Taumelscheibenverdrehung mit dem Helicommand

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Oliver
    Senior Member
    • 25.12.2005
    • 1028
    • Oliver

    #1

    Taumelscheibenverdrehung mit dem Helicommand

    Hallo,

    ich hatte heute wieder einige schöne Flüge mit meinem Simple und dem HC. Ein Problem habe ich aber. Dass das Gestänge von der Taumelscheibe zum Kopf nicht schrägt verläuft, müsste ich die Taumelscheibe verdrehen. Würde ich ohne HC fliegen, so könnte ich mit der MC22 das ja virtuell am Sender einstellen und damit kompensieren. Beim HC darf man das ja nicht aus verständlichen Gründen. Ich habe mit dem Support von Robbe gesprochen und die meinten, dass bis 15 Grad Verdrehung der HC ausgleichen könne, und zwar ohne eine Einstellung, welche ich auch nicht gefunden habe. Ich habe also das Gestänge senkrechter gestellt, sprich die TS etwas verdreht und muss bemerken, dass ich nun auf Roll immer auch Nick und umgekehrt mitsteure, was ja nicht Sinn der Sache ist. Von Ausgleich durch den HC kann ich nicht sprechen. Was schlagt ihr vor? Ich denke mal, dass so gut wie alle Rigidköpfe dieses Problem haben werden.

    Tschüss, OLI
  • Steffen 2.0
    Steffen 2.0

    #2
    Re: Taumelscheibenverdrehung mit dem Helicommand

    wenn der hc das aber doch kompensieren kann, bis 15° dann würde ich doch mal doch die Taumelscheibenverdrehung ausprobieren....

    Kommentar

    • Oliver
      Senior Member
      • 25.12.2005
      • 1028
      • Oliver

      #3
      Re: Taumelscheibenverdrehung mit dem Helicommand

      Habe ich. Und was ist? Auf Nick rollt der Hubi ganz leicht weg und auf Roll nickt der Hubi ebenfalls leicht weg.
      Also, was nun?
      Hat jemand Erfahrung?

      OLI

      Kommentar

      • dl7uae
        dl7uae

        #4
        Re: Taumelscheibenverdrehung mit dem Helicommand

        Oli,

        ich habe zwar keine Erfahrung damit, weil bisher nur mit H1 TS am HC benutzt..
        Aber: Mit der PC-Software kannst Du doch die Wege für Roll/Nick/Pitch individuell begrenzen,
        damit müsste das auszugleichen sein, solange nicht jeder Weg eine eigene Unlinearität beinhaltet,
        die es eigentlich nicht geben sollte.

        Tom

        Kommentar

        • Oliver
          Senior Member
          • 25.12.2005
          • 1028
          • Oliver

          #5
          Re: Taumelscheibenverdrehung mit dem Helicommand

          Hallo, leider ist das nicht so zu bewerktstelligen.
          Ich habe übrigens vom Entwickler des HC´s eine Mailnachricht bekommen. Ich werde sie hier nicht veröffentlichen, kann aber euch ein paar Dinge schon verklickern:

          [size=5]1)[/size] Ich habe der Fa. Captron geschrieben:

          [size=1]Sehr geehrte Damen und Herren,

          vielen Dank für Ihre Auskunft und Bereitschaft, mich bzgl. meines Problems zu unterstützen und dessen von wahrscheinlich noch einigen anderen HC Benutzern. Folgenden Sachverhalt können sie dem Produktentwickler des HCs weitergeben.

          Wird ein Standardzweiblattkopf auf Rigid umgebaut, so besteht dort meistens schon das selbe Problem wie bei den Mehrblattköpfen: Die Taumelscheibenverdrehung. Dass die Gestänge von der Taumelscheibe senkrecht geführt werden sollten, dürfte logisch erscheinen. Momente von den Blätter überagen sich dann mittels der Gestänge auf die Taumelscheibe nicht nur in axialer (Hauptrotorwelle) sondern auch in tangentialer Richtung was dazu führt, dass der Taumelscheibenmitnehmer diese Kräfte ständig auffangen muss, wofür er in diesem Ausmaße nicht konstruiert wird. Bei 5° Verdrehung wird das noch keine Rolle spielen, bei mehr aber schon. Ich habe dazu eine kleine Skizze erstellt.


          Wir d die Verdrehung nicht kompensiert, egal ob durch Gestängeschrägstellen oder virtuell per Elektronik, dann rollt der Heli auf Nick und nickt der Heli auf ein Rollsteuerkommando.
          [/size]

          Die Antwort von ihnen stellte dar, dass sie den Vorschlag von mir angenommen haben und diese Funktion mittels eines Updates für die Software und die Firmware des jetzt schon bestehenden HCs erfolgen wird.

          [size=5]2)[/size] Weiters schrieb ich:
          [size=1]Wenn ich mir noch eine Frage erlauben darf, ich stelle sie auch im Namen einiger Vereinsmitglieder und User aus den Foren. Denken Sie daran, eine Helicommandversion ohne Kamera und Horizontalmodus zu entwickeln, dafür aber etwas preisgünstiger und vielleicht mit Halbleitergyros oder einem zumindestens fürs Heck... und natürlich meine angesprochene virtuelle Taumelscheibenverdrehung (sofern es diese nicht schon gibt und ich die Bedienung nur nicht weiß)?
          [/size]

          Ihre Antwort darauf beschrieb die Tatsache, dass sie darüber ebenfall auch nachdenken, ein Version ohne Kamera und mit Halbleitergyro fürs Heck zu produzieren. Der Zeitpunkt der Auslieferung dafür ist aber noch unklar.

          So, ich hoffe, das hilft mal weiter... und lässt hoffen. Das Teil ist ja wirklich die Erungenschaft seit der Auslieferung des ersten Heckkreisels

          Oliver

          Kommentar

          • heli-tom.de
            heli-tom.de

            #6
            Re: Taumelscheibenverdrehung mit dem Helicommand

            Hi Olli,

            hört sich ja gerade so an, als wenn man noch 'ne "Woche" abwarten sollte!

            Wie sieht es mit den Erfahrungen der momentanen RIGIT Version aus, denn mit weniger wollte ich nicht anfangen. Bin zwar nicht der große Crack im fliegen, doch dieses nette Hilfsmittel wollte ich eigentlich schon einsetzen, die mangelnde Ressource "Zeit" etwas zu konpensiern.

            Die Version "RIGIT" sollte es eben sein, weil ich meine Mechaniken auch gerne mal in einen Rupf einbauen würde, der ein gutes Flugbild abgibt. Zwei Blätter mit Paddelstange erfüllen zwar die Funktion, aber irgendwie sieht es nicht ganz original aus, oder?

            besten Dank und guten Flug
            HELI-TOM

            Kommentar

            • Oliver
              Senior Member
              • 25.12.2005
              • 1028
              • Oliver

              #7
              Re: Taumelscheibenverdrehung mit dem Helicommand

              Hallo Tom,

              sofern du einen HC hast, würde ich den auch in einen Trainer einbauen und damit rigid fliegen. Es funktioniert fast besser als eine Stabi-Stange und mehr Leistung hast du auch noch.
              Ja, ich würde natürlich noch etwas warten, sofern du keinen Anlass hast, sofort zu kaufen. Die Táumelscheibenverdrehung wirds aber als Update für alle HCs geben, auch für die bereits verkauften. So schreiben die Mitarbeiter in der Mail an mich.

              Oliver

              Kommentar

              • heli-tom.de
                heli-tom.de

                #8
                Re: Taumelscheibenverdrehung mit dem Helicommand

                Hallo Olli,

                besten Dank für die Warnung. Da ich zZt noch in China bi, und im September kuz auf Urlaub nach Deutschland komme, habe ich nicht die große Eile mit dem Einkauf. Kann das dann auch im November erledigen, wenn mein Vertrag hier ausgelaufen ist. Mal sehen, ob dann das Update bereits in der Serie ist.

                Ich werde das Forum weiter über die neusten Entwicklungen verfolgen! Besten Dank für den Hinweis.

                OT:Selbst hab' ich, wenn auch noch mit beschränkten Flugkünsten, einige andere Ambitionen wie Videoflug, denn man möchte ja den eigenen Crash auch lfe haben oder ?

                Zumindest reicht es bei mir auch schon so weit einen kompletten Neuling soweit zu bringen - ohne Lehrer = Schüler, daß er zumindest am ersten Tag schon das Heck fast im Griff hat und auch schon mal 10cm Höhe geschafft hat! Nach zwei Akkuladungen kann ich dem jungen Schweden - alte gibt es genug - nur gratulieren. Doch leider fast 1/2 Sunde danach war er noch so aufgeregt, daß seine Hände immernoch zitterten!

                Trotz allem, nur per Zuspruch, ohne Landegestell und keinen Crash konnte ich ihm nur gratulieren! Ein neuer Freund unseres Hobbys!

                beste Grüße aus Qingao/China
                HELI-TOM


                -stay in touch-

                Kommentar

                • heli-tom.de
                  heli-tom.de

                  #9
                  Re: Taumelscheibenverdrehung mit dem Helicommand

                  Hi Olli,

                  nun möcht ich noch einen draufsetzen, da ich mich seit kurzem auch mit Mehrblattköpfen und deren Eigenschaften beschäftige, hier ein kleiner Hinweis, wie es auch ohne High Tech gehen soll. Kann es leider noch nicht ausprobieren!

                  Will mal sehen, was und wie möglich ist, wenn ich wieder zu Hause bin.

                  beste Grüße
                  HELI-TOM


                  [gelöscht durch Administrator]

                  Kommentar

                  • Oliver
                    Senior Member
                    • 25.12.2005
                    • 1028
                    • Oliver

                    #10
                    Re: Taumelscheibenverdrehung mit dem Helicommand

                    Hallo, wie hostet ihr Bilder und Dateien unter rc-Heli? Wenn ich auf eure Bilder oder Links zu Dateien mit "Eigenschaften" klicke, dann zeigt sich immer, dass ihr dieses Zeug bei rc-Heli hostet, oder?

                    Oli

                    ps. Ich hatte heute wieder 3 Flüge a´ 30 Minuten. Ich bin ein paar Mal mit 600 U/min über den Platz gebrettert, nur um den Zuschauern das Schlagen und Flattergeräusch der Blätter vorzuführen. Der HC steuert alles aus, als würde ich mit viel mehr Drehzahl fliegen, wohlgemerkt, nur im Rigidmodus.


                    Kommentar

                    • heli-tom.de
                      heli-tom.de

                      #11
                      Re: Taumelscheibenverdrehung mit dem Helicommand

                      Hallo Olli,

                      natürlich lassen sich solche Infos auch auf den eigenen Homepages hosten, doch oft geht es als Upload ins Forum einfacher!

                      Ich denke hier sollten wir alle den Umfang der Dateien beachten, um da Forum und dessen Server nicht über Gebühr zu belasten. Oder was denkst Du daüber?

                      beste Grüße
                      HELI-TOM

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X