Robbe Safety Switch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hotstepper
    Hotstepper

    #1

    Robbe Safety Switch

    Hallo,

    ich habe mir diesen elektr. Sicherheitsschalter anstatt des Robbe Standard-Schalters in meinen Caliber 5 eingebaut:



    Der Schalter passt von seinen Maßen schön in den Heli hinein.

    Jetzt habe ich aber noch mal 2 Fragen:

    1. Reichen 5A Dauerstrom bei 5 Digitalservos + Kreisel ?
    2. Woher "weiß" der Switch bei Ausfall des mechanischen Schalters, das der Schalter nicht normal ausgeschaltet worden ist?
    (Dann muss ja die Elektronik trotzdem noch den Empfänger mit Strom versorgen)

    Gruß Lutz
  • Rudi 135
    Rudi 135

    #2
    Re: Robbe Safety Switch

    Servus,
    bin auch auf der Suche nach einem geeigneten Schalter für meinen Rappi.
    Die max. Stromaufnahme von einem Digi-Servo wird je nach Typ so um die 0,9-1,2 A sein, kannst dir dann ausrechnen ob die 5A reichen oder nicht. Bin momentan am überlegen ob ich nicht auf einen Multiplexstecker zurückgreife, hat auf alle Fälle 100% Sicherheit und kostet nur einen Bruchteil. Kann man noch zur Sicherheit mit 2 Kabeln zum Empfänger hin bestücken, wenn du noch einen freien Kanal haben solltest. Bei dem dem Safety Switch von Robbe wird es sich wie beim ES-2 um ein FET Bauteil handeln, die Funktion und den Aufbau kannst du unter folgendem Link nachlesen.

    Gruß Rudi.

    Kommentar

    • Acer99
      Acer99

      #3
      Re: Robbe Safety Switch

      Hallo,

      5A halte ich für zuwenig, wen´n man ordentlich turnt ist der Schalter immer am Limit. Die Zuleitungs sieht mir auch was schwächlich aus.

      Ich setze Schalter von Kurt Moraw ein, schaut mal unter helitron.de, da ist sicher der passende dabei.

      Gibt auch keinen Grund, keine Doppelstromversorgung einzusetzen......

      Gruss

      Oliver

      Kommentar

      • Hotstepper
        Hotstepper

        #4
        Re: Robbe Safety Switch

        Naja. Die 5A machen mir auch etwas Kopfzerbrechen.
        Allerdings sind ja nicht alle 5 Servo's ständig unter max. Last.
        Das Gasservo hat ja auch keine großen Kräfte zu bewegen.
        Von daher wird's schon funktionieren, denke ich.
        Außerdem ist er laut Anleitung kurzfristig "deutlich höher" zu belasten. Was immer das heißen mag

        Die doppelte Stromversorgung finde ich gerade gut.
        Sie gibt mehr Sicherheit.
        • 1. Teilt sich ja der Strom über 2 Zuleitungen auf.
          Die Standard Stecker und Kabel sind ja sehr dünn ausgelegt. Ebenso die Steckkontakte an den Empfängern.
        • 2. Gibt es eine zus. Sicherheit, falls sich ein Kabel am Akku oder Empfänger lösen sollte. Dann wird trotzdem noch alles mit Strom versorgt.
        .

        Leider bekomme ich den ES2 in meinem Caliber nicht unter. Der Switch von Robbe passt.

        Ich werde mal über meine Erfahrungen berichten.

        Vielen Dank für Eure Hilfe und Meinungen.

        Gruß Lutz

        Kommentar

        • michaMEG
          Senior Member
          • 13.04.2016
          • 2376
          • Michael
          • Melsungen, Nordhessen

          #5
          AW: Robbe Safety Switch

          Ich habe einen gebrauchten Flieger gekauft in dem ein Robbe / Futaba F1403 Switch zusammen mit einem 100A HVT Regler ohne BEC verbaut ist, dazu habe ich noch einen 6Volt Empfänger-Akku bestellt.

          Dazu meine Fragen:
          Ist so etwas bei einem reinem Elekro-Antrieb überhaupt noch nötig?

          Die Spannung bekomme ich ja über Telemetrie übermittelt.
          Das einzige was mir da Sinnvoll erscheint ist, ich brauche den Empfänger-Akku wegen dem Schalter nicht abstöpseln und kann diesen von außen laden.

          Habe ich da etwas übersehen?

          Welche Reihenfolge sollte man beim Einschalten berücksichtigen?
          Erst Empfänger, dann Regler?

          Evtl. bau ich das ganze auch noch mal auf einen FunFly v5 120 mit BEC um.
          Der kann auch die benötigten 8S.

          Danke & Grüße

          Micha
          Zuletzt geändert von michaMEG; 09.01.2022, 13:03.
          Grüße, Micha

          Kommentar

          Lädt...
          X