Leistungsmangel bei Kontronic Tango 45-10 mit 80er Jazz Regler

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • netsailor
    netsailor

    #1

    Leistungsmangel bei Kontronic Tango 45-10 mit 80er Jazz Regler

    Moin,moin,

    fliege einen E-Raptor 550 (mit 600er Blättern) und habe dort die Kontronic Kombi eingebaut. Den Pitchwert habe ich auf 10 Grad eingestellt und trotzdem bricht der Motor ein wenn ich voll Pitch gebe (aus dem schweben heraus). Als Akkus fliege ich 6S1P Lipos mit 4000mAh (22c/Giantpower) und 4800mAh (30c/StefansLiposhop). Beide Lipos sind neuwertig. Den Regler betreibe ich im Regler Mode und habe eine Kopfdrezahl von 1900 U/min. Als Antriebsritzel habe ich das 10er drauf und fliege mit ca 85% Gas (Gas ist als Gerade programmiert). Wieso bricht der Motor deutlich ein? War am WE mal auf dem Wintertreffen in Bebra und war total frustriert wie die 600er Rexe mit dem orginalen Setup (und 13 Grad Pitch) abgehen. Da war nix mit Motoreinbruch zu hören zumal die alle auch noch eine größer ßbersetzung fliegen was den Motor ja nochmehr belastet..... Eine Nachfrage bei Kontronic brachte auch nix und für die Aussage das die Kombi eine Powerkombi sei kann ich mir auch nix kaufen. Nach dem Flug (Rundflug, Loops,Turn) ist sowohl der Motor als auch der Regler nicht mal handwarm. Lediglich der Lipo zeigt etwas erhöhte Temperatur was ja normal ist. Vieleicht hat jemand von Euch ein Tip......Oder mal Lust sich die Sache an zu schauen. Komme aus dem Raum Marburg/Hessen und würde für eine kompetente Beratung auch gerne ein paar Kilometer fahren

    Gruß Achim
  • Timo Wendtland
    Henseleit Teampilot
    • 17.04.2003
    • 3696
    • Timo
    • Darmstadt

    #2
    Re: Leistungsmangel bei Kontronic Tango 45-10 mit 80er Jazz Regler

    Hi,

    der Jazz 80 mit dem Tango 45-10 ist eine Powerkombi in Modellen der 500 größe, wie z.B. Logo 10

    Ich denke im e-Rappi mit 600 Blättern musst Du da ein paar Abstriche machen.

    Dann kommt noch hinzu das deine eingesetzten Lipos nicht grade für Höchstleistungen ausgelegt sind.

    Wenn Du lust hast schau mal am WE im Offenbacher Heliverein vorbei, das sind von Marburg etwa 100km aber da wird dir geholfen

    Gruß
    Timo

    Kommentar

    • Lattinger
      Senior Member
      • 29.10.2005
      • 1433
      • Michael

      #3
      Re: Leistungsmangel bei Kontronic Tango 45-10 mit 80er Jazz Regler

      Hallo,

      du solltes am Sender nicht viel mehr als 60 % Gasgerad proggen, wenn der Regler bei 1% anläuft macht der Kontronik schon 50% auf.
      50% Grundlast, Plus 60% Gasgerade von den 50% die du noch Regeln kannst sind 30% + 50% = 80% Regler offen. Somit hast du noch 20 % die dir zum nach reglen bleiben. Solltest du in der Einstellung nicht genug Drehzahl haben musst du das Motorritzel vergrößern.
      Wie Timo schon schreibt ist das nicht der Powerantrieb für den Rappi, dewegen solltes Du die Motortemperatur im Auge behalten.
      Was auch eine Menge ausmacht sind die niedrigen Temperaturen die den Lipos nicht gerade gut bekommen. Die Akkus vorwärmen bring auch noch mal ein ganze Menge.

      Grüße Michael
      Helis eben, was sonst?

      Kommentar

      • netsailor
        netsailor

        #4
        Re: Leistungsmangel bei Kontronic Tango 45-10 mit 80er Jazz Regler

        Hai

        hatte zuerst auch die 550er Blätter drauf. Da wars das selbe.

        Die Lipos sind immer schön vorgewärmt bei dem Wetter (ca30 - 35 Grad) daran sollte es auch nicht liegen. Welche Lipos sind denn für Höchstleistung ausgelegt? Höre viel vom Hacker Flight Power....aber der Lipo von StefansLiposhop wurde mir ja auch empfohlen....

        Wie schon beschrieben sind Motor und Regler nach dem Flug nicht mal handwarm. Wenn Thundertiger Ende Februar liefern kann hole ich mir mal ein 11 Antriebsritzel (evtl auch das 12er) und dann schau ich nochmal das ich dann den Regler auf 60% runter regle. Dann sollte es ja klappen. Wenn ich alles richtig berechnet habe sollte ich mit dem 11er iene Kopfdreehzahl von 2200 erreichen. Das würde ja schon reichen. Hat jemand ne Idee wo ich so ein Ritzel auch schon früher herbekommen kann? Peinlich für TT das die sooooo eine Lieferzeit haben.

        Gruß Achim

        Kommentar

        • Daniel Jetschin
          Senior Member
          • 01.07.2002
          • 3019
          • Daniel
          • Sinsheim

          #5
          Re: Leistungsmangel bei Kontronic Tango 45-10 mit 80er Jazz Regler

          Modul 1 ? Schau mal bei Mikado


          Gruß
          Bazinga

          Kommentar

          • netsailor
            netsailor

            #6
            Re: Leistungsmangel bei Kontronic Tango 45-10 mit 80er Jazz Regler

            Wie finde ich raus welches Modul ich habe*?

            Kommentar

            • Spiro
              Member
              • 05.12.2002
              • 70
              • Holger

              #7
              Re: Leistungsmangel bei Kontronic Tango 45-10 mit 80er Jazz Regler

              Hallo,
              der Raptor hat Modul 1! Ich fliege meinen mit einem Mikado-Ritzel (aber aufpassen Mikado verkauft auch Modul 0,7 ).
              Gruß Holger

              Kommentar

              • Mayk
                Mayk

                #8
                Re: Leistungsmangel bei Kontronic Tango 45-10 mit 80er Jazz Regler

                Der Motor sollte aber schon ähnlich Leistung bringen wie die Align wenn nicht soagr etwas mehr. Frag mal bei dir im Verein ob da einer einen Datenlogger hat so könnte man sehen an was es liegt.

                Gruß


                Mayk

                Kommentar

                • schwaabbel
                  schwaabbel

                  #9
                  Re: Leistungsmangel bei Kontronic Tango 45-10 mit 80er Jazz Regler

                  Ritzel ist zu klein, viel zu klein.
                  Du hast ein 188er Hauptzahnrad.
                  Du wirst für 2000 U/min am Kopf das 18er Ritzel brauchen.
                  Gibts bei Mädler.
                  Gruß Frank

                  Kommentar

                  • Markus Fiehn
                    heli.academy
                    • 13.04.2001
                    • 3896
                    • Markus
                    • Obersülzen

                    #10
                    Re: Leistungsmangel bei Kontronic Tango 45-10 mit 80er Jazz Regler

                    Hi!

                    Du hast ein 188er Hauptzahnrad.
                    Der E-Rappi hat definitiv 111 Zähne Modul 1 am Hauptzahnrad.

                    Wenn der Motor noch kalt ist, kannst Du bestimmt die Drehzahl noch hochnehmen. Was ist denn die Max-Drehzahl, die Du geregelt fliegen kannst?

                    Markus

                    Kommentar

                    • Mayk
                      Mayk

                      #11
                      Re: Leistungsmangel bei Kontronic Tango 45-10 mit 80er Jazz Regler

                      Lediglich der Lipo zeigt etwas erhöhte Temperatur was ja normal ist
                      wenn Motor/ Regler absolut kalt bleiben ist das nicht unbedingt normal. Es zeigt das der Motor/ Regler nicht wirklich viel tun muss aber der Akkus schon mehr. Es kommt jetzt natürlich darauf an was du unter "erhöte Temperatur" verstehst. Wenn es schon um die 50° sind dann wirst du wohl auf einen anderen Akkus setzen müssen. Dein 13er Ritzel ist aber auch schon für 2000 U/Min gedacht also kannst du ja mal ein kleineres (10- 11 Zähne) versuchen so das du auf 1700 U/Min geregelt kommst.

                      Wenn du die Zeit hast fahr am WE nach Timo der kann dir bestimmt helfen und schön fliegen kann er auch so lohnt es sich gleich doppelt.


                      Gruß

                      Mayk

                      Kommentar

                      • netsailor
                        netsailor

                        #12
                        Re: Leistungsmangel bei Kontronic Tango 45-10 mit 80er Jazz Regler

                        Hi Mayk

                        wieso 13er Ritzel? Wieso auf 1700 U7min regeln? Hä*? Ich möchte auf 200 U7min kommen , besser noch auf 2300 U7min.
                        Ich fliege einen 550er Raptor und der hat orginal ein 10er Ritzel am Motor und 111 Zähne auf der Rotorwelle. Also der Tip war nix. Der Lipo ist ein wenig mehr als handwarm (schätze 35Grad) und Motor und Regler sind nicht kalt sondern ein bischen weniger als handwarm. Bei den jetzigen Ausentemperaturen schätze ich so auf die 15 - 20 Grad.

                        @ Schwabbel: Du gehst auch vom falschen Heli aus.... 18er Ritzel da hab ich 3400 U/min am Kopf. Ein bischen viel auserdem kackt dann der Motor garantiert ab.

                        @ Markus: Danke schön, das hilft mir schon weiter. Besorge mir jetzt ein 11er und 12er Ritzel von Mikado Modul 1. Hab gesehen das Ihr den 620er auch mit der 6S Konfig geflogen habt. So ungefähr hört sich meiner auch an. Also sind das was ich unter "Leistungseinbrüchen" verstehen wohl annähernd normal. Wie schon gesagt, ich bin im Grunde noch ein Anfänger und weis noch nicht so genau wie sich der Heli anhören muß. Schätze wenn das größere Ritzel drauf ist und der Regler wieder bei 60 - 65% steht geht das noch ne Ecke besser. Z.Z liegt die max. Drehzahl am Kopf bei 1850 U/min bei 85% Reglereinstellung. Logo das er dann in Situationen "einbricht"wenn er eigentlich nachregeln sollte. Klaro - aber da bin ich nicht selber drauf gekommen. Auserdem besorge ich mir noch einen Lipo von FlightPower (oder gibts noch Bessere, wenn ja woher??). Was meinst Du soll ich von der Kapazität her nehmen? Möchte schon so um die 5 - 6 Minuten fliegen können. Mit dem 4900 mAh Lipo von StefansLiposhop ist nach 8 Minuten alles aus. Dann sind 4000 mA drausen. Mehr geht also nicht.

                        Gruß Achim

                        Kommentar

                        • schwaabbel
                          schwaabbel

                          #13
                          Re: Leistungsmangel bei Kontronic Tango 45-10 mit 80er Jazz Regler

                          Ich war gedanklich beim 600er Rex , tut mir leid.
                          Du wirst trotzdem in Richtung 10:1 ßbersetzung müssen.
                          Gruß Frank

                          Kommentar

                          • Markus Fiehn
                            heli.academy
                            • 13.04.2001
                            • 3896
                            • Markus
                            • Obersülzen

                            #14
                            Re: Leistungsmangel bei Kontronic Tango 45-10 mit 80er Jazz Regler

                            Hi!

                            Wir sind mit den 4900er FP mit 6S und nem Orbit so um die 13 minuten maximal und so ca. 6-8 Minuten Kunstflug (keine Hardcore - normale Loops und ROllen etc) geflogen. Wenn man will, macht man den Akkus auch in 4 Minuten leer .
                            So 2000 am Kopf gehen ganz gut für Kunstflug - zum normalen Fliegen reichen aber sogar 1600 locker aus.

                            6S ist in der Modellgröße eine sehr problematische Nummer, wenn man richtig Leistung will. Da fließen dann übel hohe Ströme, die nicht alle Lipos so einfach mitmachen. Die Flightpower haben uns da noch keine Probleme gemacht (können auch bis 30C bzw 50C burst ab - also 150 bzw. 250 Ampere)- die Lipos von Stefan's Liposhop kenne ich nicht und kann dazu nix weiter sagen. Die aktuellen TP kenne ich auch nicht. Bei den Szabos gehen die auf den Videos auch spitze - nur ist die Frage, wieviele Zyklen die dann mitmachen.

                            Markus

                            Kommentar

                            • netsailor
                              netsailor

                              #15
                              Re: Leistungsmangel bei Kontronic Tango 45-10 mit 80er Jazz Regler

                              Hi Markus.

                              Der Lipo von Stfans Liposhop hat auch 30C meine anderen Lipos leider nur 22C (also e bissi schwach für hohe Leistungen ).
                              Werde mal schauen wo ich am günstigsten einen Flightpower herbekomme. Hast DU da ne Idee?

                              Wollt eigentlich folgende Drehzahlen fliegen : 1800 für Schwebe und Rundflug, 2000 -2200 für Kunstflug. Sollte ok sein. Das 11er und 12er Ritzel habe ich heute bestellt und baue es dann gleich nächste Woche ein.


                              Wenn bei 6S so hohe Ströme fließen ist es möglich das man einen Lipo "überfordern" kann ohne Ihn tiefen zu entladen (hä - komisches Deutsch)* Ich meine das er drastisch an Leistung verliert und trotz maximaler Ladung keinen Power mehr bringt?

                              Gruß Achim

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X