2-Achs-V-Stabi für unter 300 Euro

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kraeuterbutter
    Kraeuterbutter

    #1

    2-Achs-V-Stabi für unter 300 Euro

    gibts sowas ?

    hab dieses Teil hier gefunden:


    das bietet - auch mit Stabi-Stange - für 75 Euro einige nette Features...

    wie zum Beispiel:
    * die Servos werden von dem Teil für 120° gemischt --> keine Laufzeitverzögerung der Servos mehr
    * es gibt einen elektronischen "Cyclic-Ring" --> also auch für Mode-1 Flieger
    * Corrects for CCPM geometry errors


    dieses Teil + zwei GY401 ==> und mann hätte für unter 300 Euro ein 2-Achs-V-Stabi

    naja.. der kleine Pipi-Matz stellt sich das wohl etwas zu einfach vor

    allerdings fliegt/flog Ron Sebastian so kombiniert mit 2 SL720 einen Raptor90 flybar-less
    (siehe http://www.rcgroups.com/Forum/showt...hlight=v+stabi )

    über PC lässt sich das Teil programmieren:




  • noch ein Stefan
    Senior Member
    • 07.08.2004
    • 7356
    • Stefan
    • Neuss

    #2
    Re: 2-Achs-V-Stabi für unter 300 Euro

    Hallo,

    so wie ich das sehe müssen die Gyros aber auch auf die anwendung geproggt werden, somit wird das wohl schwierig mit den 401ern. ich hatte schon an das Teil mit 2 LTG 2100 gedacht, fest verdrahtet und in ein Gehäuse gebastelt und dann in meine Hornet (sollte ja nur rund 15gr. wiegen) aber ich weiss nicht ob sich der LTG darauf passend einstellen lässt und um es zu versuchen hab ich zu wenig Kohle.

    Gruß Stefan

    Kommentar

    • Markus Fiehn
      heli.academy
      • 13.04.2001
      • 3896
      • Markus
      • Obersülzen

      #3
      Re: 2-Achs-V-Stabi für unter 300 Euro

      Hi!

      Ich fliege im Moment auch nen E620 mit dem CSM-System.

      Mit "normalen" Gyros könnt ihr das vergessen. Das Setup für die CSM hab ich schonmal hier gepostet. Es weicht schon extrem vom Heckkreisel-Setup ab. Fliegt sich aber ganz nett...

      Hier mal der Link zum Thema:


      Markus

      Kommentar

      • Kraeuterbutter
        Kraeuterbutter

        #4
        Re: 2-Achs-V-Stabi für unter 300 Euro

        danke Markus..

        ich selber schrieb:
        aja.. der kleine Pipi-Matz stellt sich das wohl etwas zu einfach vor
        tja.. genau so scheints zu sein

        Kommentar

        • RV
          RV
          Mikado-Heli.de
          VStabi-Support
          • 02.06.2001
          • 7763
          • Rainer
          • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

          #5
          Re: 2-Achs-V-Stabi für unter 300 Euro

          ... und bis es dann richtg funktioniert war es vermutlich auch nicht günstiger.

          Lest einfach mal Ulrich Röhrs V-Stabi Geschichte hier von 2001 an:



          Menüpunkt "virtuelle Stabistange"

          nach und beurteilt selbst, an welchem Punkt der Entwicklungsskala die Wettbewerber stehen ...
          VStabi Support: http://www.vstabi.de
          Kontakt bitte per Email, keine PN.

          Kommentar

          • pitcher
            pitcher

            #6
            Re: 2-Achs-V-Stabi für unter 300 Euro

            V-Stabi ist ohne Frage sehr gut. Aber das CSM-System funktioniert auch bestens.

            Kommentar

            • Heli_Freak
              Heli_Freak

              #7
              Re: 2-Achs-V-Stabi für unter 300 Euro

              Denke mal ist nur eine Frage der Zeit bis CSM das in einem Gehäuse mit 3 integrierten SMM aus dem 720 rausbringt. Was man so hört wird daran auch schon gearbeitet.

              Kommentar

              • Kraeuterbutter
                Kraeuterbutter

                #8
                Re: 2-Achs-V-Stabi für unter 300 Euro

                naja.. wahrscheinlich ist es noch zu früh zu kaufen (ja, ist im Nachhinein immer zu früh )

                in 2-3 Jahren werden wir hoffentlich wohl wirklich mehrere Systeme zur Auswahl haben..
                hoffentlich dann auch was für unter 500 Euro (3-Achs) das gut funktioniert

                solange werd ich einfach kein Video und keinen Thread mit dem Titel "V-stabi" mehr aufmachen

                Kommentar

                • ovali
                  ovali

                  #9
                  Re: 2-Achs-V-Stabi für unter 300 Euro

                  Hi,

                  ich denke mal, mit ein wenig probieren und studieren wird es mit dem CSM Sytem gut funktionieren.
                  Das was man so liest hat ja Hand und Fuß.

                  Nur ich bin auch der Meinung, wenn ich mir so ein System zulege, dann will ich den maximalen Nutzen haben...
                  und zwar sofort und nicht erst nach mehreren Stunden rumprobieren. Ich überlege auch schon seit Weihnachten mir das V-Stabi zu kaufen! Lese jeden Thread und verschlinge alles an Infomaterial was es diebezüglich gibt.
                  Riesen Vorteil von Mikado ist einfach...sie sind die ersten, die mit einem Verbraucherfreundlichem Sytem am Markt
                  waren. Die Entwicklungskosten sind hoch und just for fun arbeitet auch keiner.
                  Mich schreckt im Moment auch nur noch der Preis ab. Denn wenn ich mir das Teil kaufe, dann für beide Helis.
                  Vielleicht muss ich das Teil auch nur mal in aktion sehen?!??!

                  Gruß und einen schönen Feiertag
                  Henning

                  Kommentar

                  • Mayk
                    Mayk

                    #10
                    Re: 2-Achs-V-Stabi für unter 300 Euro

                    Moin,

                    ich bekomme es hoffentlich nächste Woche und werde dann mal berichten (soll in den Shark). Mir persönlich sind die 800 Euro im Moment zu viel des guten zumal ich ja einen Kreisel (LTG 6100) schon habe. Da bietet sich die CSM Lösung a gerade zu an. Das Beste am Markt wird aber wohl die nächste Zeit die V-Stabi bleiben da sie in Verbindung mit dem Heckkreisel die schnellste Version darstellt. In dem Moment wo Zyklisch gesteuert wird weiß es der Heckkreisel auch und bei der CSM Version kommt er erst etwas später dahinter und muss dann mehr Aussteuern. Da ich aber eh kein Hartes 3D fliege kann/ will (keine Zeit und ich habe so schon Stress genug) reicht mir das CSM System hoffentlich. Ich baue es auch nicht ein damit der Heli wendiger wird oder weil meine Anlage ein schlechtes CCPM System hat (die T14 lässt da keine Wünsche offen) nur möchte ich noch mehr Flugzeit haben und auch ein System was nach einem Crash immer wieder gleich fliegt. Jeder kennt das dass der Heli nach dem Crash irgendwie anders fliegt da die Paddel 0,5° verdreht sind oder halt die Gestänge nicht genauso lang sind wie sonst. Bei V-Stabi hat man nur noch zwei Gestänge und gut nichts mehr mit Paddel etc. also weniger Chancen um einen Fehler einzubauen und auch weniger Crash kosten. Dumm ist nur das man schon etwas Zeit investieren muss bis die V-Stabi so geht wie man es persönlich gerne hätte.


                    Gruß

                    Mayk

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X