dann mit ca. 40-50% P-Modus gestartet bin und dann den Schieber bei 1m hochgeschoben habe. Dann steht der Spirit wie 'ne Eins in der Luft und muckt auch bei Windböen nicht viel. Nur nach oben drückts ihn immer, wenn ein Luftstoß kommt.

                            Soviel hierbei zu meinem ßbungsstil

                            Grüße,
                            Joe

                            Kommentar

                            • Gonzokiller
                              Gonzokiller

                              #15
                              Re: Helicommand: Probleme mit Konfiguration

                              Hi Jungs,

                              habe am Anfang den P-Modus genutzt, aber bei mir driftete das Teil immer. Sobald man mehr als Schweben macht, kann man den P-Modus vergessen.

                              Nichts gegen den HC, hat mir schon den einen oder anderen Crash erspart , aber den P-Modus kann man getrost abharken.

                              Es soll ja im nächten Jahr einen HC ohne den P-Modus für weniger Geld geben. Mal sehen ...

                              Gruss

                              Christian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X