Drehzahlregler und Gasvorwahl?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • CfK
    CfK

    #1

    Drehzahlregler und Gasvorwahl?

    Hallo an alle,

    Muss man wenn man einen Drehzahlregler verwendet noch verschiedene Gasvorwahlen programmieren, oder reicht es die Drehzahl(für die unterschiedlichen Flugzustände) einfach über einen Schieberegler einzustellen?

    MfG, Roberto

  • Lyrian
    Lyrian

    #2
    Drehzahlregler und Gasvorwahl?

    Hallo Roberto
    Die Gasvorwahl musst Du im Reglerbetrieb abschalten resp. eine Gerade programmieren.
    Mit einer Gaskurve kommt der Regler durcheinander, da er ja schon von sich aus das Gas bedient, um die Kopfdrehzahl kostant zu halten (dazu hat man ja die Messfühler für die Kopfdrehzahl).
    Gibst Du jetzt also mittels Gaskurve zusätzlich Gas bei steigendem pitch, wird die Drehzahl über die Solldrehzahl ansteigen und der regler wird versuchen, das Gas wieder zurückzunehmen.
    Dies kann soweit gehen, dass sich alles im Extremfall addiert und zu unkontrollierten Schwingungen führt.

    Ergo : Gaskurve netral bzw. abschalten und dem regler die Arbeit überlassen.

    Gruss
    Lyrian

    Kommentar

    • RV
      RV
      Mikado-Heli.de
      VStabi-Support
      • 02.06.2001
      • 7763
      • Rainer
      • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

      #3
      Drehzahlregler und Gasvorwahl?

      Nein, es kommt darauf an, ob es ein E- oder V-regler ist.

      E-regler haben einen Vorgabekanal und fertig.

      V-Regler haben Gas- UND Vorgabekanal (Schulze, Graupner etc.)

      Sinn des ganzen ist, daß der Regler schon im Voraus über Laständerungen Bescheid weiß, und nur noch \"Feinregeln\" muß. Auch steht so eine Redundanz bei Reglerausfall zur Verfügung, da wird dann das Gassignal zum Servo durchgeschaltet. Das heißt aber, daß man selbst im Reglermode eine in etwa stimmige Gaskurve vor aktivieren des Reglers erfliegen sollte.

      Immer Luft nach unten lassen!

      Rainer
      VStabi Support: http://www.vstabi.de
      Kontakt bitte per Email, keine PN.

      Kommentar

      • Ralf P.
        Senior Member
        • 06.06.2001
        • 1614
        • Ralf
        • www.mfc-red-baron.de

        #4
        Drehzahlregler und Gasvorwahl?

        hab genau das Problem im Moment mit meinem ACT auf ner MC 20. Der ACT schaltet ab, wenn:

        - der Sollwertgeber (schieberegler) unter 20% geht
        - wenn mein Pitchknüppel unter 20% geht

        so nun möchte ich aber +/- 11 % Pitch fliegen (3D), dann würde ja mein ACT bei -10 % Pitch abschalten. Gaskurve möchte ich am liebsten gar keine programmieren - dafür hab ich ja nen regler. ACT meinte ich solle einen dritten Schieberegler einbauen mit dem ich dann Kanal 1 unabhängig vom knüppel steuere - hab ich nicht verstanden ?!? wer weiß rat, danke und gruß
        with friendly regards, Ralf
        ... flying inverted is nothing to write home about ...

        Kommentar

        • RV
          RV
          Mikado-Heli.de
          VStabi-Support
          • 02.06.2001
          • 7763
          • Rainer
          • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

          #5
          Drehzahlregler und Gasvorwahl?

          Was hat denn der ACT für Ein / Ausgänge ? Kann man dem Regler Leerlauf und Vollgaspostion des Servos einlernen?

          Wenn ja folgendes:

          Eingang 1: Gassignal vom Empfänger
          Eingang 2: Drehzahlvorgabekanal (erfordert einen Schieber oder einen Schalte mit entspr. Mischer zur Vorgabe im Sender)
          Eingang 3: Sensor
          Ausgang: Gasservo
          ev. noch ein Programmiertaster.

          Ganzes Geraffel anschließen. Ich gehe davon aus, daß der Heli ohne Regler (oder mit deaktiviertme Regler) eingeflogen wurde, und eine so gültige Gaskurve vorliegt.
          Grund: Der Regler arbeitet immer hinterher, und wenn er etwas "Vorsteuern" kann (er nutzt dazu die Gasinfo) ist die Regelung viel feiner. Außerdem steht noch bei Reglerausfall eine Redundanz zur verfügung.

          Ich programmiere meine Regler (MC Heli Control) so:

          Leerlaufeinlernpunkt nehme ich ca. 15% unterhalb des niedrigsten Gaswertes in den Flugphasen. (hierzu eine "Einlernflugphase" anlegen)
          Vollgaseinlernpunkt ist klar.
          Einlernpunkte (ninimal und maximal) des Schiebers zur Vorgabe ist auch klar.

          Der Regler wird erst aktiv wenn das vorgabesignal ausreichend ist UND das Gassignal ca. 10% ßBER dem Einlernpunkt steht. Deshalb hier etwas "Bescheißen", dann ist er beim Fliegen IMMER drin.

          Ich habe dann die Offsets meiner MC 24 so bearbeitet, daß der Vorgabeschieber immer in der Mitte bleibt, und ich mittels Flugphasenschalter auch die Drehzahl wechseln kann. Dies kann man auch nit einem zuschaltbaren Mischer (Fixwert) erreichen.
          VStabi Support: http://www.vstabi.de
          Kontakt bitte per Email, keine PN.

          Kommentar

          Lädt...
          X