GOLDKONTAKT STECKSYSTEM G4 4MM

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Logo 10 Carbon
    Logo 10 Carbon

    #1

    GOLDKONTAKT STECKSYSTEM G4 4MM

    hallo


    verwendet wer die Stecker mit dem Kurzschluss- und verpolungssicheres Stecksystem?

  • michi
    Member
    • 11.06.2003
    • 958
    • Michael
    • 1030 Wien

    #2
    Re: GOLDKONTAKT STECKSYSTEM G4 4MM

    habe diese Stecker in Verwendung. Werde sie beim nächsten Heli nicht mehr nehmen, aus folgendem Grund:

    Sie halten sehr fest, wenn sie zusammengesteckt sind. wenn du sie also auseinanderziehen willst, mußt Du relativ viel Kraft aufwenden, bis sie sich schließlich mehr oder weniger ruckartig lösen & dieser "Ruck" geht geht dann über die Kabel weiter zum Akku, Regler...

    find ich nicht so toll, nehme jetzt ganz normale 4mm Goldis mit Schrumpfschlauch, die sind wenn ordentlich gemacht auch kurzschluß- und verpolsicher...

    Logo 14 - Logo 400 VStabi - Logo 600 Vstabi

    Kommentar

    • Loisl
      Loisl

      #3
      Re: GOLDKONTAKT STECKSYSTEM G4 4MM

      Ich hingegen habe sie jetzt im 2. Heli im Einsatz: MP und T600.
      Finde die gut weil Verpolungs- und Brührungssicher. Und die Kraft
      zum lösen der Verbindung hab ich noch...

      Zwei Mann, ein Produkt, zwei Meinungen. Der Nächste bitte...

      Kommentar

      • Gast
        Gast

        #4
        Re: GOLDKONTAKT STECKSYSTEM G4 4MM

        Setze sie auch ein. Mit verhaltener Kraft kann man die gut lösen. Man muß die Kabel ja auch nicht soooo kurz machen, daß gar kein Spielraum mehr besteht. Außerdem nutze ich das Bec - da sollte sich die Steckverbindung nicht von alleine lösen.

        Der nächste bitte...

        Kommentar

        • Hermann Schellenhuber
          Hermann Schellenhuber

          #5
          Re: GOLDKONTAKT STECKSYSTEM G4 4MM

          Servus,

          hatte die auch mal in Verwendung, spricht eigentlich nichts dagegen. Mußt halt sauber löten, damit die Kontakte später noch in das Gehäuse passen (oder du schleifst das überstehende Lot). Im Gehäuse sitzen die Kontakte gut drin, bekommt man später eigentlich nicht mehr raus (falls du sie wo anders weiterverwenden willst). Obwohl die Kraft zum Trennen nicht übermäßig groß ist, sind mir vom Handling die normalen Kontakte ohne Gehäuse lieber. Schrumpfschlauch auf jeden Kontakt drauf, dann kann schon nichts mehr passieren. Hatte in über 10 Jahren noch nie einen Kurzschluß mit den Goldis, da muß man schon ziemlich blöd tun, damit man das hinkriegt. Und Verpolungsschutz hast du ja ohnehin, wenn du je Seite immer ein "Manderl" und ein "Weiberl" nimmst.

          Schöne Grüße,
          Hermann

          Kommentar

          • hawaigaign
            hawaigaign

            #6
            Re: GOLDKONTAKT STECKSYSTEM G4 4MM

            hab die normalen goldkontakte seit jahren im einsatz. hab noch nie probleme damit gehabt. sauber einschrumpfen solltest sie halt schon.

            werd auch weiterhin die normalen verwenden

            Kommentar

            • labmaster
              BeastX
              freier Mitarbeiter
              • 24.01.2005
              • 407
              • Walter

              #7
              Re: GOLDKONTAKT STECKSYSTEM G4 4MM

              Zitat von Hermann Schellenhuber

              ... Im Gehäuse sitzen die Kontakte gut drin, bekommt man später eigentlich nicht mehr raus (falls du sie wo anders weiterverwenden willst). ...

              Schöne Grüße,
              Hermann
              Ja, genau das sehe ich als das größte Problem, die Dinger sind nicht wirklich recyclebar.

              @Loisl,
              An dem T-Rex600 Akku von dir, war ja auch solches Steckerzeugs dran, hab mir beim Versuch das abzumachen (Kunststoffhülle) doch glatt ne Klinge in den Finger gerammt und danach auch nocht ne schöne Zange ruinert, ich hasse diese Stecker :-( Jetzt weis ich auch warum du den Stecker drangelassen hast :-)

              Grüße,
              Walter
              BEASTX Development Team

              Kommentar

              • Gast
                Gast

                #8
                Re: GOLDKONTAKT STECKSYSTEM G4 4MM

                Abmachen geht eigentlich ganz einfach: Entweder der Länge nach aufschneiden - also senkrecht zur Längsachse (mit etwas Vorsicht verkratzt man noch nicht einmal den Stecker) oder mit einem 4mm-Stahlstift weiter durchklopfen.

                Gruß
                Markus

                Kommentar

                • hermslein
                  custom-helicopter.de
                  Haubenlackierungen
                  • 22.01.2006
                  • 1624
                  • Hermann

                  #9
                  Re: GOLDKONTAKT STECKSYSTEM G4 4MM

                  hallo

                  habe sie mittlerweile fast überall im einsatz.
                  auch meine kollegen -> somit alles kompatibel.
                  (natürlich alle die gleiche polung vorausgesetzt)

                  ich würd sie jedem weiterempfehlen.

                  mfg
                  herm#
                  www.Custom-Helicopter.de

                  Kommentar

                  • CE.TOM
                    Member
                    • 07.07.2004
                    • 509
                    • Thomas

                    #10
                    Re: GOLDKONTAKT STECKSYSTEM G4 4MM

                    Hallo,
                    ich verwende die Teile auch, es gibt nichts besseres. Nicht zu unterschätzen ist der Berührungsschutz.
                    Da es bei 10 S Akkus beim anstecken schon gewaltig blitzt. Ein Kollege von mir hatte die normalen 4mm Stecker und hat sich beim anstecken die ganze Fingerspitze angekohlt. Den hättet ihr mal hören müßen !!!
                    Seitdehm verwendet er auch die CT 4 System Conzelmann.

                    Gruß Tom
                    Vielflieger

                    Kommentar

                    • Loisl
                      Loisl

                      #11
                      Re: GOLDKONTAKT STECKSYSTEM G4 4MM

                      Zitat von labmaster
                      Ja, genau das sehe ich als das größte Problem, die Dinger sind nicht wirklich recyclebar.

                      @Loisl,
                      An dem T-Rex600 Akku von dir, war ja auch solches Steckerzeugs dran, hab mir beim Versuch das abzumachen (Kunststoffhülle) doch glatt ne Klinge in den Finger gerammt und danach auch nocht ne schöne Zange ruinert, ich hasse diese Stecker :-( Jetzt weis ich auch warum du den Stecker drangelassen hast :-)
                      Stimmt recyclebar sind die nicht sonderlich. Aber das stört mich eigentlich nur beim Akkutod. Und im Verhältniss zu den Akkukosten ist der Preis vom Stecker noch unterm Porto.

                      Dmait du dich ned nochmal verletzt, werde ich nächstes Mal mit dem Seitenschneider bei dir bleiben!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X