Ich möchte meinen Fotohelikopter auf der Taumelscheibe stabilisieren, damit ich mich ein wenig mehr auf das Fotografieren konzentrieren kann. Es soll den Schwebeflug in grösserer Entfernung erleichtern.
Ich habe viele Berichte im Internet durchstöbert und bin auf viele interessante Diskssionen gestossen. Es ist mir inzwischen klar geworden, dass ein autonomer Schwebeflug an gleicher Stelle nur mit GPS-Unterstützung möglich ist. (vgl. Bsp. www.microdrones.com)
Ein Abdriften durch Windeinsfluss nehme ich also in Kauf. Ich fliege jedoch an Orten wo ein Horizont sehr schwierig zu ermitteln ist. (Gefälle, Bäume, Gebäude...)
Welche Hilfsgeräte können für meinen geplanten Einsatz empfohlen werden?
Hier eine Auswahl:
- Helicommand 3A oder 3D (Robbe)
- Stabilizer 3D (Robbe; Optisch)
- AP2000i (Spartan-Rc; ist der noch lieferbar? Händler in Europa? Arbeitet der ohne Infrarot- oder Optiksensoren?)
Ich würde mich sehr auf eure Meinungen und Erfahrungen freuen.
Freundlich Grüsse
Martin
Kommentar