Kauf Digitalmultimeter - worauf achten?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thorsten Gleisberg
    Member
    • 12.04.2001
    • 358
    • Thorsten

    #1

    Kauf Digitalmultimeter - worauf achten?

    Moinmoin,

    will mir ein Digitalmultimeter zulegen, um die Welt der Ströme und Spannungen im E-Heli-Bereich für mich sichtbar zu machen.

    Worauf sollte ich achten?

    Als erstes viel mir auf, das die meisten Geräte nur eine Stromanzeige bis 10A verkraften.
    Dies ist in meinen Augen zu wenig, denn selbst unsere kleinen ziehen da problemlos mehr.

    Sind diese Geräte also unbrauchbar?

    Schön wäre, wenn gleich auch Temperatur und Drehzahl mit erschlagen werden könnte. Sind solche eierlegenden Wollmilchsäue wie z.B. dieses zu empfehlen:

    http://www1.conrad.de/scripts/wgate/...zhmmh_area_kz=

    Gruß
    Thorsten
    "The rotor is just a big fan on top of the helicopter used to keep the pilot cool. When it stops, you can actually watch the pilot start sweating."
  • acamphausen
    Senior Member
    • 21.04.2004
    • 1132
    • Andreas
    • Bei München mit Blick auf die Alpen

    #2
    Re: Kauf Digitalmultimeter - worauf achten?

    HI,

    schau das du im unteren Bereich 3 Nachkomestellen hast. Damit kannst du dann die Einzelspannung der Lipolys genauer messen. Die Genauigkeit spielt natürlich eine grosse Rolle.

    So und jetzt lasse ich dich mit dem sehr umfagreichen Markt alleine , da ich deine weiteren Anfordrungen nicht kenne.

    Andreas
    Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben (Albert Einstein)

    Kommentar

    • fdietsch
      Member
      • 10.02.2003
      • 826
      • Falko
      • Apolda (Weimar Jena)

      #3
      Re: Kauf Digitalmultimeter - worauf achten?

      9v Block ist schei... sau teuer und immer alle wenn du das ding brauchst.
      R6 (AA) ist besser ist biliger und leichter verfügbar
      Für hohe Ströme ist ein extra Amperemeter besser ( Zange) sonnst kannst du auch über einen Meswiederstand die Spannungsdifferenz messen und den Strom damit ablesen.
      Falko Dietsch

      Kommentar

      • Thorsten Gleisberg
        Member
        • 12.04.2001
        • 358
        • Thorsten

        #4
        Re: Kauf Digitalmultimeter - worauf achten?

        Ahoi,

        nagut, dann drehe ich den Spieß mal um.

        Welche Geräte benutzt Ihr den so, welche die gebräuchlichsten Anwendungsfälle im Hobbybereich abdecken?

        Einzige Anforderung: es sollte Hobbykassenkompatibel sein.

        Gruß
        Thorsten
        "The rotor is just a big fan on top of the helicopter used to keep the pilot cool. When it stops, you can actually watch the pilot start sweating."

        Kommentar

        • Bernhard Heck
          Bernhard Heck

          #5
          Re: Kauf Digitalmultimeter - worauf achten?

          Hallo Thorsten,

          es gibt von Simprop ein Gerät das bis 100A geht, Drehzahlmesser und Voltmeter, siehe Foto.

          Für zu Hause hab ich ein einfaches Multimeter zum Messen von Spannungen, so für 10,-.

          Wenn du es genauer haben willst wirst du etwas mehr ausgeben müssen.


          Grüße Bernhard
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Markus Tillmann
            Member
            • 20.12.2005
            • 557
            • Markus

            #6
            Re: Kauf Digitalmultimeter - worauf achten?

            Hallo!

            Graupner hat ein Zangenamperemeter für Gleichstrom (wichtig ! ich hab aus Unachtsamkeit eins für Wechselstrom gekauft )
            Sieht genau wie das von Graupner aus.


            Allerdings kostet das auch 65 EUR. Die Messung ist beim Heli eher ungeeignet.

            Für Strommessung nimm lieber einen Datenlogger. Der kann noch mehr. Und vor allen während des Fluges.

            Zur Spannungsmessung reicht wirk lich ein 10 - 20 EUR Gerät. Z.B. von Conrad.

            Gruß Markus

            Kommentar

            • AlexBonfire
              Senior Member
              • 07.01.2005
              • 4593
              • Alexander
              • Schallodenbach

              #7
              Re: Kauf Digitalmultimeter - worauf achten?

              Ja, ganz wichtig ! Günstige Zangenamperemeter haben meist keinen Gleichstrom-Amperebereich, da bin ich auch schon reingefallen, weil ich's für selbstverständlich hielt. Ich habe eine preiswerte, sehr kleine und funktionelle Stromzange bei Lindinger gefunden: http://shop.lindinger.at/product_inf...ducts_id=56149. Ihr großer Vorteil: Die Gleichstrom-Meßberweiche von 40A / 400A (findet man äußerst selten und wenn dann nicht für so wenig Geld) sind sehr gut für unsere Modellflieger-Praxis.
              Sie hat aber den Nachteil, daß sie bei Spannungen eine zu geringe Auflösung hat.

              Aber wenn du Ströme am Heli messen willst, wirst du dich wohl kaum mit der Zange unter den mit voll Pitch drehenden Rotor legen. Dann brauchst du ein Gerät, welches mitfliegt und die Daten aufzeichnet.
              Das wäre z.B. der UniLog von SM: http://www.sm-modellbau.de/shop/index.php oder noch etwas günstiger der Logger von EagleTree: http://www.eagletreesystems.com/MicroPower/micro.htm, den gibts in D bei Emotec. Mit dem liebäugel ich auch grad

              >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

              Kommentar

              • ecoflight
                Member
                • 25.10.2004
                • 146
                • Reiner

                #8
                Re: Kauf Digitalmultimeter - worauf achten?

                Ja, hab ich auch so gemacht, für Akkuspannung, Wiederstand usw. ein einfaches billiges Multimeter.
                Für Flugdaten den Datenlogger Eagle Tree Micropower incl. Temperatur und optischem Drehzahlsensor.
                Diese Kombination ist erstklassig, da man mit dem Datenlogger auch einen sogenannten Live-Modus hat, wo man die Messdaten sofort sehen kann.
                Zur Anzeige/auslesen der Daten brauch man allerdings einen PC/Notebook oder aber das optionale Anzeigepannel.

                Einen Datenlogger würde ich dem "Watt´s UP" oder Unilog vorziehen, da diese nur Maximale/Minimal/durchschnittswerte speichern, und der Datenlogger bis zu 10 mal/Sekunde.
                MC 24 Jeti Duplex * ECO 8 3Digi * T-Rex 450 SE * T-Rex 250 * Phase3 F 16

                Kommentar

                Lädt...
                X