Drehzahlmesser!! aber welcher?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • guenterhubi
    Member
    • 05.10.2006
    • 286
    • Guenter
    • Bonn

    #1

    Drehzahlmesser!! aber welcher?

    Wer von den Spezialisten in der Fan-Gemeinde kann mir mal einen guten und einfach zu bedienenden Drehzahlmesser empfehlen - am besten mit Bezugsquelle?
    Ich habe mir einen kleinen sog. "rpm-Check" (RC 200) gekauft und vermute, dass das Gerät nicht funktioniert - oder ich mache was falsch.

    Gruß Günter
  • Heli-Daniel
    Heli-Daniel

    #2
    Re: Drehzahlmesser!! aber welcher?

    Hi,
    meinst du den:

    ...der hat nicht funktioniert?
    Interressant, denn DEN wollt ich mir auch in in paar Tagen bestellen!
    PUHH----Glück gehabt

    Kommentar

    • easy12
      easy12

      #3
      Re: Drehzahlmesser!! aber welcher?

      Hi,

      hab mir den auch vor ein paar Tagen gekauft - Kommentar vom Verkäufer war, das er nur bei guten Lichtverhältnissen funktioniert und man immer einen guten kontrast haben muss. (weiße Blätter gegen dunklen Grund und umgedreht) Ich bin noch nicht wirklich zum testen gekommen. Ich versuch es morgen mal - zur Not versuch ich den umzutauschen.

      Alternativ hat er einen von Webra für fast den doppelten Preis da gehabt - etwas größer aber auch deutlich besser.

      Gruss Martin

      Kommentar

      • easy12
        easy12

        #4
        Re: Drehzahlmesser!! aber welcher?

        Hier noch ein recht interessanter Thead:

        Kommentar

        • figu
          Member
          • 15.03.2006
          • 148
          • Toni
          • Schweiz

          #5
          Re: Drehzahlmesser!! aber welcher?

          Hallo Günther
          ich habe mir auch einen Rc200 gekauft,und war eigentlich nie recht zufrieden damit.
          Falls du wirklich sorgenfrei und korrekt die Drehzahl messen willst,lege dir einen Xtrem-Tach zu.
          Funktioniert einwandfrei auch während des Fluges.
          Gruss
          Toni
          Logo 500 AC3X , Joker 3 AC3X , Mini Joker ,
          T-Rex 500 AC3X, TDR GT5 , Goblin 770 V-Stabi

          Kommentar

          • 007Sascha
            Member
            • 17.09.2006
            • 324
            • Sascha

            #6
            Re: Drehzahlmesser!! aber welcher?

            Hallo,
            ich habe den RC200 aber mit einem anderen Aufdruck (ELV). Mit einer Taschenlampe als "Gegenlicht" funktioniert das schon ganz gut. Ist aber etwas gefährlich da Messgerät unter den Rotorblättern und die Taschenlampe über den Blättern ist.
            MFG Sascha
            Geht nicht gibts nicht, geht nur schwerer oder anderst.

            Kommentar

            • guenterhubi
              Member
              • 05.10.2006
              • 286
              • Guenter
              • Bonn

              #7
              Re: Drehzahlmesser!! aber welcher?

              Hallo und Dank für die Hinweise. Zur Klarstellung: ich habe den rpm-check RC 200 von ELV-Elektronik. Wenn ich nun lese, dass dieses Gerät kontrastreichen Hintergrund braucht, dann erklärt sich schon einiges, d. h. ich bezweifele, dass er in Innenräumen funktioniert bzw. bei Kunstlicht. Kann das sein?
              Ich will der Firma ja kein Unrecht tun!!
              Was mich zudem stört, dass die Drehzahlmessung in unmittelbarer Nähe des Helis erfolgen muß, über den Blättern -was ja sehr gefährlich sein kann- bzw. darunter,- was ja noch kriminell gefährlicher ist.
              Am liebsten wäre mir ein Gerät, was aus angemessener Distanz messen kann. Vielleicht gibt es so etwas. Jedenfalls wäre ich bereit, etwas mehr Geld zu investieren, wenn damit die Unfallgefahr gemindert wäre.
              Laßt uns nicht am falschen Ende sparen!!!!!
              Gruß Günter

              Kommentar

              • Suny23
                Gelöscht
                • 23.01.2005
                • 2801
                • Phil

                #8
                Re: Drehzahlmesser!! aber welcher?

                Hallo zusammen, für draussen hab ich den von helitron und heli-shop, zum auf´s Heckrohr schnallen, funktioniert prima...... Und mann kann alleine messen, ansonsten nehm ich den skytach, da braucht mann aber nen 2.ten zum messen... Nen Laserdrehzahlmesser hatt leider noch keiner zum auf#s Heckrohr schnallen :-)

                Kommentar

                • Fantus
                  Senior Member
                  • 25.05.2005
                  • 8357
                  • Torsten

                  #9
                  Re: Drehzahlmesser!! aber welcher?

                  und wie gesagt den skytach ...geht sogar im Flug

                  Kommentar

                  • Stift
                    Stift

                    #10
                    Re: Drehzahlmesser!! aber welcher?

                    Werd mir wohl auch demnächst mal einen Drehzahlmesser anschaffen. Von dem RC200 hab ich auch schon öfters gelesen, dass die Probleme haben..wenns doof läuft misst der halt bei entsprechender Beleuchtung die Netzfrequenz von 50Hz

                    Von unserer Schule hatte ich mal den Handdrehzahlmesser "DT1 OPTO" - oder zumindest einen baugleichen - ausgeliehen. Funktioniert mittels reflektierten Laserstrahl und einwandfrei. Würde ich mir kaufen, wenn ich Lust hätte, 60€ auszugeben..
                    Aber ich würde sagen, die sicherste Messmethode fürn Heli. Einfach ein kleines stück der Reflektorfolie am Blatthalter oder sonst wo anbringen und man kann aus großer Reichweite sicher messen.


                    Gruß Stephan

                    Kommentar

                    • Sebalexx
                      Senior Member
                      • 27.11.2003
                      • 3045
                      • Sebastian

                      #11
                      Re: Drehzahlmesser!! aber welcher?

                      Tach,

                      habe auch den kleinen von ELV, so lange er genug Licht bekommt, funktioniert er einwandfrei und ist eben sehr klein und handlich.

                      Wenn die Sonne scheint, reicht es z.B. aus, ihn unter den Rotor auf den Boden zu stellen.
                      Ist es bewölkt, muss man schon näher an den Rotor, in der Dämmerung geht kaum noch was ohne Taschenlampe, in letzterem Falle, stelle ich meist die Taschenlampe so auf, dass sie den Heckrotor anleuchtet und messe da, lässt sich ja dann Umrechnen.

                      Bei 50Hz Kunstlicht sollte aber kein normaler optischer Drehzahlmesser richtig funktionieren...

                      bis denn
                      Sebastian

                      Kommentar

                      • guenterhubi
                        Member
                        • 05.10.2006
                        • 286
                        • Guenter
                        • Bonn

                        #12
                        Re: Drehzahlmesser!! aber welcher?

                        Hallo Fantus - Torsten! Was heißt "im Flug messen" - wie funktioniert das denn? Und aus welcher max. Entfernung ist das Gerät noch einsatzbereit? Bezugsquelle?

                        Gruß Günter

                        Kommentar

                        • dheli
                          dheli

                          #13
                          Re: Drehzahlmesser!! aber welcher?

                          Hallo Günter,

                          Hallo Fantus - Torsten! Was heißt "im Flug messen" - wie funktioniert das denn? Und aus welcher max. Entfernung ist das Gerät noch einsatzbereit? Bezugsquelle?
                          Ich hab z. B. den Alten Messer von Vario. Alle diese Messer , auch der von skytach funkt. nach dem Stoboskop Prinzip, wurde hier erst vor kurzem beschrieben. Reichweite "" soweit die Augen tragen "". Bei meinen Messer hab ich keine Probs die Drehzahl auch auf Treffen als Zuschauer auch aus einiger Entfernung bestimmt 50-100m abzulesen. Und ich bin nunmal ein " Blinder Fuchs"

                          Kommentar

                          • easy12
                            easy12

                            #14
                            Re: Drehzahlmesser!! aber welcher?

                            Hi, ich hab wie schon prophezeit den RC 200 (22€) wieder zum Händler gebracht und gegen den Webra DT3 (40€) eingetauscht und natürlich gleich getestet.

                            Resultat: Da liegen Welten dazwischen. Der DT3 verrichtet seinen dienst auch noch bei Dämmerung ohne Taschenlampengegenlicht und man braucht auch keine extremen Kontraste.

                            Gruß Martin

                            PS: bei 2-Blatt Einstellung sollte jeder Drehzahlmesser, bei Kunstlicht (Glühlampe), 3000rpm anzeigen - dann geht er richtig.

                            Kommentar

                            • xircom
                              xircom

                              #15
                              Re: Drehzahlmesser!! aber welcher?

                              Habe auch einen Skytach, die neuen gehen ueber 3100rpm. Funktioniert super, natuerlich Messung im Flug alleine nicht moeglich ...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X