macht V-stabi aus einem schlechten Heli einen guten Heli ?!?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kraeuterbutter
    Kraeuterbutter

    #1

    macht V-stabi aus einem schlechten Heli einen guten Heli ?!?

    ist natürlich überspitzt gefragt, aber:

    was kann noch viel falsch gemacht werden am Rotorkopf ?!?

    Beispiel:
    Eco8 vs. AcrobatSE

    im Original jeweils mit Paddelstange liegen da schon Welten zwischen den beiden Köpfen

    wenn man jetzt aber V-Stabi installiert, und beim Eco8-Kopf vielleicht noch die Alu-Blatthalter wegen der Steifigkeit + Alu-Taumelscheibe
    dann auf beiden Helis die gleichen Blätter montiert..

    wo sollten da dann noch grosse Unterschiede herkommen ?!?
    (ok, Drucklager, härtere Rotorkopfdämpfung,..)

    nochmals anders gesagt:
    ist inzwischen ein billigerer Plastik-Rotorkopf mit V-Stabi (z.b. Logo10)
    einem (vermeindlich) höherwertigen, teureren Alu-Rotorkopf (AcrobatSE, Roxxter33, ....) mit Paddel nicht inzwischen überlegen ?!?

    die paar Logo10-Videos mit v-bar die hier rumschwirren (Ulrich Roehr, die Mikado-Teampiloten,..) zeigen jedenfalls beeindruckendes

    vor paar Jahren hies es noch "Logo10 die Bleiente"
    inzwischen fetzen die rum wos in der Grösse (z.b. hier in den Foren als Videos) nix vergleichbares gibt


  • Fantus
    Senior Member
    • 25.05.2005
    • 8357
    • Torsten

    #2
    Re: macht V-stabi aus einem schlechten Heli einen guten Heli ?!?

    hmm der Logo Kopf ist weder billig oder minderwertig nur weil er aus Kunstoff ist


    denke mal das ein Vstabi auch nicht zaubern kann, wenn das Chassie Schwabbelt und der kopf leiert wird er auch keine wunder vollbringen können

    Kommentar

    • Uwe Caspart
      Senior Member
      • 19.08.2005
      • 7418
      • uwe
      • EDDS / Goldboden

      #3
      Re: macht V-stabi aus einem schlechten Heli einen guten Heli ?!?

      Wenn´s denn so wäre, dann gäb´s auch keine Gyro-Threads

      Eine Super-Elektronik braucht immer noch eine funktionierende Mechanik. Eine funktionierende Mechanik läuft auch ohne Elektronik.
      (Das seh ich auch täglich in meiner Arbeit)
      Kontronik. Simply the best.

      Kommentar

      • Kraeuterbutter
        Kraeuterbutter

        #4
        Re: macht V-stabi aus einem schlechten Heli einen guten Heli ?!?

        bitte nicht missverstehen..

        drum hab ich oben beim Alu-Rotorkopf auch "vermeindlich besser" geschrieben
        ich wollt den Logo10 nicht abwerten..

        aber ich kann mich an Diskussionen erinnern, wo der AcrobatSE dem Logo10 vorgezogen wurde,
        einfach weil leistungsfähiger in der gesamtkonzeption
        (Stichwort Logo10 + Bleiente)

        was die Logo10 jetzt aber mit V-stabi so zeigen hab ich so noch von keinem AcrobatSE gesehen

        sehr beeindruckt hat mich das Video von Ulrich Roehr wo er mal weiträumig fliegt, dann wieder sehr eng...

        und klar ist die restliche Mechanik auch extrem wichtig
        (beim Eco8 <-> AcrobatSE - VErgleich meinte ich jetzt nur Rotorkopf)

        jedenfalls: bei einem "normalen" Rotorkopf kann doch vieles im Argen liegen (Bellhiller-mischanteil, mechanische Qualität, Pitchkompensator, weiche Paddelstangenanlenkung etc. etc. etc.)
        bei einem V-Stabi-Rotorkopf gibts ja kaum noch Dinge die falsch gemacht werden können..

        Kommentar

        • Sebalexx
          Senior Member
          • 27.11.2003
          • 3045
          • Sebastian

          #5
          Re: macht V-stabi aus einem schlechten Heli einen guten Heli ?!?

          Tach,

          nicht zu vergessen, das die Mikado V-Stabi-Köpfe ein Alu-Zentralstück haben und man mit den Blatthaltern jemanden erschlagen könnte...

          Grundsätzlich können sich die Köpfe ja nur durch die mechanische Abstimmung (Mischverhältnisse und länge der Anlenkpunkte) und die vorhandene Flexibilität/Dämpfung unterscheiden, bis auf den Anlenkpunkt der Blatthalter fällt der machanische Teil bei V-Stabi weg. Also theoretisch sollte nur noch die Flexibilität/Dämpfung einen Unterschied machen, zumindest was den reinen Kopf betrifft.

          bis denn
          Sebastian

          Kommentar

          • RV
            RV
            Mikado-Heli.de
            VStabi-Support
            • 02.06.2001
            • 7763
            • Rainer
            • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

            #6
            Re: macht V-stabi aus einem schlechten Heli einen guten Heli ?!?

            Also, damit V-Stabi optimal arbeiten kann, sollten folgende Dinge beachtet werden:

            Jeder Regelkreis ist nur so schnell und gut wie das schwächste Glied in der Kette, d.H.

            - schnelle TS-Servos
            - auf Rigid abgestimmte Wege
            - Anlenkungen ohne Spiel
            - möglichst steife (harte) Rotorkopfdämpfung
            - möglichst steife Blatthalter
            - neutral laufende und leichte Blätter
            VStabi Support: http://www.vstabi.de
            Kontakt bitte per Email, keine PN.

            Kommentar

            • Otto W. Eberbach
              Otto W. Eberbach

              #7
              Re: macht V-stabi aus einem schlechten Heli einen guten Heli ?!?

              Hallo Reinhard,

              V-Stabi macht aus einem guten Heli einen besseren Heli

              Wie schon im PM vor einigen Wochen an Dich geschrieben, kann ich mich nur wiederholen: lass beim Acrobat SE das Paddel weg, schliesse V-Stabi an, ändere einige Kleinigkeiten an den Hebelarmen der Servo-Taumelscheiben-Blattanlenkung und Du wirst Deinen Acrobat SE auch nicht mehr wiedererkennen.
              Und das alles, wie seither, mit 4s 3p Konion.

              Die Zukunft im E-Helifliegen hat begonnen


              Gruss


              Kommentar

              • Kraeuterbutter
                Kraeuterbutter

                #8
                Re: macht V-stabi aus einem schlechten Heli einen guten Heli ?!?

                ja.. ich werd aber noch warten..
                800 euro ist ne fette Ansage..
                (ok, wenn ich meinen GY611 für 250 Euro loswerden sollte wärens "nur" noch 550 Euro)

                hab mal irgendwo gelesen, dass ein acrobatSE weniger von V-STabi profitieren würde wie manch andere Helis, da beim AcrobatSE die ganze Paddelgeschichte eigentlich recht gut (für diese Heli-Grösse) funktioniert
                sprich: der Unterschied soll nicht so gravierend sein, wie bei manch anderen Helis..

                ansonsten:
                - auf Rigid abgestimmte Wege
                - Anlenkungen ohne Spiel
                - möglichst steife (harte) Rotorkopfdämpfung
                - möglichst steife Blatthalter

                diese Punkte sind wohl leichter zu erreichen, wie einen guten Paddelkopf zu konstruieren,der ebenfalls
                spielfrei sein sollte, und dann sowohl beim Schweben, als auch F3C-artigen Fliegen bis hin zu 3D gut funktioniert..

                V-stabi schafft dies ja wenn ichs richtig verstanden habe (kein Wegrollen bei Speed, gutes Schweben (auch bei Wind), und wendig für 3D)

                Offtopic-Frage an Otto:
                werde demnächst wohl von S3150 auf S9659 umrüsten.. die eignen sich doch hoffentlich eh auch für ein künftiges V-stabi (3,6kg Stellkraft, 0,1sec für 40° bei 4,8Volt) im AcrobatSE ?

                Kommentar

                • Christian Samuelis
                  Senior Member
                  • 01.06.2001
                  • 2619
                  • Christian
                  • Mühlingen

                  #9
                  Re: macht V-stabi aus einem schlechten Heli einen guten Heli ?!?

                  Hallo Reinhard,

                  wo hast Du denn das gelesen ;-) Ist aber in der Tat was dran. Vom Flugverhalten kann ich beim SE nichts wesentliches mehr rausholen. Der Vorteil, den ich aber dennoch habe ist, dass ich ca. 15% mehr Motorlauf habe. Alternativ, habe ich natürlich etwas mehr Power zur Verfügung. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Heckkreisel der in V-Stabi drin ist, auf dem SE entwickelt wurde. Daher wage ich einfach mal zu behaupten, dass hier optimale Parameter verfügbar sind und man das SE Heck recht gut an den Knüppel hängt....

                  Viele Grüße

                  Christian
                  P.S.: Das geht tiefer! Ooops, so tief doch nicht... Unbelehrbar!

                  Kommentar

                  • Christian Samuelis
                    Senior Member
                    • 01.06.2001
                    • 2619
                    • Christian
                    • Mühlingen

                    #10
                    Re: macht V-stabi aus einem schlechten Heli einen guten Heli ?!?

                    ach ja,

                    zur Eingangsfrage. V-Stabi funktioniert dann gut, wenn das Chassis und die Dämpfung steif sind, die Servos hinreichend Kräftig und die Blätter einen halbwegs neutralen Druckpunkt haben. Es gibt durchaus Helis die Stabil sind, aber ein hundsmiserables Mischverhältnis am Kopf haben so dass sie bescheidene Flugeigenschaften haben. In diesem Fall kann man einiges rausholen....


                    Viele Grüße

                    Christian
                    P.S.: Das geht tiefer! Ooops, so tief doch nicht... Unbelehrbar!

                    Kommentar

                    • Otto W. Eberbach
                      Otto W. Eberbach

                      #11
                      Re: macht V-stabi aus einem schlechten Heli einen guten Heli ?!?

                      Hallo Reinhard,

                      wie Du meinen Schreiben entnehmen kannst, fliege ich mit 4s3p. Das ist wohl noch die schwächere Power für einen Acrobat SE. So kann ich die käuflichen Konion-Packs ohne ßnderungen einsetzen.
                      Auch die von mir machbaren Flugfiguren brauchen keine höhere Power.
                      Entsprechend normal sind auch meine Ansprüche an Servoleistung. Ich habe immer noch POLO digi4.
                      V-Stabi könnte vielleicht auch kräftigere und schnellere Digitalservos besser verarbeiten, wie Du sie vorgeschlagen hast. Ist sicher ein guter Schritt für die Zukunft.
                      Der Acrobat SE ist optimal abgestimmt zu kaufen, aber ohne Paddel bekommt er weitere Freiheiten und Akku, Untersetzung, Rotorblätter können sogar bleiben.
                      Die Nachteile des Rigidkopfes hätten auch vor über 30 Jahren beinahe das Prinzip Helimodell verunmöglicht, wenn da nicht Schlüter und Zeitgenossen eine Idee gehabt hätten....
                      Kavan hatte sich allerdings beharrlich für den Rigidkopf eingesetzt.
                      Es ist amüsant, zu überlegen, wenn es damals schon V-Stabi gegeben hätte?
                      Dazu kommen natürlich mit V-Stabi gewisse Stabilisierungseigenschaften für die Quer und Längsachse und der Heckkreisel hat bessere Qualitäten als der 611 er.
                      So soll Youngblood aber in seinen weltmeisterlichen Helis auch schon Kreisel für die Taumelscheibe eingesetzt haben, wie mir Augenzeugen erzählten. Auf jeden Fall habe sich die Taumelscheibe beim Tragen zum Startplatz bewegt ......

                      Bis dann...


                      Kommentar

                      • Kraeuterbutter
                        Kraeuterbutter

                        #12
                        Re: macht V-stabi aus einem schlechten Heli einen guten Heli ?!?

                        zur Eingangsfrage weil grad im Henseleit-forum gelesen:

                        3D-NT vs. 3D-MP-XL..
                        der MP-XL soll ja besseren Geradeauslauf haben, noch weniger sein, ...
                        also kurz: Rotorkopf soll bessere Flugeigenschaften bieten als beim "alten" 3D-NT..

                        wenn man jetzt beide auf V-Stabi umbaut, müssten die Flugeigenschaften mehr oder weniger wieder gleich gut sein..
                        die Rotorkopf-Vorteile des MP-XL gegenüber dem NT verschwinden

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X