Schulze contra GV-1 im Betrieb

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bonetti Leo
    Bonetti Leo

    #1

    Schulze contra GV-1 im Betrieb

    Hallo zusammen,
    mit einigen pröbeleien habe ich mit Erfolg den Schulze Regler in Betrieb genommen. Das ganze mit einem 15er Motor. Funktioniert sehr gut, beim Schweben haut das mit dem Lötterle Vergaser satt hin.
    Eine Unschönheit habe ich aber gefunden, oder ich beachte etwas nicht.
    Bin ich oben mit idelup2 unterwegs und fliege dann steile Abstiege dann wird der Rotor wie bei einer AR beschläunigt. Der Rotor läuft dann gewissermassen dem Regler voraus.
    Ergebniss: Der Regler macht den Vergaser dicht, schliesst Ihn auf den programmierten minimal Punkt und geht somit in den Leerlauf.
    Beim Abfangen der Maaschine reisst der regler den Vergaser dann wieder entsprechend weit und schnell auf.
    Das ist das eigentliche unschöne, beim GV-1 passiert das nicht da man die Drehzahl am Motor abnimmt und die Motordrehzahl gehalten wird auch wenn der Kopf schneller dreht. Dem GV-1 ist es egal wenn der Kopf überdreht.
    Habe ich das Gasminimum nun etwas zu weit geschlossen programmiert oder muss man mit einem Regler der am Kopf misst damit leben?

    Was sind Eure Erfahrungen und wie geht ihr damit um?
    Fliegt ihr mit solch einem Regler auch Wettbewerbe oder braucht ich den Regler nur zum Schweben.

    Danke für Eure Tips

    Grüsse Leo

Lädt...
X